Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daten
Anzeige

Neu: EaseUS Data Recovery Wizard 11.0

Werbepartner
Aktualisiert: 16. Februar 2017
von Werbepartner
Teilen

Das Unternehmen EaseUS, welches für seine Datensicherungs-, Datenrettungs- und Partitionstools bekannt ist, hat jetzt die Version 11.0 des Datenrettungs-Tools „Data Recovery Wizard“ herausgebracht, welche im Vergleich zur Vergänger-Version eine ordentliche Überarbeitung bekommen hat. So wirkt die Software jetzt nicht nur aufgeräumter, sondern kann zudem auch leichter bedient werden. Inwieweit sich die Software gegenüber seinem Vorgänger verbessert hat, soll dieser Bericht aufzeigen.

Vergleicht man bei dem Data Recovery Wizard die vorherige Version 10.8 mit der neuen Version 11.0, so fällt einem sofort auf, dass die Oberfläche nicht nur in Deutsch dargestellt wird, sondern auch deutlich aufgeräumter wirkt.

Wird das Programm gestartet, fällt einem sofort ins Auge, dass nur noch beiden Ordner „Desktop“ und „Ordner“ vorhanden sind, wobei es sich bei letzterem um die „Eigenen Dateien“ handelt.

Zusätzlich werden natürlich auch noch sämtliche angeschlossenen und erkannten Festplatten (SSDs) sowie externe Laufwerke angezeigt, bei denen es sich wiederum sowohl um Festplatten als auch USB-Sticks oder Speicherkarten handeln kann.

Markiert man nun das betreffende Laufwerk (oder Ordner), auf welchem die Daten versehentlich gelöscht worden sind und drückt auf „Scan“, geht die Suche schon lost. Die bisherige Auswahl zur Einstellung der Suchparameter wurde weggelassen, wodurch mit der Version 11.0 nur noch zwei Klicks genügen, um die Suche nach den verlorenen Dateien zu starten.

Auch bei der Suche gibt es Neuerungen, die einem ins Auge fallen. So sind neuerdings der schnelle Scan mit dem Tiefenscan verbunden, so dass beide Hand in Hand arbeiten. Nachdem der schnelle Scan seine Arbeit erledigt hat, beginnt daraufhin gleich der Tiefenscan.

Je nach Laufwerksgröße, welches gescannt werden soll, kann sich der Tiefenscan allerdings mehrere Stunden hinziehen. Als Beispiel: Nimmt man einen 8 GB großen USB-Stick, auf den vorher noch ein jpg-Bild, ein Word-Dokument sowie ein mp3-Audiofile aufgespielt und wieder gelöscht worden sind. Wie man in den Screenshots sehen kann, konnten alle 3 Files wiederhergestellt werden.

Doch Achtung, wie schon in der Vorgänger-Version kann auch die neue Version 11.0 nicht zaubern. Es wird also immer einige Dateitypen geben, die unter Umständen nicht mehr hergestellt werden können. Die wichtigsten wie Dateien wie .jpg, .doc oder auch .mp3 sollten aber kein Problem darstellen.

Bei der Installation sollte folgendes beachtet werden:

Wenn ihr euch für den Data Recovery Wizard 11.0 aus dem Hause EaseUS interessiert, solltet ihr diesen immer auf einer anderen Partition installiert haben, als der, auf welcher die Daten wiederhergestellt werden.

Aus diesem Grunde empfiehlt es sich immer wieder, die Eigenen Dateien auf eine separate Partition zu legen, so dass Programme wie der Data Recovery Wizard bedenkenlos auch Partition C installiert werden können.

Wird das Programm nämlich auf das zu scannende Laufwerk installiert, kann es passieren, dass die Daten bei einer Wiederherstellung überschrieben werden und somit bei einer fehlerhaften Wiederherstellung für immer fehlerhaft oder im Worst Case nie wieder zu öffnen sein werden.

Wichtiger Hinweis zur Version 11.0

Die Vollversion von EaseUS Data Recovery Wizard 11.0 kostet derzeitig 66,69 Euro, auf welche noch die Mehrwertsteuer draufgeschlagen werden muss. Benötigt man für den Notfall auch noch ein bootfähiges Medium in Form von WinPE, sind insgesamt 95,14 Euro (exkl. MWSt) fällig.

Für ein Datenrettungs-Tool dieses Umfangs ist der Preis allerdings angemessen. Professionelle Datenrettungs-Dienste rechnen in Megabyte und entsprechenden Aufwand ab, wodurch die Rettung einer größeren Festplatte schnell Mal in den vierstelligen Bereich gehen kann. Wer die Vollversion nicht kaufen will, kann der auch die kostenlose Version herunterladen. Mit der Free Version lässt sich bis 2 GB Daten kostenlos wiederherstellen.

Fazit

Das Data Rcovery Wizard Professional 11.0 von EaseUS stellt für seinen Kaufpreis ein wirklich starkes und verlässliches Recovery-Tool dar. Das Tool kann die gelöschte oder verlorene Daten aus Festplatte, USB-Sticks, SD-Karte, Partitionen usw. wiederherstellen.

Allerdings kann es leider auch nicht zaubern, so dass es vorkommen kann, dass nicht alle verlorenden Daten wiederhergestellt werden können. Sensible oder kritische Daten (auch im privaten Bereich) sollten daher besser redundant auf mehreren Laufwerken im PC oder in einer Cloud gespeichert werden.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Steuererklärung 2024
AnzeigeMONEY

So einfach geht’s: Wichtige Hinweise zur Steuererklärung 2024

Withings Days 2025
AnzeigeTECH

Withings Days: Exklusive Vorteile für deine Gesundheit

Withings Days 2025
AnzeigeTECH

Sichere dir exklusive Angebote bei den Withings Days – Nur für kurze Zeit!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?