Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimaschutz-Sofortprogramm, Grüne, Klimawandel, Klimaschutz
GREENMONEY

Klimaschutz-Sofortprogramm: Das sind die Pläne der Grünen

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. August 2021
von Fabian Peters
Pexels.com/ Akil Mazumder
Teilen

Die Grünen haben ihr Klimaschutz-Sofortprogramm präsentiert. Es soll der kommenden Bundesregierung dabei helfen, das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen. Der zentrale Punkt: ein Klimaschutzministerium mit einem Vetorecht gegenüber anderen Ressorts. Was bringt das?

1,5 Grad Erderwärmung und ein Ministerium

Im Biesenthaler Becken, einer Moorlandschaft nördlich von Berlin, haben Annalena Baerbock und Robert Habeck am 3. August 2021 das neue Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen präsentiert.

Es ist ein symbolträchtiger Ort, denn in puncto Klimaschutz können Moore einerseits dazu beitragen Hochwasser zu verhindern. Andererseits binden sie vor allem aber auch Kohlendioxid.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen beinhaltet einen Zehn-Punkte-Plan zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Demnach soll die Erderwärmung möglichst auf maximal 1,5 Grad begrenzt werden. Neu hingegen ist die Forderung eines Klimaschutzministeriums, das mit einem Vetorecht ausgestattet werden soll.

Eine Klima-Task-Force soll in den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung im Wochenrhythmus tagen. Das hätte den Vorteil, die Arbeit der Ministerien untereinander zu erleichtern, so das Programm der Grünen.

Was steht im Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen?

Darüber hinaus gleicht der Zehn-Punkte-Plan des Klimaschutz-Softortprogramm im Wesentlichen einer Auskopplung des aktuellen Wahlprogramms der Grünen.

Das siebenseitige Papier beinhaltet beispielsweise ebenso den Kohleausstieg 2030, ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen, die Förderung von Wasserstoff sowie den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Hinzu kommen etliche Zuschüsse zur Förderung von Elektroautos, Ladesäulen und der energetischen Sanierung.

Was die Grünen in ihrem Klimaschutz-Sofortprogramm interessanterweise nicht thematisieren, ist die Zukunft von Verbrennungsmotoren und Kurzstreckenflügen. Grünen-Chef Robert Habeck betonte bei der Präsentation des Programms jedoch, dass das Aus des Verbrennungsmotors im Jahr 2030 für die Grünen beschlossen sei.

Mit Blick auf das Wahlprogramm der Grünen bedeutet das jedoch nicht, dass Verbrennungsmotoren komplett abgeschafft werden sollen. Lediglich in puncto Neuzulassung möchten die Grünen ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos zulassen.

Das Klimaschutzministerium polarisiert

Nach zahlreichen Negativschlagzeilen ziehen die Grünen mit ihrem Klimaschutz-Sofortprogramm und ihrem Kernthema erneut in die Offensive. Die Vorwürfe und Kritik an Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock möchte die Partei hinter sich lassen. Stattdessen wollen die Grünen wieder mit Inhalten punkten und Wahlkampf betreiben.

Vor allem der Vorschlag eines Klimaschutzministeriums mit Vetorecht polarisiert jedoch. Entgegen zahlreicher Behauptungen und Meldungen handelt es jedoch nicht um ein Vetorecht gegenüber dem Parlament und Gesetz, sondern um eine Art Einspruch innerhalb des Bundeskabinetts.

Bei dem Vorschlag der Grünen geht es letztlich nämlich um ein Vetorecht, das zum Einsatz kommen soll, wenn Gesetzesvorschläge anderer Ministerien nicht mit dem Pariser Klimaschutzabkommen konform sind.

Auch interessant:

  • Wahlprogramm Grüne: Die Pläne für Steuern, Digitalisierung und Mobilität
  • Was bedeutet das Klimaschutzpaket für Verbraucher und Unternehmen?
  • Synthetisches Kerosin macht Fliegen klimafreundlicher – aber niemand will es
  • Diese zehn Städte bieten das beste und zukunftsfähigste Straßennetz
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MobilitätNachhaltigkeitPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?