Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Knaller oder Kassengift? Google sagt Kinoerfolg neuer Filme voraus – mit 94-prozentiger Genauigkeit

Robert Vossen
Aktualisiert: 07. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

google

Dass Google auf einem Datenschatz sitzt, ist nichts Neues. Dass aus dem Datenschatz wichtige Erkenntnisse gewonnen werden können, überrascht auch nicht. Doch, dass man anhand der Suchanfragen den Kinoerfolg von Filmen mit 94-prozentiger Genauigkeit vorhersagen kann, ist schon beeindruckend.

94 Prozent Genauigkeit vier Wochen vor Veröffentlichung

Unter dem Titel „Quantifying Movie Magic with Google Search“ hat der Suchmaschinenkonzern nun eine Studie veröffentlicht, bei der das Suchverhalten der User rund um 99 Kinostarts aus 2012 analysiert hat.

So wurde kontinuierlich die Suche zu dem jeweiligen Film-Trailer beobachtet. Gemeinsam mit dem „Franchise Status“, einer Messeinheit, ob der Film beispielsweise zur Twilight-Saga oder James Bond-Familie gehört, kommt man somit vier Wochen vor der Uraufführung auf eine Prognosegenauigkeit von 94 Prozent.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die hohe Korrelation zwischen Suchanfrage und Kinoerfolg lässt sich unter anderem dadurch erklären, dass zum einen die filmbezogenen Suchanfragen zwischen 2011 und 2011 um 56 Prozent gestiegen sind und zum anderen der durchschnittliche Kinobesucher 13 Quellen konsultiert, bevor er eine Entscheidung trifft. Was genau diese Quellen sind, wird nicht aufgeschlüsselt, aber neben Freunden und Familie zählen da mit Sicherheit auch Online-Kinokritiken dazu.

Was machen bei einem absehbaren Flop?

Die Ergebnisse sind insofern beachtlich, als dass es natürlich wichtig ist, so früh wie möglich den Erfolg an der Kinokasse abschätzen zu können, um Anpassungen bei den Marketing-Ausgaben vornehmen zu können. Das nächste Forschungsthema ist dann vermutlich, was bei einem absehbaren Flop sinnvoller ist: Alle Ausgaben sofort stoppen oder noch mal richtig die Werbetrommel rühren – doch das ist ein anderes Thema.

Doch auch hier hat Google immerhin ein paar Zahlen parat: Erreicht ein Film in den sieben Tagen vor der Veröffentlichung 250.000 Suchanfragen mehr als ein ähnlicher Film, spült er am Eröffnungswochenende 4,3 Millionen Dollar mehr in die Kinokasse. Bei bezahlten Google-AdWords-Anzeigen ist das Ergebnis noch extremer: 20.000 mehr Klicks auf solche Anzeigen als bei der Konkurrenz bedeuten einen Umsatzanstieg von 7,5 Millionen Dollar beim Eröffnungswochenende.

Suchanfragen ändern sich mit der Konkurrenz

Auch interessant: Die Werbestrategie, die man als Filmstudio wählen sollte, hängt vom Konkurrenzumfeld ab. Wird ein bekannter Film veröffentlicht (wie „Avengers“ oder „The Hunger Games“) wird mehr nach dem konkreten Filmtitel gesucht – entsprechend sollte man auch für diese Keywords werben. Gibt es keinen offensichtlichen Favoriten am jeweiligen Wochenende suchen die User mehr generisch nach „Neue Filme“ – auch hier empfiehlt es sich, auf entsprechende Keywords zu setzen.

Dass man mithilfe der Daten, die User im Internet produzieren, Produkterfolge vorhersagen kann, ist nicht sonderlich neu. So setzten schon 2010 zwei Forscher der HP Labs das Tweet-Volumen und den Kinoerfolg ins Verhältnis und kamen auf erstaunliche 97 Prozent Korrelation und schlugen damit die Hollywood Stock Exchange, eine Art Börse, die bislang der Standard bei der Erfolgsprognose war.

Korrelation ist nicht Kausalität

Man muss allerdings stets vorsichtig sein bei solchen Ergebnissen, denn Korrelation entspricht in den seltensten Fällen Kausalität. Versucht man nun also, durch Marketingstrategien das Such- oder Twitter-Volumen zu steigern, wird sich das wohl kaum auf das Umsatzergebnis auswirken.

Hinzu kommt, dass solche Prognose-Modelle vor allem aus akademischer Sicht interessant sind. Aus Marketing- und Produzenten-Sicht ist es aber wichtig, so früh wie möglich den Erfolg abschätzen zu können. Hier geht Google eindeutig in die richtige Richtung, mal schauen was noch so möglich ist.

Meine eigenen Studien zur Prognose des Musikerfolgs anhand von Twitter-Daten sind übrigens abgeschlossen und werden gerade überprüft – und dann hier natürlich vorgestellt.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:StudieVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?