Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iWatch-Start verzögert sich wohl bis Winter

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

iWatch?

iWatch doch nicht im frühen Herbst?

Das war es dann wohl mit der Hoffnung auf eine fixe Antwort von Apple auf Googles Android Wear. Android Wear ist die Adaption von Googles Betriebssystem für Wearables, also etwa Smartwatches oder Fitnessbänder. Bislang haben Samsung und LG erste Smartwatches mit Android Wear vorgestellt, Motorola lässt mit der Moto 360 aktuell noch auf sich warten.

Die Gerüchte um Apples iWatch hatten sich in der Vergangenheit immer mehr konkretisiert. So haben etwa hochrangige Mitarbeiter aus der Schweiz, unter anderem von Luxusuhrenhersteller Tag Heuer, bei Apple unterschrieben. Ein Markteintritt im frühen Herbst wurde immer wahrscheinlicher. Nun aber scheint es so, als sei Apple ein bisschen aus dem Tritt gekommen.

Smartwatch: Herausforderung für Hersteller

Für Google ist das sicher eine gute Nachricht, die der bislang immer sehr verlässliche Analyst Ming-Chi Kuo gegenüber Appleinsider.com verkündete: Vor November gehe bei Apple in Richtung iWatch nichts, so Kuo. Das liege an Problemen bei Soft- und Hardware, die Apple vor „ein ganz neues Schwierigkeitslevel“ stellen würden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Klar, eine Smartwatch ist eine wesentlich größere Herausforderung als ein Smartphone oder Tablet. Je größer das Gerät, desto einfacher ist es auch, alle nötigen Komponenten mit der gewünschten Kapazität in ihm unterzubringen. Bei einer Smartwatch kann man da in puncto Akku oder Rechenleistung sowie Display und Speicherplatz schon mal an seine Grenzen kommen. Insbesondere dann, wenn man, wie Apple, einen hohen Perfektionsanspruch hat.

Ökosystem um Android Wear

Ming-Chi Kuo schraubt zudem die Erwartungen an die iWatch um 40 Prozent auf nur noch drei Millionen verkaufte Exemplare im Jahr 2014 zurück. Zeit genug also für Google, sich mit Android Wear noch besser auf dem Markt zu positionieren. Bislang führt Samsung den Markt klar an, künftig dürften aber immer mehr Hersteller mit Google kooperieren.

Das hätte auch zur Folge, dass sich um Android Wear ein Ökosystem an Apps und Entwicklern bildet, das bei Apple noch lange nicht in Sicht ist. Das iPhone hat damals jegliche Vergleiche gegen Android-Geräte unter anderem wegen dem breiten Angebot an Drittentwicklerprogrammen aus den App Stores gewonnen. Wer die Wahl hat zwischen einer Smartwatch mit riesiger Auswahl an Zusatzapps und einer ohne dieses Angebot…

Dennoch sollte Apple nicht unterschätzt werden: In der Regel legt das Unternehmen beim Eintritt in einen neuen Markt immer etwas Innovatives hin. Ob und wann das auch bei der iWatch so sein wird? Warten wir es mal ab.

Bild: Konzept Todd Hamilton

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidAppleApple WatchSmartwatch
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?