Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Fünf Konsequenzen aus Facebooks neuem Newsfeed-Update: So werden Beiträge öfter gesehen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 23. Januar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Facebook hat mal wieder den Algorithmus für den Newsfeed und die Sichtbarkeit von einzelnen Postings verändert. Daraus ergeben sich sowohl für Seitenbetreiber als auch für private Nutzer fünf Konsequenzen.

facebook-logo

Konsequenz 1: Seitenbetreiber müssen kreativer werden

Reine Status-Updates werden künftig nicht mehr so gut sichtbar dargestellt. Seiten-Betreiber sollten sich also darüber Gedanken machen, wie sie ihre Postings am besten ausschmücken können. Wahlweise mit Links, Bildern oder Videos. Aber: Man sollte einen Beitrag nicht nur nach Likes und Interaktionen ausrichten. Passt eben kein Medium dazu, sollte auch keines verwendet werden.

Konsequenz 2: Links nicht in Text einbetten

Wenn aber Links auf einer Fanseite geteilt werden, dann sollten sie nicht nur wie in diesem Beispiel in ein Status-Update eingebunden werden:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Beitrag von Tobias Gillen.

Besser ist, den Link nicht als Status-Update, sondern tatsächlich auch als Link zu teilen. Früher gab es dafür einen eigenen Button, heute muss man sich manuell behelfen. Dazu kopiert man einfach den Link in das Textfeld und wartet, bis Facebook das Vorschaubild und die Überschrift anzeigt. Anschließend kann man den Link wieder löschen und eine eigene Botschaft dazu schreiben. Ein Beispiel:

Beitrag von Tobias Gillen.

Konsequenz 3: Personen sollten Status-Updates nutzen

Ganz im Gegensatz zu den Seitenbetreibern eignen sich reine Status-Updates – also Postings ohne Bilder, Videos und Links – für private Nutzer am besten. Facebook hat herausgefunden, dass reine Updates bei den Freunden den Effekt hervorrufen, ebenfalls mehr Updates zu teilen. Im Schnitt sollen das im Testzeitraum etwa neun Millionen Postings mehr pro Tag gewesen sein. Wer also als privater Nutzer mehr Freunde erreichen möchte, kann Medien getrost vernachlässigen.

Konsequenz 4: Nichts geht über regelmäßige Interaktion

Zugegeben: Vieles, was Facebook nun umstellt, ist für wirkliche Facebook-Pros nicht wirklich neu. Aber all das hilft nichts, wenn die Nutzer nicht regelmäßig mit den Beiträgen interagieren. Ein Beispiel: Ignoriert Nutzer A die Beiträge einer Seite ständig, schlussfolgert Facebook irgendwann, dass sie nicht mehr von Interesse sind und lässt sie im Newsfeed weg. Nutzer B hingegen interagiert ständig mit den Postings der Seite, kommentiert, liket und teilt: Facebook weiß nun, dass ihn die Beiträge interessieren und pusht sie im Newsfeed. Dagegen helfen auch keine Bilder oder schicker eingebundene Links.

Konsequenz 5: Facebook ist ein gewinnorientiertes Unternehmen

FacebookWas man bei all dem heißen Internet-Scheiß nicht vergessen darf: Auch Facebook ist ein börsennotiertes – und damit auch gewinnorientiertes – Unternehmen. Sagt Facebook den Seiten-Betreibern, dass deren Postings künftig weniger Aufmerksamkeit bekommen und bietet ihnen im selben Atemzug ständig irgendwelche Werbeanzeigen an, ist die Strategie dahinter so leicht zu durchschauen wie Wendlers vorzeitiges Dschungelcamp-Aus. Facebook will Geld dafür sehen, dass man seine Botschaften verbreitet. Gut für große Unternehmen mit dicken Marketingbudgets, schlecht für kleine Projekte oder Start-ups mit wenig Geld.

Bilder: Facebook; Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?