Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ab Juli: Facebook sägt „Personen, die darüber sprechen“-Statistik ab

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Juni 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Facebook Stats

Bye bye, „Sprechen darüber“

Facebook hat mit der Umstellung der Fanseiten auch an den Statistiken für deren Betreiber geschraubt. Nun sind detailliertere Einblicke möglich und etwa Vergleiche mit anderen Seiten. Ich selbst bin kein großer Fan vom Monitoring, da ich auf meiner Seite wenig Wert auf die Zahlen lege. Viele Seitenbetreiber, insbesondere die von größeren Seiten, sind aber auf die Zahlen angewiesen und nutzen zu diesem Zweck teils auch Drittanbieter-Programme und -Tools.

Künftig wird Facebook laut „Futurebiz“ aber auf eine Zahl verzichten: „Personen, die darüber sprechen“. Die Angabe – im Englischen auch „People talk about this“ (PTAT) – soll ab dem 2. Juli verschwinden. Ein guter Schritt für „Futurebiz“-Autor Jan Firsching, der die Verwirrung um diese Kennzahl ebenso kritisch sieht, wie ich. So ganz klar ist nämlich leider den wenigsten Nutzern, was sie aussagt und wie bedeutend sie ist.

Wenig aussagekräftige Kennzahl

Im Oktober 2011 wurde sie von Facebook eingeführt und ist seither für jeden Nutzer sichtbar. Warum genau die Zahl teils dramatisch schwankt und welche Einzelwerte für sie entscheidend sind, weiß aber kaum einer. „SocialPunk“ hat vor Jahren mal aufgeführt, auf welche Werte es ankommt: „Neue “Gefällt mir”-Angaben einer Facebook Seite, Verfassen eines Beitrags an die Pinnwand einer Facebook Seite, “Gefällt mir” eines Posts, Kommentar eines Posts, Teilen eines Posts, Beantworten einer Frage, Beantworten einer Event-Einladung, Erwähnung einer Facebook Seite in einem Post (mittels @-Zeichen / etwa @Social Punk), Markieren einer Facebook Seite auf einem Foto, Einchecken an einem Ort, Schreiben einer Empfehlung, Teilen / “Gefällt mir” eines Check-In-Deals“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Entsprechend setzt sich die Zahl zusammen und sagt dennoch so wenig aus. Jan Firsching fasst es eigentlich genau passend zusammen: „‚Sprechen darüber‘ wurde häufig als Vergleichswert herangezogen, da die Statistik leicht zu ermitteln war. Keine unterschiedlichen Interaktionen, keine Vergleiche von Fanzuwächsen und ‚Gefällt mir nicht mehr‘-Angaben und keine Auswertungen von Klicks. Eine Statistik und dann ist sie auch noch auf allen Facebook-Seiten öffentlich einsehbar. So einfach die Statistik zu ermitteln war, umso undurchsichtiger war sie.“

Undurchsichtig war sie vielleicht nicht mehr, wenn man wusste, wie sie sich zusammensetzt, aber aussagekräftig ist sie nicht. Entsprechend gehen wir d’accord: Vermissen werde ich sie auch nicht. Und das würde ich auch nicht, wenn ich mich mehr für die Zahlen interessieren würde.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?