Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Weihnachtshund, Weihnachten, Bulldogge, virtuelle Weihnachtsfeier, online Weihnachtsfeier
MONEY

Bringt mir die (virtuelle) Weihnachtsfeier Überstunden?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Karsten Winegeart
Teilen

Es ist Adventszeit und damit steht in vielen Firmen eine Weihnachtsfeier an. Doch egal ob Weihnachtsfeier vor Ort oder virtuelle Weihnachtsfeier: Überstunden können sich Angestellte für die betriebliche Veranstaltung nicht aufschreiben. Das ist die rechtliche Lage.

Weihnachten naht und damit auch die besinnliche Zeit des Jahres. Sogar Arbeitgeber zeigen sich in den Advents- und Dezembertagen oftmals großzügig. So gehört die betriebliche Weihnachtsfeier vielerorts fest zum Programm.

Doch wie schaut das eigentlich aus? Bekomme ich für die Teilnahme an der Weihnachtsparty im Büro dann wenigstens ein paar Überstunden? Und: Darf ich am nächsten Tag eigentlich ausschlafen, wenn es dann doch zu viel Alkohol war?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(Virtuelle) Weihnachtsfeier: Keine Arbeitszeit, keine Überstunden

Die rechtliche Situation dazu ist eindeutig und auch schon vom Bundesarbeitsgericht bestätigt. Für eine (virtuelle) Weihnachtsfeier besteht für Arbeitnehmer:innen keine Teilnahmepflicht. Die Unternehmen haben in dieser Situation explizit kein Weisungsrecht.

So erklärt Christina Gehrig, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Hasselbach Rechtsanwälte:

Weihnachtsfeiern finden zumeist außerhalb der Arbeitszeit statt. Der Arbeitgeber hat in diesem Fall kein Recht, die Freizeit des Arbeitnehmers zu beschneiden und die Teilnahme an der Weihnachtsfeier anzuordnen.

Da die Teilnahme an Christmas Partys im Büro also freiwillig ist, entsteht daraus umgekehrt allerdings auch kein Anspruch für Arbeitnehmer:innen. Wer an der Feier teilnimmt, „erarbeitet“ sich somit auch keine Überstunden.

Was ist, wenn die (virtuelle) Weihnachtsfeier während der Arbeit stattfindet?

Auch in diesem Fall ist kein Angestellter dazu verpflichtet, an einer weihnachtlichen Feier teilzunehmen. So steht es auch in diesem Kontext jedem Arbeitnehmer frei, ob er feiern oder einfach weiterarbeiten will.

Grundsätzlich gilt: Wer nicht bei der Weihnachtsfeier während der Arbeit erscheint, profitiert auch nicht von einer eventuellen Freistellung des Arbeitgebers. Das heißt: Wer nicht feiern will, muss ganz normal seine Arbeitsleistung bis zum Feierabend erbringen.

Dementsprechend ist es dir auch jederzeit freigestellt, dass du eine (virtuelle) Weihnachtsfeier verlässt, wann immer du willst.

Falls du also deine Arbeitsleistung normal erbracht hast und dann noch bei der Party vorbeischaust, kannst du jederzeit wieder gehen, wenn du weiterarbeiten willst, private Termine oder einfach keine Lust mehr hast.

Der Morgen danach

Selbstverständlich muss eine Weihnachtsfeier keine unangenehme Veranstaltung sein. Im besten Fall tauschst du dich gut mit deinen Kolleg:innen und Vorgesetzten bei einem Bier oder Glühwein aus.

Für den Morgen danach gilt jedoch der alte Spruch: Wer feiern kann, kann auch arbeiten. Wer nach der Weihnachtsfeier zu spät zur Arbeit kommt oder gar unentschuldigt fehlt, muss im Ernstfall mit den arbeitsrechtlichen Konsequenzen leben.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 Gründe, warum die Deutschen am Montag nicht zur Arbeit wollen
  • Wertschätzung? Was gute Mitarbeiter-Benefits wirklich auszeichnet
  • Bei Kurzarbeit verringert sich der Urlaubsanspruch
  • 3G am Arbeitsplatz: Das gilt ab dem 24. November 2021 in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?