Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple iBookstore: Bücher lassen sich nun auch verschenken – allerdings nicht an jeden

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Kurz vor Weihnachten, die ersten Hamsterkäufe werden erledigt, die letzten Präsente gesucht und hoffentlich gefunden. Für Apple-Nutzer bietet sich für wenig kreative Schenker meist ein iTunes-Gutschein an, mit dem sie stellvertretend Musik, Apps und Bücher verschenken können. Ein bisschen persönlicher macht es Apple nun im E-Book-Bereich.

Buch verschenken

Per E-Mail an den Beschenkten

Denn: Wer Bücher digital verschenken möchte, konnte das im iBookstore bislang nicht. Und durch den Kopierschutz war es auch nicht (bzw. nur sehr umständlich) möglich, Bücher trotzdem an Bekannte und Freunde weiterzugeben. Das ändert Apple nun mit der Funktion „Buch verschenken“.

Wer ein E-Book an die Liebsten verschenken möchte, kann dies nun im iBookstore unter dem Pfeil neben „Buch kaufen“ machen. Auf iOS-Geräten verbirgt sich die neue Schaltfläche, für die übrigens kein iOS-Update fällig wird, hinter dem Pfeil, über den man normalerweise Dinge verschicken und teilen kann. Das Buch wird dann per E-Mail an den gewünschten Empfänger geschickt, das Geld dann vom eigenen Apple-ID-Guthaben abgebucht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aber Achtung, DRM-Schutz!

Eigentlich ist diese Funktion längst überfällig, dürfte aber einigen jetzt, kurz vor den Feiertagen, sehr gelegen kommen. Apple hofft dadurch vermutlich, das E-Book-Weihnachtsgeschäft umso mehr anzukurbeln. Einen Haken hat die Sache dann aber leider doch – und der dürfte zum K.O.-Kriterium für die meisten Nutzer werden: Apples Kopierschutz. Denn anders als zum Beispiel auf Plattformen wie XinXii, wo alle Publikationen DRM-frei verfügbar sind, schützt Apple seine Inhalte vor unerlaubtem Kopieren und bindet sie mittels eines eigenen DRM-Formates an die hauseigenen Produkte. Ähnlich restriktiv agiert ja beispielsweise auch Amazon, um Nutzer in der eigenen Welt möglichst für immer und ewig einzusperren. Wer dennoch irgendwann flieht, muss (fast) alles zurücklassen.

Die Thematik rund um Apples abgeschlossenes Ökosystem kennen wir ja nun schon länger, in diesem Bereich ist das aber sehr ärgerlich. Wer also ein Buch digital verschenken möchte, muss sich vorher erkundigen, ob der Beschenkte auch Apple-Nutzer ist und vor allem, ob er Bücher auch mittels iBooks lesen möchte. Wer zwar ein iPad hat, Bücher aber lieber auf dem Kindle liest, sieht mit einem E-Book-Geschenk von Apple nämlich eher alt aus. Umgekehrt gilt dies natürlich auch. Insofern bietet das Thema wieder einmal eine gute Gelegenheit, eine Lanze für das Prinzip universeller und offener Standards zu brechen. Ist hiermit getan.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?