Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blitzer, Radarfalle, Radarkontrolle, Straßenverkehr, Brücke, Straße, Landkreis Ludwigslust-Parchim
TECH

Hackerangriff bewahrt 3.000 Temposünder in Ludwigslust-Parchim vor Strafen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
pixabay.com / Janitors
Teilen

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim kommt nach einem Hackerangriff im Oktober 2021 nicht zur Ruhe. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, können dadurch aber nun auch 3.000 Verkehrssünder:innen im Landkreis aufatmen.

Blitzer können für Städte und Gemeinden zu lukrativen Zusatzeinnahmen führen. So auch in der Hansestadt Hamburg. Hier wurden allein im Jahr 2020 17,1 Millionen Euro mit Blitzerfotos eingenommen.

Damit ist Hamburg deutscher Spitzenreiter in einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins unter den 150 größten Städten in Deutschland.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte im Jahr 2021 jedoch nicht so viel Glück. Denn laut einem Bericht der Schweriner Volkszeitung hat ein Hackerangriff diese Einnahmequelle zum Versiegen gebracht.

Landkreis Ludwigslust-Parchim: Da war doch was

Bereits Ende vergangenen Jahres stand der Landkreis Ludwigslust-Parchim wegen dieses Hackerangriffs in den Schlagzeilen. Damals stand vor allem die Corona-Karte des Robert Koch-Instituts im Fokus der Berichterstattung. Auf dieser klaffte nämlich im Norden Deutschlands eine große Lücke.

Ein weißer Fleck auf der unergründlichen Corona-Landkarte der Inzidenzen also. Doch wie war es dazu gekommen? Am 15. Oktober 2021 hatten sich Hacker:innen den kommunalen IT-Dienstleister des Landkreises vorgenommen. Daraufhin wurden vorsichtshalber alle Systeme des Landkreises heruntergefahren.

Nicht betroffen war davon jedoch die mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin. Der Grund: Die Stadt nutzt für die Übermittelung der Corona-Fallzahlen die weniger verbreitete Software SurvNet. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hingegen übermittelt die Daten via Sormas.

Verkehrssünder:innen dürften sich nun über den Hack freuen

Hierzulande gab es Stand 2021 rund 4.700 fest installierte Blitzer. Damit hinkt Deutschland hinter dem europäischen Spitzenreiter deutlich hinterher. Denn an italienischen Straßen stehen rund 17.900 fest installierte Blitzer.

Während die Blitzer für viele Autofahrer:innen einen eher nicht so erfreulichen Nebeneffekt haben, dürften sich die Städte und Gemeinden jedoch sehr über die zusätzlichen Geldeinnahmen freuen. Davon ausgenommen ist – zumindest zeitweise – der Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Denn der Hackerangriff aus dem vergangenen Jahr hat nicht nur die Übertragung der Corona-Zahlen gestört. Rund 3.000 Temposünder:innen können dank der Cyberattacke nun aufatmen. Denn inzwischen sind die Verfahren zu den jeweiligen Blitzerfotos verfallen, da die Bearbeitungsfrist verstrichen ist.

Wer steckt hinter dem Hackerangriff?

Der Landkreis konnte die Daten aufgrund der Auswirkungen des Angriffs nicht verarbeiten. In der Zeit zwischen dem Hackerangriff Mitte Oktober bis zum Ende des Jahres 2021 habe die Stadt keine Halterabfragen beim Kraftfahrt-Bundesamt einholen können.

Die Verantwortlichen für den Cyberangriff auf den Landkreis Ludwigslust-Parchim konnten bisher noch nicht ausgemacht werden. Die Staatsanwaltschaft Rostock hatte im November bekanntgegeben, dass bei dem Angriff die Schadsoftware „Deep Blue Magic“ eingesetzt wurde. Mehr ist bislang noch nicht bekannt.

Auch interessant:

  • Hacker erbeuten 615 Millionen US-Dollar von Zahlungsdienleister Ronin
  • Hacker greifen Facebook-Accounts ukrainischer Politiker an
  • Darum klafft auf der Corona-Karte des RKI ein grauer Fleck
  • Darum sind Offline-Programme (plötzlich) wieder sexy
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?