Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Reichstag, Berlin, Deutschland, Bundesregierung, Lobbyregister, Lobbyismus
MONEY

Manipulation: Große Koalition beschließt Lobbyregister für Deutschland

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Die Große Koalition beschließt ein Lobbyregister. (Foto: Pixabay.com / tvjoern)
Teilen

Seit Jahren steht ein mögliches Lobbyregister im Deutschen Bundestag immer wieder zur Debatte. Nun haben Union und SPD sich geeinigt: Die Datenbank für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter ist beschlossene Sache und soll zügig in ein Gesetz gegossen werden.

Deutsches Lobbyregister kommt

Auch während den letzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stand das Lobbyregister im Raum. Zunächst hieß es in einem Vertragsentwurf: „Wir wollen mit einem verpflichtenden Lobbyregister Transparenz schaffen, ohne wirksames Regierungshandeln oder die freie Ausübung des parlamentarischen Mandats einzuschränken.“

Im Februar 2018 berichtete der Spiegel dann, die Koalitionspartner hätten das geplante Register „unmittelbar vor dem Abschluss der Verhandlungen“ aufgegeben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios haben sich die Regierungsparteien nun aber doch auf die Einführung eines Lobbyregisters geeinigt. Das entsprechende Gesetz dazu wollen Union und SPD „zeitnah“ verabschieden.

Das Lobbyregister der Bundesregierung im Detail

Der Eintrag in die Datenbank werde für alle „professionellen Interessenvertreter“ künftig bereits vor der ersten Kontaktaufnahme fällig.

Lobbyistinnen und Lobbyisten müssen hier ihre Arbeits- oder Auftraggeber angeben. Auch die Anzahl der Beschäftigten sowie finanzielle Aufwendungen werden erfasst.

Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, dem droht eine saftige Strafe: Verstöße wolle die Bundesregierung mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 50.000 Euro ahnden.

Die SPD kämpft seit zehn Jahren für ein Lobbyregister.

Für Carsten Schneider, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, ist eine solche Datenbank nur effektiv, wenn es nicht nur für den Bundestag, sondern auch die Bundesregierung gilt.

Die SPD habe sich daher in „langen Verhandlungen mit CDU und CSU“ dafür eingesetzt, dass die Registrierungspflicht für Lobbyistinnen und Lobbyisten gegenüber Abgeordneten, Fraktionen sowie der Bundesregierung gilt.

Das Lobbyregister soll digital beim Deutschen Bundestag angesiedelt und auch öffentlich zugänglich sein.

Branche verlangt seit Jahren ein Lobbyregister

Freuen dürfte der Beschluss vor allem die Lobby-Branche selbst.

In einer Umfrage der Kommunikationsagentur MSL aus dem Jahr 2018 gaben 62 Prozent der Befragten an, sie würden ein Lobbyregister als Transparenz-Maßnahme befürworten. 32 Prozent forderten das Register noch für die laufende Legislaturperiode.

Im Juni 2020 haben sich mehrere Verbände in einer gemeinsamen Allianz für Lobby-Transparenz für ein einheitliches Lobbyregister für den Bundestag ausgesprochen, wie der Spiegel berichtete.

Die Idee kam von der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International. An der Allianz beteiligt waren unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie, der Bundesverband der Verbraucherzentralen und der NABU.

Gemeinsam appellierten die Verbände an die Fraktionen des Bundestags. Der Grund: Die Angst vor der Diskreditierung ihrer Arbeit.

Auch interessant:

  • Rekord bei Lobby-Ausgaben: Google und Co. investieren mehr als je zuvor
  • Wie die EU mit dem DSA endlich Recht und Realität vereint – zumindest fast
  • Personenbeförderungsgesetz: Sorry, Taxibranche – deine Argumente sind veraltet
  • Airbnb & Co. einigen sich auf Daten-Deal mit EU: Sinken jetzt die Mieten in Städten?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingMedienPolitikUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?