Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Eva.Stories, Holocaust-Video
ENTERTAINSOCIAL

Hautnah dabei: Instagram-Projekt erinnert an die Schrecken des Holocaust

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 07. Mai 2019
von Philip Bolognesi
Erinnerungskultur über Social Media: Der Account "eva.stories" bringt auf Instagram die Schrecken der Nazi-Herrschaft einem jungen Publikum eindrucksvoll näher. (Foto: Screenshot / instagram.com)
Teilen

Ein Projekt, dass das Grauen erlebbar macht. Instagram-Nutzern läuft dabei ein kalter Schauer über den Rücken. Das Social-Media-Projekt „Eva Stories“ stellt hautnah die Geschichte eines jüdischen Mädchens dar: von ihrem Geburtstag an bis zu ihrer Deporation ins KZ-Lager Auschwitz. Eine neue Form der Erinnerungskultur.

Eignet sich Social Media, um düstere Kapitel der Geschichte einen jungen Publikum näher zu bringen? Diese Frage sollte sich jeder Nutzer selbst beantworten können.

Um die Leiden der Juden einem breiten Publikum nahbar zu machen, eignet sich das Projekt Eva Stories allemal.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Unbeschwert genießt Eva ihren Geburtstag im Kreise ihrer Liebsten. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva.stories/)

Das Projekt Eva Stories erzählt wie ein Tagebuch die Erlebnisse eines jüdischen Mädchens zur Holocaust-Zeit. Die Story-Geschichte basiert auf Eva Heyman. Sie war eine ungarische Jüdin, die ein paar Monate vor Kriegsende im Konzentrationslager Auschwitz starb.

Evas Großvater muss seine Apotheke aufgeben, da Juden keine Geschäfte mehr führen dürfen. Später fragt Eva über eine Instagram-Umfrage nach, wie sie die Leiden ihres Opas abwenden könnte. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva.stories)

Verantwortlich für diese Projekt ist der israelische Millionär Mati Kochavi. Er finanzierte aus eigener Hand das Projekt von mehreren Millionen Dollar und setze es zusammen mit seiner Tochter und seinem Team um.

Insgesamt beteiligten sich 400 Schauspieler und Komparsen. Am 1. Mai, dem nationalen Holocaust-Gedenktag in Israel, stellte Kochavi und sein Team das Projekt auf Instagram online.

Eva.Stories, Holocaust
Eva hält den Moment fest, als sie, ihre Familie und andere Juden in Ungarn aus ihren Wohnungen geholt werden. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva.stories)

Beklemmend real

In knapp 30 Story-Highlights erleben Nutzer anhand von zusammenhängenden Sequenzen von Videos und Bildern die Erlebnisse von Eva. Sie erleben zusammen mit Eva ihren 13. Geburtstag, ihre Begegnungen mit Freunden und ihrem ersten und einzigen Schwarm: das unbeschwerte Leben eines ganz normalen Mädchens.

Eva Stories, Holocaust
Eva wird im Zug mit ihrer Familie nach Auschwitz gebracht. Ihre Geschichte und ihre Stories enden hier. (Foto: Screenshot / instagram.com/eva-stories)

Doch irgendwann verblassen die Farben. Instagram-Story-Elemente kommen irgendwann nicht mehr zum Einsatz. Doch das Smartphone bleibt Evas ständiger Begleiter.

Sie hält fest, wie ihr Großvater seine Apotheke durch die Nazis verliert oder wie intellektuelle Juden verfolgt und in Ghettos zusammengepfercht werden. Ihre Story endet mit ihrer Deportation im Zug ins Konzentrationslager nach Auschwitz.

Erzählt wird Evas Geschichte in englischer Sprache mit hebräischen Untertiteln. Zusammen kommen Eva Stories auf eine Länge von 45 Minuten.

Auch interessant:

  • Wie finde ich meine Instagram-Zielgruppe?
  • #instalehrer: So viel Geld verdienen Lehrer auf Instagram
  • Warum ein Instagram ohne Likes ein besseres Instagram wäre
  • Gewusst wie: So erstellst du ein Triplegram bei Instagram
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BildungInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?