Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter: was für realtime Netzimmigranten

Robert Basic
Aktualisiert: 09. März 2007
von Robert Basic
Teilen

Twitter scheint in der Tat momentan kurz vor dem Durchbruch zu stehen, the next big hyped web-startup zu werden. Mein Urin sagt: das passt irgendwie. Und die Big Boys in den USA sind bereits nahezu alle drin (Robert Scoble und Konsorten).

Es folgt nämlich konsequent dem Trend, seine Person im Netz zu entblättern, jetzt eben realtime. Zumindestens möchte das Twitter: Man kann eine Kurznachricht mit bis zu 140 Zeichen verfassen. URLs, die man postet, werden via tinyURL komprimiert, um Zeichen zu sparen (dazu ist eben tinyURL auch da). Egal zu was, egal wann, sei es, dass man gerade Tee kocht, nen Film schaut, unterwegs mit dem Hund Gassi ist, what ever.

Das kann man direkt auf Twitter im eigenen Account oder via SMS (nur USA) oder via Instant Messaging Programm posten. Zwingendermaßen gibt es diese Zugangsmöglichkeiten muss man sagen, denn sonst wäre es schlecht möglich, von überall aus twittern zu können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Ganze wird dann in einer Timeline wie auf einem Blog chronologisch angezeigt. Zusätzlich kann man sich die neuesten Enträge seiner Buddies (kein Startup ohne Social Networking heutzutage mehr) anzeigen lassen, die umgekehrt, wenn ich es richtig verstanden habe, dann auch zB per SMS informiert werden könnten, sobald es was Neues gibt. Man kann damit ergo eine Person, die das möchte, realtime verfolgen, was sie gerade tut. Den lieben Tag lang, solange diese Person das postet. Entweder public für alle oder aber nur für seine Buddies. Siehe eine Twitter-Seite eines deutschen Users, Domink von Lostfocus

Ich weiß, es hört sich sehr strange an. Also einige Beispiele vonn Usern:
I see that Mike Chambers is off to have lunch with Lynda Weinman, Peter Elst got his email fixed, Danny Dura is going to the Game Developers Conference nest week, Eric Dolecki is listening to Iron Maiden while Ryan Stewart is pining for country music (ok, so my Twitter connections have questionable musical tastes 🙂 ).

I don’t really care that you took your dog for a walk. However, if you had an epiphany or a paradigm shift, or even if something interesting or funny happened WHILE you were walking your dog, then OK, let me hear it.

Und Google, aber auch Technorati sind schon prompt auf den Zug aufgesprungen: Google integriert manche Twitter-User bereits in den Google News (kein Scheiß…) und Technorati scannt nunmehr auch Twitter-Beiträge.

Also durchatmen, mit dem Web 2 kam zum Erstaunen vieler das Entblößen der Personen via Social Networks und Blogs auf. Nunmehr macht das Web die nächste Tür auf. *kratz*

ach ja, rechterhand seht Ihr in der Sidebar unten rechts eine Twitter-Box zu meinem Account und so wie es aussieht, stricken die User fleißig an allen möglichen Twitter-Zusatztools dank API. Und logo, dass Twitter einen Blog hat.

Ja, macht ruhig die Ohren zu, ich kann ja auch nix dafür. Times are changing. Und wenn ich mir Kommentare im Netz zu Twitter anschaue, hat es zumindestens bei der ersten Nutzungsphase einen ähnlichen Suchtcharakter wie SMS. Hm.. muss mich da noch reindenken, so ganz klar sind mir diese Mechanismen nicht. Zu einfach ist die Plattform, wenige Features, aber knallig zusammengestellt.

Update 1:
Don sagt zB via Kommentar: Dann sag ich es mal: es geht niemanden irgendwas an, was ich so treibe, und es geht mich auch nichts an, was die anderen so an belanglosem Zeug machen. Man nennt es Privatsphäre. Und das sage ich, obwohl ich ein privates Blog habe.
Ich erwarte von niemanden, dass er das nachvollziehen kann, das mit kompletten Offenlegen des eigenen Tuns. Obwohl ich mir konkret fürs Business das gut vorstellen kann, für private Infos irgendwie nicht so recht. Hm… aber für meine Kumpels? Fände das schon funny. Momentan scheint man nur global einstellen zu können, dass entweder alle Nachrichten public oder aber private sind. Man kann offensichtlich nicht mischen, Kumpels = privat gekennzeichnete Nachrichten, Rest = public

Update 2:
langsam schnalle ich den Charme von Twitter. Im Zentrum stehen für mich zwei Elemente: das Begrenzen auf kurze Messages mit bis zu 140 Zeichen und das Zusammenfassen der Messages der Buddies auf Twitter bzw. per SMS/Mail (zB Blackberry) Rundsendung, was es Neues gibt

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?