Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Mails fast so unwichtig wie echte Briefe: BITKOM-Studie zeigt neue Facetten der Medien-Nutzung

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

bitkom-2

Die letzten Tage sind sehr spannend. Nicht nur, weil wir an BASIC thinking 3.0 arbeiten und heiß am diskutieren sind, sondern auch, weil verschiedene Studien zur Medien- und Internet-Nutzung veröffentlicht wurden. Zuerst gab SevenOne Media seine Erkenntnisse preis, dann erschien die „ARD ZDF Onlinestudie“ und schließlich folgte der BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) mit seinen Auswertungen.

Ohne Netz geht es nicht mehr!

Der Tenor der Drei ist im Grunde gleich: Für den modernen Menschen sind Online-Dienste ein allgegenwärtiger Alltagsbegleiter. Ja, wir leben quasi im und mit dem Internet. Ohne scheint es nicht mehr zu gehen.

TV, Filme und Musik via Stream, Nachrichten aus dem Netz, Telefonie über IP, Mehrspieler-Gefechte in Games, Chats und Mails als Kommunikationsmittel – so sieht die Welt von heute aus. Die Nutzung hierbei verändert sich rasant, deswegen gibt es einige Gewinner und Verlierer in der vernetzten Welt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der größte Verlierer ist die gute, alte E-Mail. Im Arbeitsleben ist sie zwar nicht mehr weg zu denken, aber unserem Nachwuchs scheint das schnuppe zu sein. Der hat Mails als „out“ abgestempelt. Laut der BITKOM-Studie nutzen nur sieben Prozent der 10- bis 18-Jährigen die elektronische Post zum Austausch mit Freunden und Bekannten. Das ist extrem wenig. Besonders wenn man sieht, dass noch drei Prozent der Befragten angaben, dass sie Papier-Briefe als Kommunikationsmittel einsetzen!

WhatsApp, WhatsApp, WhatsApp

Ebenso rollen bei den Jugendlichen Chaträume und Instant-Messenger, wie sie vor ein paar Jahren noch total angesagt waren, auf das Abstellgleis. Laut BITKOM nutzen nur noch 13 Prozent ICQ und Konsorten. Knapp davor liegt die Kommunikation über Internet-Telefonie – also Skype.

Die große Frage, auf die sicherlich jeder bereits die Antwort kennt, ist jetzt: Womit kommuniziert unser Nachwuchs? Zu 70 Prozent mit „Kurznachrichtendiensten“, wie es neudeutsch so schön sperrig heißt. Kurz: iMessage, Google Hangouts, Joyn (kennt das noch jemand?) und natürlich WhatsApp. Diese Aussage deckt sich mit den Erkenntnissen der SevenOne-Media-Studie, die gerade jungen Mädchen mit bis zu vier Stunden WhatsApp-Einsatz pro Tag eine exzessive Nutzung nachwies.

bitkom-1

Tippen statt Reden

Interessant finde ich noch folgendes Schaubild der BITKOM-Studie:

bitkom-3

Demnach lässt mit fortschreitendem Jugendalter die Nutzung von Festnetz-Telefonie im gleichen Maße nach, wie die Nutzung von sozialen Netzwerken zunimmt. Wir werden also zunehmend ein Volk der (Kurz-)Tipper und -Schreiber statt der Sprecher und Zuhörer. Eine interessante Entwicklung. Leider eine, die mich besorgt. Denn wenn man sich nur noch mit Abkürzungen im Stil von „ROFL“, „MFG“ und „:)“ unterhält, dann bleibt die Kommunikation mit richtigen und langen Sätzen wohl auf der Strecke. Schade!

Bilder: BITKOM

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MedienStudieWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?