Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Startschwierigkeiten für Apple Pay: Zusammenschluss aus US-Firmen boykottiert den NFC-Bezahldienst

Tobias Gillen
Aktualisiert: 28. Oktober 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Bildschirmfoto 2014-10-27 um 11.52.41

Apple Pay, der in den iPhone-6-Modellen und künftig auch in der Apple Watch verbaute NFC-Bezahldienst, hat Startschwierigkeiten in den USA. Ein Zusammenschluss aus großen US-Handelsketten möchte den Dienst vorerst nicht akzeptieren und stattdessen auf eigene Dienste zurückgreifen. Bitter für Apple.

Keine Mittelsmänner bei CurrentC

Zu dem Zusammenschluss gehören namhafte Ketten wie Target, Walmart, Best Buy oder 7-Eleven sowie viele weitere Firmen. Die hatten vor zwei Jahren zusammen das Unternehmen „Merchant Customer Exchange“ (MCX) gegründet. Inzwischen zählt das Konsortium rund 60 Mitglieder. Ziel der Zusammenarbeit war ein eigenständiges Bezahlsystem, das – anders als Apple Pay – auf QR-Codes basierte. Zudem sollten mit der CurrentC genannten App die Mittelsmänner – also die Banken – ausgeschlossen werden. Dadurch haben sich die Unternehmen mehr Gewinn durch ausbleibende Gebühren versprochen.

currentcUnd um das Vorhaben CurrentC nicht zu gefährden, haben sich die MCX-Unternehmen nun laut „The Verge“ dazu entschieden, Apple Pay vorerst nicht zu akzeptieren. Die Drogeriemarktketten Rite Aid und CVS haben sogar ihre NFC-Geräte abgeschaltet, möglicherweise werden andere Unternehmen folgen. Damit dürfte nun ein wichtiger Konkurrenzkampf um die Zukunft des Bezahlens losgehen. Denn Apple dürfte es überhaupt nicht schmecken, die größten Einzelhandelsketten in den USA nicht auf seiner Seite zu haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bleibt die Revolution erstmal aus?

Auf der offiziellen Apple-Pay-Seite sind neben den großen Banken auch die teilnehmenden Läden aufgelistet, die die NFC-Bezahlweise per Passbook und Fingerabdrucksensor künftig akzeptieren. 34 Unternehmen zählt die Auflistung, davon gehören allerdings acht Unternehmen zu Foot Locker und eines ist Apple selbst. Viel bleibt da also nicht mehr über – trotz großer Namen wie McDonald’s oder Nike. Interessant ist, dass man Apple Pay in der App von Target nutzen kann – künftig aber nicht in den Stores von Target.

Sollte sich hier nichts mehr tun, dürfte die angekündigte Revolution des Bezahlens zumindest von Apple-Seite erstmal ausbleiben. Und auch eine Expansion in weitere Länder steht dann nicht gerade vor den besten Voraussetzungen. Angenehm ist, dass sich mit den MCX-Marken endlich auch Unternehmen trauen, sich gegen Apple aufzulehnen und mit offenem Visier einen Konkurrenzkampf anzustoßen. Dass eine solche Streitigkeit aber letztlich auf dem Rücken des Kunden ausgetragen wird steht außer Frage.

Denn für den ist es nach wie vor am einfachsten, wenn er eine Anwendung hat, die er möglichst überall und universell einsetzen kann. Genau das wollte Apple erreichen – und damit natürlich gleich weitere Nutzer vom Kauf eines iPhones überzeugen. CurrentC verfolgt einen gänzlich anderen Ansatz mit seiner Idee – NFC spielt hier keine Rolle. Auch das klingt nicht gerade nach Revolution, eher nach Stillstand.

CurrentC soll nächstes Jahr starten. Spätestens bis dahin müssen sich die Kunden der MCX-Unternehmen also noch gedulden mit einer mobilen Bezahllösung.

Bild: Screenshot Apple

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?