Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Auszeichnung der H-Tags auf Blogs und der Shopblogger soll ne Friedenspfeiffe rauchen

Robert Basic
Aktualisiert: 04. Januar 2006
von Robert Basic
Teilen

Volker Weber hat einen guten Hinweis anlässlich des Falles Shopblogger vs. Sozialgericht Bremen. In seinem Artikel Don’t make me think weist er auf die ungewöhnliche Strukturierung hin:

Startseite:
– H1 = das Bloglabel („Der Shopblogger“)
– H2 = der Subtitel („Verrücktes und Bemerkenswertes aus dem Supermarkt…“)
– H3 = Erstellungsdatum des jeweiligen Artikels
– H4 = jede Blogartikel-Überschrift
– Head-Title = „Der Shopblogger“
soweit normal

Unüblich ist aber die Anordnung in der Artikeleinzelansicht:
– H1 = das Bloglabel wird nunmehr durch die Artikelüberschrift ersetzt: „Drei Stempel“ (Beispiel)
– H2 = Der Subtitel lautet nunmehr „Der Shopblogger“
– H3 = Erstellungsdatum des Artikels
– H4 = die Artikelüberschrift
– Head-Title = „Drei Stempel – Der Shopblogger“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neben der semantischen Anordnung bemängelt Volker – mE zurecht – den leicht verwirrenden Title, der bei vielen Suchmaschinen gezogen wird, um den Link anzuzeigen. Üblich wäre „Bloglabel Artikelüberschrift“, der Shopblogger arbeitet mit „Artikelüberschrift Bloglabel“.

Volker: Hier wedelt der Schweif mit dem Hund. Und das ist dämlich.

Habe nix gegen den Shopblogger, doch man muss auch mal die andere Seite sehen, so komisch auch die Beschwerde des Sozialgerichts erscheinen mag. Silke ist ebenso der Meinung, daß zahlreiche Surfer, die sich eben nicht so gut mit dem Netz wie wir auskennen, durchaus verwirrt werden könnten. Schon aus Rücksicht auf diese Surfergruppe sollte man sich mE eher an der Form orientieren, im Title „Bloglabel: Artikelüberschrift“ zu verwenden.

Und zum Shopblogger-Fall selbst, wie das Interview auch mit Focus und der zuständigen Leiterin des Sozialgerichts Bremens zeigt (Inzwischen, seufzt die Juristin Holst, hätte sie wohl einen anderen Weg beschritten, wenn ihr klar gewesen wäre, welches Aufsehen ihr Kampf gegen die Funktionsweise des Internets auslöste. Dass aus einem einzelnen Behördenschreiben an eine Privatperson in kürzester Zeit ein diskutiertes Politikum werden kann liegt an der vernetzten Struktur der Weblogs), wäre es wohl für Björn an der Zeit, einen kleinen Geschenkkorb zusammenzupacken, die Richterin anzurufen und einen Friedensdrink anzubieten. Er hat seinen Spaß gehabt, die Blogger und Medien auch. Von mir wegen kann er aus PR Gründen auch mit Medien, Fotoshooting und Handshake alles öffentlich regeln. Immerhin können damit beide Parteien exemplarisch zeigen, daß man Dinge viel besser außerhalb des Rechtsweges klären kann und beide Seiten haben damit ihr Gesicht gewahrt. Was ja auch im Sinne der Blogger ist, die genau diese juristische Keulerei beklagen.

Zudem vermeidet die Richterin damit, in immer mehr Fettnäpfchen zu treten (Gerhard ist als Gastronom und Unternehmer äußerst pikiert über den Einkaufswagen-Spruch, Schockwellenreiter über die vermeintlichen Zensuräußerungen).


Weitere Diskussionen zu dem Thema:
– vowe, Kommentare
– Theos Notizen
– Serendipity Forum
– Hätte gerne noch Shopbloggers Reaktion darauf als gute Diskussionsgrundlage empfohlen, doch dort ist der Kommentarverlauf auch wegen der bezeichnenden Artikelüberschrift „Schuld und Sühne“ nicht sehr hilfreich verlaufen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?