Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Besser alle Passwörter ändern: Ubisoft wurde gehackt

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Logo Ubisoft Der Spiele-Hersteller Ubisoft wurde Opfer eines Hacker-Angriffs – was jetzt eigentlich genau passiert ist, will man aber nicht sagen. Lediglich so viel: Das Uplay-Netzwerk, über das Ubisoft seine Spiele, Downloads und sein DRM (Digital Rights Management) laufen lässt, sei nicht betroffen. Fest steht ebenfalls: Jemand ist mit gestohlenen Anmeldedaten illegal in das Ubisoft-Netzwerk eingedrungen. Aus Sicherheitsgründen sagen die Franzosen nicht genauer, wie die Angreifer vorgegangen sind oder welche Seiten betroffen waren. In einem Blog-Posting will Ubisoft die Wogen glätten und die Nutzer beruhigen:

Wir haben herausgefunden, dass illegal auf unsere Buchhaltungsdatenbank zugegriffen wurde. Betroffen sind Namen, Mailadressen und verschlüsselte Passwörter. Wichtig ist, dass keine persönlichen Zahlungsinformationen bei Ubisoft liegen, glücklicherweise waren also alle Daten zu Kreditkarten sicher vor diesem Angriff.

Mehr als 16 Zeichen geht nicht

Alle Nutzer sollen jetzt bitte ihre Passwörter ändern – falls sie auf verschiedenen Seiten die gleichen benutzen, dann auch überall sonst. Mittlerweile habe man diesen Zugang geschlossen und die IT-Sicherheit arbeite daran, weitere Zugriffe zu verhindern.

Ubisoft hat die Betroffenen per Mail über das Datendiebstahl unterrichtet.  Dafür gibt es zwar Lob der Nutzer, aber der hält nicht lange vor. Denn das System von Ubisoft lässt eine maximale Passwortlänge von 16 Zeichen zu. Und damit ist der Respekt der Gamer schon wieder weg:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sie kapieren es einfach nicht. Sie hatten einen Einbruch, verschlüsselte Passwörter wurden gestohlen, aber wenn du dein Passwort ändern willst stellst du fest: Die Passwortlänge ist auf maximal 16 Zeichen begrenzt. Ich verstehe nicht, wieso Unternehmen auf eine Maximallänge bestehen.

Ubisoft teilte bisher nicht mit, wie und mit welcher Methode die gestohlenen Passwörter verschlüsselt wurden. Dekodieren kann man die Passwörter wohl nicht, aber knacken natürlich sehr wohl. Schweigen ist da kein guter Schritt – wenn Daten schon gestohlen wurden, möchte man doch zumindest nachträglich wissen, wie gesichert denn nun die Daten waren. Ubisoft zieht es zum Ärger vieler Nutzer jedoch offenbar vor, weiterhin zu mauern und reagiert auch auf direkte Nachfragen nur mit der ursprünglichen Pressemitteilung:

Massives DRM und zweifelhafte Sicherheit

Dabei ist es längst nicht das erste Mal, dass Ubisoft in Sachen Sicherheit und Datenschutz negativ auffällt. Als rigider Verfechter von DRM scheut sich die Spieleschmiede beispielsweise nicht, ihre Nutzer an die extrem kurze Leine zu legen – schließlich geht das Unternehmen davon aus, dass 90 Prozent aller Spieler Raubkopien benutzen. Im Ergebnis war 2008 etwa die PC-Portierung von Assassin’s Creed nahezu unspielbar, weil bei bestehender Internetverbindung konstant die Ubisoft-Server angefragt wurden.

Zwei Jahre später wurde die Online-Verbindung dann zur Grundvoraussetzung – brach diese ab, war auch das Spiel zuende. Ein weiteres Jahr später zog Ubisoft, den Online-Zwang erst zurück, führte ihn dann aber doch wieder ein. Später machten dann zur Abwechslung wieder eklatante Sicherheitsprobleme Schlagzeilen: 2012 ermöglichte eine Lücke in der Uplay-Software Zugriff auf den Browser und unter Umständen auch auf das System. Und erst im April kursierte in russischen Foren ein Exploit, der über Uplay sogar den Zugriff auf noch nicht veröffentlichte Spiele zuließ.

So bitter es klingt: Die aktuellen Probleme sind damit nur weiterer Fall in einer langen Reihe von Sicherheitslücken und nutzerfeindlicher Firmenpolitik – und werfen damit unweigerlich die Frage auf, ob es nicht besser wäre, seine Spielevorlieben zu überdenken.

Logo: Ubisoft

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Friedrich Merz Patientenakte Daten Krankenkassenbeitrag
MONEYTECH

Geringere Krankenkassenbeiträge gegen Daten: Das steckt hinter dem Merz-Vorschlag

Datenschutz DeepSeek DSGVO Europa KI Künstliche Intelligenz China
TECH

Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?