Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Familie, Gesundheit, Care Management, betriebliches Gesundheitsmanagement
MONEY

Welche gesundheitliche Verantwortung tragen Unternehmen?

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Gerold Wolfarth
Pixabay.com / ArtsyBeeKids
Teilen

Care Management ist ein Begriff aus dem gesundheitlichen Hilfesystem von Städten. Doch jeder Arbeitgeber sollte sich für betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzen. Dabei geht es um menschliche, soziale und auch wirtschaftliche Faktoren.

Care Management: Wirtschaftlicher und sozialer Faktor

In Vollzeit tätige deutsche Arbeitnehmer:innen verbringen am Tag etwa acht Stunden an ihrem Arbeitsplatz. Das ist ein Drittel des Tages. Ein langer Zeitraum, der einen Menschen nachhaltig beeinflusst. In dieser Zeit investieren Mitarbeiter:innen Energie für das Unternehmen.

Im Umkehrschluss sollte auch das Unternehmen Energie in seine Angestellten investieren. Ich als Unternehmer sehe eine klare Verantwortung gegenüber meinen Mitarbeiter:innen. Und neben wirtschaftlicher Stabilität gehört für mich auch das gesundheitliche Wohlergehen der Angestellten dazu.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Care Management ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem gesundheits- und sozialpflegerischen Hilfesystem von Kommunen oder Städten bekannt ist. Doch auch betriebliches Gesundheitsmanagement ist von sehr großer Bedeutung. Zum einen aus sozialer Sicht, zum anderen aus wirtschaftlicher Sicht.

Nur gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähig

Denn nur gesunde Mitarbeiter:innen können ihre Arbeit motiviert und leistungsstark ausführen. Doch in den letzten zehn Jahren sind die Krankheitstage in Deutschland konstant angestiegen.

Und auch wenn die Anzahl in Deutschland laut Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, so ist die Dauer der Krankmeldungen gestiegen.

Das weist auf eine Zunahme von psychischen Erkrankungen hin, da diese zu längeren Ausfallzeiten führen. Und dass die Situation im Lockdown für viele Menschen psychische Folgen hatte, steht außer Frage.

Muskel- und Skeletterkrankungen häufigste Ausfallursache

Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft gibt einige interessante Zahlen an. Mehr als 16,8 Prozent der Krankheitsfälle in Betrieben waren im Jahr 2019 auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.

Sogar 24,3 Prozent auf Muskel- und Skeletterkrankungen – also klassische Bürokrankheiten wie Rückenprobleme. Laut Bundesgesundheitsministerium ist die häufigste Ursache gesundheitlicher Probleme in der heutigen Zeit die körperliche Unterforderung.

Kranke Mitarbeiter:innen kosten Geld

Dagegen können und sollten Betriebe definitiv etwas tun. Denn neben der fehlenden Arbeitskraft, unter der im Alltag häufig Kolleg:innen zu leiden haben, steigen auch die Ausgaben für die Entgeltfortzahlung für Arbeitgeber immer weiter an.

Zufriedene Mitarbeiter:innen sind leistungsfähiger und identifizieren sich stärker mit dem Arbeitgeber. Und genau deswegen sollten sich alle Arbeitgeber dem Thema Care Management und Prävention annehmen.

Gesundheitsangebote

In meinem Unternehmen haben wir hierfür seit Jahren schon unterschiedliche Maßnahmen etabliert. Neben diversen Sportangeboten, wie kostenlosen Yoga-Kursen, gibt es gratis Bio-Obst und Gemüse. Dank unseres Fahrradleasing-Angebots sind bereits etliche Mitarbeiter:innen vor von vier auf zwei Räder umgestiegen.

Zudem ermöglichen wir unseren Mitarbeiter:innen den Zugriff auf ein sogenanntes Gesundheitstelefon. Gemeinsam mit unserem Versicherungspartner bieten wir hier medizinische oder psychologische Telefonberatung oder eine ärztliche Zweitmeinung an.

Zusätzlich gibt es einen Terminservice für Fachärzte und Therapeuten, der lange Wartezeiten vermeidet.

Fazit

Um die zu Beginn gestellte Frage noch einmal zu beantworten: Welche Verantwortung tragen Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeiter:innen?

Ich sage: Der Arbeitgeber darf nicht der Grund für eine negative gesundheitliche Entwicklung seiner Angestellten sein. Das Gegenteil ist der Optimalfall: Ein Arbeitgeber, der die Gesundheit der Angestellten sogar verbessert.

Auch interessant:

  • Krank im Home Office: So leidet unsere Gesundheit durch mobiles Arbeiten
  • 7 neue Arbeitsmodelle, die Präsenz und Gesundheit vereinen
  • Digitale Gesundheitsangebote: Viel Zustimmung, wenig Wissen
  • „Unfollow Everything“: Facebook verbietet Browser-Tool gegen Social-Media-Sucht
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?