Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht ein Director of Strategic Solutions?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Olav Bus und der Beruf des Director of Strategic Solutions.

Der Start in den Tag als Director of Strategic Solutions

Olav, du arbeitest als Director of Strategic Solutions bei Super Awesome. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

In erster Linie macht Super Awesome das Internet sicherer für Kinder. Unsere Plattform ermöglicht digitales Engagement für Kids und Young Teens auf der ganzen Welt, bei dem Datenschutz und Sicherheit an erster Stelle stehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

In meiner Rolle unterstütze ich Marken dabei, die digitale Landschaft für unter 16-Jährige besser zu verstehen und helfe ihnen bei der Umsetzung von für Kinder sicheren Transaktionen.

Gleichzeitig ist meine Aufgabe das Wachstum von Super Awesome voranzutreiben, indem ich an der Anpassung der spezifischen lokalen Bedürfnisse in unseren strategisch wichtigsten Märkten wie Deutschland arbeite.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Zu meinen wiederkehrenden Aufgaben gehören Kundenmeetings. Diese lassen sich grob in Einführungsmeetings, Deep Dives in unsere Lösungen und Kid-Aware-Schulungen unterteilen.

Bei Letzterem führe ich Kunden durch ein branchenspezifisches Trainingsprogramm und vermittle ihnen einen umfassenden Überblick der Datenschutz- und Sicherheitsstandards, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kindern im Internet erforderlich sind.

Außerdem treffe ich mich regelmäßig mit internen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass wir den Kunden die bestmöglichen Lösungen anbieten können.

Last but not least ist ein weiterer wichtiger Bestandteil meines Tages das Lesen. Vor allem News und Erkenntnisse über aktuelle Entwicklungen in der Branche oder einen unserer Insights-Reports, damit ich auf dem Laufenden bleibe, was in der Kidtech-Welt passiert.

Und womit startest du in den Tag?

Kaffee und dann wird der Tag geplant. Ich beginne jeden Morgen mit einer neuen To-Do-Liste, um sicherzustellen, dass ich die richtigen Aufgaben priorisiere, dass wir unsere vierteljährlichen OKRs erreichen und ich meine Zeit bestmöglich nutze.

Das Abhaken dieser Aufgaben ist außerdem ein starker Motivator für mich weiterzumachen und die Listen abzuarbeiten, bevor der Tag zu Ende ist.

Olav Bus, SuperAwesome, Super Awesome, Director of Strategic Solutions
Olav Bus, Director of Strategic Solutions bei Super Awesome.

Die Aufgaben als Director of Strategic Solutions

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Letztendlich geht es darum, dass Super Awesome wächst – sowohl in Bezug auf die Markenbekanntheit als auch auf den Umsatz. Deswegen identifiziere ich Wachstumspotenziale und leite entsprechende Handlungsempfehlungen ab.

Ich stelle zusätzlich sicher, dass unsere Lösungen für den deutschen Markt geeignet sind und das Team alles hat, was es für eine erfolgreiche Entwicklung in Deutschland braucht.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Director of Strategic Solutions persönlich?

Der Erfolg in meinem Job wird im Wesentlichen durch den Erfolg anderer definiert. Je erfolgreicher also die Menschen sind, mit denen ich zusammenarbeite, desto erfolgreicher bin ich auch.

Und wie bereits erwähnt hängt viel davon ab, dass wir unser Wissen weitergeben. Sei es über unsere Lösungen, Insights, Sicherheit und Privacy, aber auch über den Markt, Kunden und Branchen.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Ich berichte an unseren Global Head of Sales und arbeite eng mit den zentralen Vertriebsteams zusammen. Zusätzlich stehe ich in direktem Kontakt mit den verschiedenen Marketing- und Produktteams, um sicherzustellen, dass unsere Kommunikation und unsere Lösungen auf die Bedürfnisse des jeweiligen Marktes zugeschnitten sind.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle des Director of Strategic Solutions in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

In meiner Funktion muss ich sicherstellen, dass das Unternehmen beim Eintritt in neue Märkte nichts verpasst. Deswegen hängt diese Rolle in anderen Unternehmen natürlich sehr stark von den Märkten ab, in die sie eintreten und von der Entwicklungsphase in der sich das Unternehmen sowie auch der Markt selbst befinden.

Da es jedoch eines meiner Hauptziele ist, Chancen zu ergreifen und zu versuchen, das Unternehmen effizient auf ein höheres Niveau zu bringen, ist die eine Sache, die ein Director of Strategic Solutions in jedem Unternehmen immer haben muss, die Fähigkeit zur Anpassung.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Zu sehen, wie Super Awesome und die tollen Leute, die hier arbeiten, wachsen und zu wissen, dass ich dabei eine Rolle gespielt habe, ist extrem erfüllend für mich. Darüber hinaus ist es ein tolles Gefühl, das Internet für Kinder sicherer machen zu können.

Wofür bist du besonders dankbar?

Die Möglichkeit mit Super Awesome zu wachsen. Ich hatte das Glück, verschiedene Positionen einzunehmen und zu sehen, wie meine Arbeit Früchte trug und wirklich etwas bewirkte.

Wenn ich an einem Projekt beteiligt bin, wissen die Leute, dass ich einen hohen Anspruch habe, und ich bin sehr dankbar, dass ich von meinen Kollegen dabei so viel Vertrauen und Respekt bekomme.


Neue Stellenangebote

Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) in Berlin
(Senior) Manager E-Commerce (m/w/d) – Shopify & Strategies
PetRhein GmbH in Berlin
Senior Manager IT-Strategie / Enterprise Architecture Management (EAM) (m/w/d)
Sopra Steria Next in bundesweit, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München
Manager Cloud-Kostenstrategie & FinOps (m/w/d)
AXA Konzern AG in Köln
Referent*in CIO & IT-Strategie
Stromnetz Berlin GmbH in Berlin

Und wie wird man jetzt Director of Strategic Solutions?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Ich habe in vielen Ländern und mit vielen verschiedenen Kunden und Kulturen gearbeitet. Das hat mich viel darüber gelehrt, flexibel und anpassungsfähig zu sein und einen offenen Geist zu haben. Das hilft sehr, besonders wenn man für ein Unternehmen arbeitet, das sich eine eigene Sparte geschaffen hat.

Ich denke auch, dass der Wunsch, immer weiter zu lernen, eine große Rolle spielt. Die digitale Branche verändert sich ständig. Wenn es aber um die digitale Welt von Kindern geht, merkt man, dass sich die Dinge sogar noch schneller entwickeln, weil sich das Verhalten der Kinder ändert, ebenso wie die Gesetzgebung.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Director of Strategic Solutions werden will?

Je mehr du weißt, desto mehr Wert bringst du mit. Das Wissen über die Kunden, die Branche, die Trends sowie die Lösungen, die man anbieten kann, verbessert schlussendlich die Ergebnisse. Wie kannst du mehr lernen? Lies weiter und hör nicht auf, Fragen zu stellen.

Vielen Dank, Olav!

Auch interessant:

  • 3 veraltete Job-Regeln, die jeder Manager sofort streichen sollte
  • Erfolg auf LinkedIn: So findest und definierst du deine Business Strategie
  • 4 Gründe, an denen deine Weiterbildungsstrategie scheitert
  • Bildergalerie: Ein Blick hinter die Kulissen der Job-Plattform Instaffo
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?