Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube stellt Echtzeit-Karte mit Video-Trends vor – leider zunächst nur für die USA

Robert Vossen
Aktualisiert: 08. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

trendmap Kopie

Ihr wolltet schon immer wissen, welches Video gerade am meisten gesehen wird? Also quasi die Twitter Trending Topics, aber eben auf YouTube? Immerhin für die USA gibt es ein solches Tool jetzt – und Google macht Hoffnungen, dass das Tool auch bald außerhalb Amerikas verfügbar ist.

Trending Videos in 150 Regionen

Die YouTube Trend Map ist ziemlich selbsterklärend: Auf der US-Karte bekommt man je nach Region ein kleines Thumbnail-Bild darüber angezeigt, welches Video dort gerade am meisten angesehen oder in sozialen Netzwerken geteilt wird. Während ich diese Zeilen schreibe, ist das Interview mit dem Nachbar und Retter der jahrelang in Ohio gekidnappten Frauen, Charles Ramsey, auf Platz 1.

Unklar ist allerdings, wie YouTube die Regionen einteilt. Per Dreisatz komme ich auf ungefähr 150 Regionen, die die Video-Plattform analysiert – das amerikanische Statistikamt kennt allerdings 381 Metropol-Regionen. Fährt man mit der Maus über das Vorschaubild bekommt man Details zu dem Video angezeigt und kann es in einem PopUp-Fenster anschauen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nix los im Wilden Westen

Leider lässt sich auf der Karte nicht zoomen, sodass die Übersicht an Amerikas Ostküste etwas unübersichtlich ist. Interessant ist aber auch, dass Teile der westlichen USA offensichtlich derart dünn besiedelt sind, dass dort gar kein Video hip ist.

So werden zwischen Grand Junction, Colorado und Oklahoma City, die etwa durch 1.000 Kilometer Luftlinie getrennt sind, offensichtlich gar keine YouTube-Videos geguckt. Aber schließlich muss man ja auch mal die frische Luft genießen.

Während der Zoom noch fehlt, lassen sich die beliebtesten Videos aber nach Geschlecht und verschiedenen Altersgruppen filtern – auch lassen sich die Filter kombinieren. Scrollt man auf der Seite der Trend Map nach unten, sieht man auch in einem Balkendiagramm aufgelistet, welches Video in welcher Untergruppe beliebt ist und vor allem, in wie viel Prozent der Regionen das jeweilige Video auf Platz 1 steht.

6 Milliarden Stunden YouTube-Konsum pro Monat

Das Interview mit Charles Ramsey ist derzeit überall auf Platz 1 und das auch mit großen Abstand, was neben der tragischen Geschichte auch daran liegen könnte, dass er ein sympathischer und authentischer Interview-Partner ist.

Für Journalisten, Marketing-Menschen und verkappte Sozialwissenschaftler wie mich sind solche Darstellungen ja immer interessant – insbesondere, wenn Google das Tool noch ein wenig aufbohrt und geographisch ausweitet.

Bedenkt man, dass pro Monat inzwischen sechs Milliarden Stunden Videos auf YouTube angeschaut werden, die in Echtzeit analysiert werden, kommt da eine enorme Datenmenge zusammen. Pro Minute gerechnet sind das übrigens knapp 14.000 Stunden Videokonsum – natürlich global, während die Trend Map bislang ja nur die USA anzeigt.

Jüngst hochgeladene Videos können nicht immer erfasst werden

Dennoch: Die YouTube Trend Map ist ein praktisches Tool, wobei unklar ist, ob Google die Karte weiter verbessern wird. Derzeit kann es zum Beispiel sein, dass YouTube-Videos die erst in den letzten 48 Stunden hochgeladen wurden, noch nicht erfasst werden. Auf das derzeit dominierende Video trifft das allerdings nicht zu – es ist erst einen Tag auf der Plattform.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?