Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anzeige

E-Mail Marketing 2016: Diese 3 Trends werden im kommenden Jahr wichtig

Werbepartner
Aktualisiert: 16. Oktober 2017
von Werbepartner
Teilen

E-Mail Marketing ist definitiv noch wettbewerbsfähig – so viel steht fest. Warum die E-Mail als Marketingwerkzeug noch lange nicht ausgedient hat, haben die E-Mail Marketing-Experten von Newsletter2Go bereits im letzten Beitrag gezeigt. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, muss sie sich natürlich weiterentwickeln. Diese 3 Trends werden die Zukunft der E-Mail maßgeblich bestimmen.

Heute ist E-Mail Marketing ein innovatives, relevantes und zuverlässiges Werkzeug. Dafür haben in den letzten Jahren vor allem Entwicklungen in Sachen Automatisierung, Personalisierung und Zustellbarkeit gesorgt. Jetzt gilt es, Newsletter zukunftsfähig zu machen – auf Grundlage der Anforderungen von Markt und Empfängern.

1. Real-time Content

Mittlerweile dürfte jeder mitbekommen haben, dass man mit dem Gießkannen-Prinzip im E-Mail Marketing nicht besonders viel erreicht. Jeder Empfänger hat andere Bedürfnisse, Interessen und Gewohnheiten, auf die man eingehen sollte. Für Absender bedeutet das, dass sie absolut flexibel sein müssen. Im Prinzip muss man mit einer guten Marketing-E-Mail erraten, was dem Kunden gefallen könnte, bevor sie oder er es selbst weiß. Die nötigen Informationen, um Mailings perfekt auf die Empfänger zuzuschneiden, liefern Daten aus verschiedenen System und aus dem Nutzertracking.

Mithilfe dieser Daten können relativ zuverlässige Aussagen darüber getroffen werden, welcher Empfänger sich für welche Inhalte interessieren könnte. Personalisierungen gibt es schon länger, meistens wurde jedoch mehr oder weniger auf Basis von Vermutungen vorhergesagt, welche Inhalte zum Empfänger passen. Heute können personalisierte Inhalte viel zielgerichteter eingesetzt werden.

Ein gutes Beispiel dafür sind echtzeitig generierte Produktempfehlungen, die auf dem konkreten Verhalten eines Einzelnen basieren. Damit kann nicht nur auf allgemeine Vorlieben, sondern auf ganz aktuelle Ereignisse eingegangen werden. Zum Beispiel können Webshop-Kunden an im Warenkorb liegengelassene Artikel erinnert werden oder eine Übersicht darüber bekommen, welche Produkte andere Kunden mit den gleichen Interessen kauften. Durch den zeitlichen Bezug steigt natürlich die Relevanz der Inhalte für die Kunden erheblich, was auch die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht.

2. Mobile First

Wenn es um die Internetnutzung geht, werden mobile Endgeräte immer mehr zum Standard. Zwar hinkt Deutschland bei der mobilen Nutzung im internationalen Vergleich noch etwas hinterher, die Verbreitung steigt aber immer weiter. Während sich die Online-Infrastruktur verbessert, wird auch der Anteil der mobilen Endgeräte wahrscheinlich noch zunehmen.

Entsprechend ist auch die E-Mail schon lange kein Desktop-Medium mehr. Das heißt, dass mindestens Responsive Design zur Selbstverständlichkeit werden muss, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. In der sich verändernden E-Mail-Landschaft sollten Mailings am besten erstrangig für mobile Endgeräte entworfen werden. Der Anspruch ist eine perfekte Darstellung auf allen Endgeräten. Das bedeutet keine völlige Abkehr von Desktop-Geräten: mobil-zentriertes responsives Design verbessert in vielen Fällen auch die Lesbarkeit auf diesen. Dazu gehört vor allem eine ausreichende (=lesbare) Schriftgröße, viel Whitespace und nutzerfreundliche Call-to-Actions, die groß genug und z.B. auch mit dem Daumen auf einem Smartphone leicht klickbar sind.

Close Up Of Person At Laptop Using Mobile Phone

Der Trend bei den Nutzern geht außerdem zum schnellen Aussortieren. Die Empfänger überhaupt zum Öffnen von E-Mails zu bewegen, wird immer schwieriger. Die Entscheidung für oder gegen das Öffnen wird ohnehin innerhalb von Sekundenbruchteilen getroffen. Neue Entwicklungen wie Smartwatches forcieren diese „Auslese“. Auf dem kleinen Display wird nur eine kleine Vorschau angezeigt, anhand der dann entschieden wird, ob eine E-Mail überhaupt noch auf einem anderen Endgerät angesehen wird. Überzeugen kann man als Absender vor allem durch Eindeutigkeit, Vertrauenswürdigkeit und – wie so oft – Relevanz.

3. Verknüpfte Systeme für jeden Bedarf

Vermutlich benutzt jeder, der sich mit Online Marketing beschäftigt, eine Vielzahl verschiedener Tools und Systeme. All diese getrennt voneinander zu nutzen und zu betreuen, ist ziemlich aufwendig und unübersichtlich. Die Tendenz geht zur Verbindung der verschiedenen Tools, indem die Systeme mithilfe von Schnittstellen verknüpft werden. Auf diese Weise kann sich jeder eine perfekte eigenständige Lösung basteln, anstatt auf ein fertiges All-in-One-Tool zurückgreifen zu müssen. Es entsteht eine komplett individuelle Custom-Marketing-Lösung.

Mit solchen Schnittstellen kann auch E-Mail Marketing-Software für die verschiedensten Einsatzzwecke genutzt werden und bietet für jeden ganz eigene Vorteile. E-Commerce-Händler können zum Beispiel ihre bestehende Kundendatenbank mit dem E-Mail-Adressbuch synchronisieren. Produkte aus dem Onlineshop können direkt in die E-Mails übernommen werden. Das beschleunigt die Erstellung von Newslettern erheblich, weil keine Produkte oder Empfänger manuell hinzugefügt werden müssen. Durch die Übernahme von Empfängermerkmalen und Gruppen aus der Shop-Datenbank können die E-Mails außerdem viel genauer an verschiedene Segmente versendet werden.

Passing the Relay Baton

Auch für Dienstleister sind integrierte Systeme praktisch. Sie können beispielsweise Kundendaten aus ihrem CRM mit dem E-Mail-Adressbuch abgleichen. Dadurch können die Kunden per E-Mail besonders passend angesprochen werden. Neben der Übertragung von Merkmalen und Gruppen aus dem CRM werden auch Informationen aus der E-Mail Marketing-Software ins CRM zurückübertragen, sodass man auf den ersten Blick sehen kann, welcher Kunde welche E-Mail erhalten hat.

Eine weitere Zielgruppe, für die verknüpfte Tools sehr interessant sein können, sind Blogger. Erstens können sie mit E-Mail Marketing-Software eine rechtssichere Newsletter-Anmeldung direkt im Blog bereitstellen. Außerdem können auch Blog-Inhalte per Schnittstelle direkt in E-Mails übernommen werden – mit Text, Bildern und Links. Das heißt, Content-Newsletter können sehr schnell aus bestehenden Inhalten zusammengestellt werden. Durch Empfängersegmentierung schon bei der Newsletter-Anmeldung können leicht verschiedene Newsgruppen gepflegt werden.

Insgesamt geht die Entwicklung im E-Mail Marketing stark in eine bestimmte Richtung: E-Mails werden immer individueller und persönlich relevanter. Von den Absendern erfordert das einerseits Flexibilität und andererseits Effektivität: Sie müssen auf die Empfänger eingehen und diesen relevante Inhalte zum richtigen Zeitpunkt in hoher Qualität zur Verfügung stellen. Newsletter2Go stellt kostenlos eine fortschrittliche E-Mail Marketing-Software zur Verfügung, mit der man immer auf dem aktuellsten Stand ist und seine Empfänger wirksam erreicht. Davon könnt ihr euch selbst überzeugen: Registriert euch kostenlos und erhaltet monatlich 1.000 E-Mail-Credits gratis.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Trends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Steuererklärung 2024
AnzeigeMONEY

So einfach geht’s: Wichtige Hinweise zur Steuererklärung 2024

Withings Days 2025
AnzeigeTECH

Withings Days: Exklusive Vorteile für deine Gesundheit

Withings Days 2025
AnzeigeTECH

Sichere dir exklusive Angebote bei den Withings Days – Nur für kurze Zeit!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?