Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dark Posts Facebook
SOCIAL

Dark Posts auf Facebook: Was es mit den neuen Tests auf sich hat

Tobias Gillen
Aktualisiert: 05. Juni 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Was bei Anzeigen auf Facebook schon längst etabliert ist, scheint das Netzwerk mit „Dark Posts“ nun auch für den privaten Gebrauch zu testen – und springt damit im Rahmen seiner Möglichkeiten auf den Snapchat-Trend auf.

Wer bei Facebook eine Anzeige erstellen möchte mit einem Post, der nicht auf der eigenen Fanseite erscheinen soll, kann dies mit einem so genannten „Dark Post“ tun. Die Anzeige wird dann zwar an die Zielgruppe ausgespielt, aber eben nicht als Beitrag auf der Seite. Diese Funktion gibt es, wie auch Thomas Hutter passend anmerkt, zwar längst auch für den privaten Gebrauch, nämlich dann, wenn man einen einzelnen Beitrag nach dem Posten auf „in der Chronik verbergen“ stellt. Das allerdings ist mutmaßlich für den Nutzer zu versteckt – wie so einige Facebook-Funktionen.

Facebook In der Chronik verbergen
Ein Beitrag kann im eigenen Profil ausgeblendet werden.

Prominente Einstellung für Dark Posts

Der Social-Media-Experte Kai Thrun hat in seinem Facebook-Account nun eine deutlich prominentere Einstellung für Dark Posts gefunden, mit der Facebook offensichtlich zu experimentieren scheint. Direkt unter dem Eingabefeld für einen Post finden die Probanden – wie auf dem unteren Screenshot zu sehen – die Option „Hide From Your Timeline“ mit der Erklärung:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Create Posts Just for News Feed. Now you can create posts that only show up in News Feed and search results. They won’t appear on your Timeline.

Der geteilte Beitrag wird also in den ganz normalen Newsfeed einlaufen, ist aber für die Kontakte auf dem eigenen Profil nicht mehr auffindbar. Über die Anwendungszwecke kann man nun streiten – es ist aber Teil einer Bewegung, die Snapchat salonfähig gemacht hat.

Über die Vergänglichkeit von Inhalten

Während in den „klassischen Netzwerken“ – Facebook, Twitter, … – Beiträge nur dann vergänglich werden, wenn sie aktiv vom Nutzer wieder gelöscht werden, hat Snapchat die Einmalwahrnehmung von Inhalten eingeführt und ist nicht umsonst so populär heute. Der Reiz, Inhalte einmal an seine Kontakte zu senden, sie ihnen maximal wenige Sekunden zu zeigen und danach für immer wieder verschwinden zu lassen, hat die jungen Nutzer angezogen wie das Licht die Mücken.

Und genau in diese Kerbe schlägt auch die „Just for News Feed“-Funktion, die Facebook aktuell testet. Damit wird natürlich nicht ausgeschlossen, dass man einen Post durch Likes, neue Kommentare, Shares oder den Algorithmus noch einmal in die Timeline gespült bekommt – neugierige Kontakte finden sie aber nicht mehr so einfach wieder.

Dark Post Facebook
Facebook testet eine neue Funktion für Dark Posts

Und genau das ist der Anwendungszweck: Halte dein Profil sauber, interagiere trotzdem mit deinen Freunden. Vergänglichkeit im Facebook-Stil. Die spannende Frage wird sein, wie sich die Funktion auf die Sichtbarkeit von Inhalten auswirkt, wenn sie denn dann flächendeckend kommen sollte.

Immerhin aber würde das Verbergen von Inhalten in der Chronik, ohne sie komplett löschen zu müssen, damit der breiten Masse zugänglich gemacht werden. Wir sind gespannt, was sich hier entwickelt.

Mit Dank an Kai Thrun für den Screenshot.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?