Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Suchmaschine, Google, Google-Suche, Google Klimawandel, Klimawandel-Leugnung
TECH

Google testet Warnhinweise bei unzureichenden Informationen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Juni 2021
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christian Wiediger
Teilen

In Gefahrenlagen oder bei Unwettern entwickeln sich Nachrichten ständig weiter. Im Minutentakt gibt es neue Erkenntnisse. Das kann auch dazu führen, dass die Google-Suchmaschine unzuverlässige Ergebnisse liefert. Ein Warnhinweis soll nun Abhilfe schaffen.

Der Kampf gegen Desinformation

Um die Nutzer:innen vor Miss- und Desinformation in unsicheren Nachrichtenlagen zu schützen, testet Google nun Warnhinweise für genau solche Situationen.

Mit seinem Test liegt Google voll im Trend. Im Kampf gegen Fake News und Desinformation sind die großen Tech-Konzerne bemüht, ihren Nutzer:innen verstärkt Kontext zu Suchanfragen oder Inhalten zu liefern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vor der US-Wahl 2020 hatte beispielsweise auch Twitter diverse Funktionen eingeführt. So wurden Tweets teilweise mit Warnhinweisen versehen, dass sie falsche oder nicht überprüfte Inhalte verbreiten.

Google hat vor seinem Test eine Umfrage durchgeführt, teilt der Konzern gegenüber Recode mit. Die Nutzer:innen hätten sich dabei dafür ausgesprochen, dass sie solche Hinweise als hilfreich erachten.

Google-Suchmaschine will Suchkompetenz stärken

„Wenn jemand etwas bei Google sucht, versuchen wir die relevantesten und zuverlässigsten Informationen anzuzeigen“, sagt Google-Suchmaschinenspezialist Danny Sullivan gegenüber Recode. „Aber wir bekommen viele Dinge, die komplett neu sind.“

Mit dem Warnhinweis wolle Google nicht darstellen, was richtig oder falsch ist. Es soll lediglich darauf hingewiesen werden, dass es sich um eine schnell ändernde Lage handelt und später eventuell weitere oder treffendere Informationen dazu veröffentlicht werden können.

So will Google auch die Suchkompetenz seiner Nutzer:innen stärken. Sie sollen sich nicht nur wild durch die Suchmaschine klicken, sondern auch die Wertigkeit der Ergebnisse einschätzen können.

So haben Suchende die Möglichkeit, sich über den Kontext von Suchergebnissen zu informieren. Das ist besonders hilfreich, wenn zu einem Ereignis noch nicht alle Fakten bekannt oder die vorhandenen Informationen nicht zuverlässig sind.

Warnhinweise bei Ufo-Sichtung

Als Beispiel bringt Google eine aktuell kursierende Sichtung eines Ufos an. Der Warnhinweis: „Es sieht so aus, als würden sich die Suchergebnisse schnell ändern. Wenn das Thema neu ist, kann es manchmal ein bisschen dauern, bis Ergebnisse von verlässlichen Quellen hinzugefügt werden.“

Laut Google erscheint der Warnhinweis nur bei einem kleinen Prozentsatz der Suchanfragen – vor allem bei sich schnell entwickelnden Trendthemen.

Auch interessant:

  • Wie Google (unabsichtlich) Verschwörungstheoretiker finanziert
  • Google for Jobs: Wertvolle Tipps für die perfekte Stellenanzeige – vielleicht
  • Jetzt auch Google! Bald kannst du auch bei Android Werbe-Tracking abstellen
  • Kein Geld für Google Fotos? Dann brauchst du eine Alternative!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?