Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Melanie Beatrice Flore

Christian Erxleben
Aktualisiert: 19. April 2021
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Melanie Beatrice Flore, Mitbegründerin von Flowflake.

Als Hintergrundbild ist auf meinem Smartphone die Hamburger Elbphilharmonie zu sehen – als echtes Nordlicht liebe ich den Norden und vor allem Hamburg.

Auf meinem Homescreen finden sich vor allem Apps, die ich zur Kommunikation oder für das Projektmanagement mit dem Team nutze. Genauso wichtig sind aber auch Apps wie Headspace (für Android) und Spotify (für Android) – schließlich ist für ein fokussiertes Arbeiten auch das bewusste Abschalten essenziell.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein Update für Slack

Mein Tag startet meist mit einem Blick in Slack (für Android). Wir haben verschiedene Channels für die unterschiedlichsten Themen angelegt und nutzen die App für die Kommunikation im Team, aber auch mit unseren Partner:innen.

Besonders praktisch: Wir haben die Anwendung Intercom integriert, sodass auch die Chat-Nachrichten potenzieller Neukund:innen von der Website direkt bei Slack landen und wir schnell und unkompliziert interagieren können.

Struktur im Büro und im Kopf

Als Projektmanagement-Tool ist Trello (für Android) für unser Team unverzichtbar. In meiner Inbox landen alle neuen Ideen zu Features, Bugs und UX-Themen.

Da wir mit Sprints arbeiten, ist dies ein geeigneter Ort, unseren Backlog zu füttern und Sprint-Ziele zu visualisieren. Gleichzeitig wird für das gesamte Team transparent, an welchen Themen derzeit gearbeitet wird.

iPhone, iOS, Apple, Apps, Homescreen, Melanie Beatrice Flore, Flowflake
Der Homescreen von Melanie Beatrice Flore, Mitbegründerin von Flowflake.

Da ich ein visueller Typ bin, brauche ich ein Whiteboard zum Strukturieren meiner Ideen. Dafür ist Miro (für Android) einfach perfekt.

Nachdem wir bei Flowflake den Arbeitsbetrieb zu 100 Prozent ins Homeoffice verlagert hatten, brauchten wir ein digitales Tool, um unsere Ideen zusammenzutragen und sowohl gleichzeitig, als auch asynchron an Themen arbeiten zu können.

Produktivität und Business trotz Corona

Ich teste immer gerne neue Apps zum Thema „Produktivität”. Notion (für Android) ist für mich eine neue Möglichkeit zur Organisation meiner Notizen und Bilder. Neulich bezeichnete jemand die App als ausgelagertes Gehirn – das trifft es ziemlich gut.

LinkedIn (für Android) ist für mich als Gründerin – gerade in der aktuellen Pandemie-Zeit – total wichtig, um neue Kontakte aus der Branche zu finden und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Melanie Beatrice Flore, Flowflake
Melanie Beatrice Flore, Mitbegründerin von Flowflake.

Das Prinzip des Drop-in-Radios hat mich sofort begeistert und Clubhouse (für Android) schafft Möglichkeiten des Austauschs, die vorher nicht möglich waren. Besonders die zufälligen Begegnungen, die durch Clubhouse entstehen und die in mancher Hinsicht auch klassische „Meetups“ ergänzen oder ersetzen, begeistern mich.

Die härteste Kritikerin

Ich habe natürlich auch unsere Flowflake-App auf meinem Handy, um beispielsweise Unternehmensunterlagen abzurufen und mich auf Gespräche mit potenziellen Neukund:innen perfekt vorbereiten zu können.

Gleichzeitig teste ich somit die Performance unserer App. Als Co-Gründerin kenne ich unser Produkt zwar in- und auswendig. Dennoch hilft mir die Nutzung dabei, neue Feature-Ideen zu entwickeln und auch Bugs frühzeitig zu erkennen.

Fokus und Freiheit

Ich hatte den Wunsch, mehr zu Lesen, aber im Home Office mit Schul- und Kindergartenkindern blieb dafür kaum Zeit.

Ich habe mich daher für Blinkist (für Android) entschieden, denn die App gibt Bücher in Kurzform – in sogenannten Blinks – wieder. Es ist toll, wie man damit auch in kurzer Zeit den eigenen Horizont erweitern kann.

Obwohl ich schon lange Yoga mache, war Meditation neu für mich. Mit Headspace habe ich das Meditieren für mich entdeckt und übe tatsächlich fast täglich. Das Beste daran: Es hilft mir auch im Job dabei, fokussiert zu arbeiten.

Ich liebe Musik, gerne auch laut, denn sie hilft mir dabei, den Kopf so richtig frei zu bekommen. Ich nutze Spotify aber auch, um neue Podcasts zu entdecken oder neue Hörbücher für die Kids zu finden.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Miriam Rupp
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von David Armstrong
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Artem Morgunov
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Andy Mörker
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsHomescreeniOSSoftwareStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?