Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

iversity startet neu: Plattform für Online-Studiengänge mit großem Potenzial

Felix
Aktualisiert: 16. Oktober 2013
von Felix
Teilen

Das Berliner Unternehmen iversity will den europäischen Markt für Studiengänge im Internet erobern. MOOC ist das Stichwort: Massive Open Online Course. Ein riesiges Angebot und überwältigende Teilnehmerzahlen sind das Ziel. Derzeit ist die Auswahl zwar noch begrenzt, dafür aber überaus spannend. Ab sofort kann man sich registrieren und umsonst an den Kursen teilnehmen. An Möglichkeiten der Monetarisierung wird offenbar noch herumgetüftelt.

 iversity

Komplette Neuausrichtung

Erst im März kündigte iversity eine radikale Neuausrichtung an. Aus der sozialen Hochschulplattform sollte ein Portal für kostenlose Online-Kurse entwickelt werden. Gerade einmal ein halbes Jahr später ist die neue Seite nun fertig.

Bereits die alte Version war konsequent durchdacht und ein wahrer Segen für die Verwaltung von Seminaren. Lehrer, Studenten, Dokumente, Infos – alles fügte sich nahtlos an einem Ort zusammen. Im Rahmen des Relaunchs blieb dennoch kein Stein auf dem anderen. Fans der alten Seite müssen aber nicht traurig sein, denn über den Login-Screen ist die alte Version nach wie vor aufrufbar. Zumindest beworben wird das Angebot allerdings offenbar nicht mehr aktiv – alle Nutzer müssen sich zudem neu registrieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bekannte Idee, konsequente Umsetzung

Die Idee, akademische Studiengänge online durchzuführen ist sicherlich nicht neu. Zahlreiche Hochschulen und Anbieter haben in den letzten Jahren eigene Plattformen aufgebaut. Am bekanntesten sind vermutlich Coursera und edX, letztere wurde von den Top-Unis in den USA gegründet, Harvard und dem MIT.

Iversity ist also nicht einzigartig, auf den meisten Plattformen wird jedoch englisch gesprochen. Von Ausnahmen wie beispielsweise Opencourseworld oder openHPI abgesehen ist das Angebot in Deutschland eher noch begrenzt.

iversity-Angebot klein aber fein

Im Vergleich zur deutschsprachigen Konkurrenz kann sich iversity zwar schon sehen lassen, mit knapp 25 Seminaren ist der aktuelle Fundus aus Politikwissenschaft über Chemie bis hin zu Ingenieurwesen allerdings noch recht überschaubar. Das erklärt vielleicht auch, warum sich die Macher Filtermöglichkeiten erst einmal gespart haben. Gut die Hälfte der angebotenen Kurse beginnt zudem erst im nächsten Jahr.

Aktuell sind vornehmlich deutsche Universitäten an Bord. Knapp 30.000 Interessierte haben sich beispielsweise bereits für den Kurs „The Future of Storytelling“ registriert, für den Design-Kurs aus nachfolgendem Video bereits 18.000 Online-Studenten.

Online-Zertifikat ist kein Hochschulabschluss

Sowohl Registrierung als auch Teilnahme sind komplett kostenlos. Was man außer dem Lernerfolg vom Kurs hat, ist jedoch nicht ganz durchsichtig. Laut iversity kann man bei drei der derzeit angebotenen Kurse ECTS Credits erwerben – Prüfungen müssen dann an Partneruniversitäten abgelegt werden. Andere Kurse wiederum bieten Zertifikate.

Laut Geschäftsführer Markus Riecke steht noch vor Ende des Jahres die nächste Finanzierungsrunde an. Darin wird es natürlich auch um Möglichkeiten der Monetarisierung gehen, so Riecke gegenüber „Techcrunch„. Derzeitige Überlegungen erstrecken sich beispielsweise auf ein Modell, bei dem Studenten Abschlusszertifikate mit offiziellen ECTS Credits erwerben können. Möglich ist aber auch, dass Unternehmen dafür zahlen, qualifiziertes Personal vermittelt zu bekommen.

Wie auch immer die Finanzierung letztendlich ausfällt: iversity scheint im Moment auf gutem Weg Richtung Erfolg zu sein. Mehr als 115.000 Lernwillige sind bereits registriert. Ich selbst freue mich ebenfalls schon auf mein erstes Seminar.

Bild: iversity

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?