Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Adical unterstützen

Robert Basic
Aktualisiert: 27. März 2007
von Robert Basic
Teilen

Adical ist wohl jedem bekannt, also keine Beschreibung dazu mehr (lediglich: Werbenetzwerk für Blogs). Ich lese gerade diese drei kritischen Beiträge:
– Marco Kitzmann über Trafficdaten der an Adical teilnehmenden Blogs
– Fixmbr lässt sich über Trafficdaten, Einnahmemöglichkeiten, Datenschutzthemen und Idealismus aus
– Blogbar zweifelt ebenfalls die Trafficdaten an

Die Fokussierung auf Traffic ist mehr als müßig.

Zunächst aber was Prinzipielles: Jetzt werden viele sagen, dass ich das aus Sicht eines Bloggers sage, aber gefehlt, es ist aus Sicht meiner Erfahrungen: mir ist es tausend Mal lieber, dass ich auf Blogs Werbung sehe, als auf den eh schon mit Werbung zugleisterten Seiten wie Spon, Foucs, Handelsblatt etcpp. Im Unterschied zu den klassischen Seiten setzen sich die meisten Blogger mit Werbung sehr bewußt und aktiv auseinander. Bei Spon und Co. macht man nahezu für jeden Werbekunden die Beine breit, völlig egal, ob man das Unternehmen und dessen Angebote nun gut oder schlecht findet. Adical steuert genau dahin, dass man eben nicht jeden Hinz und Kuntz auf die Blogs loslässt und der Blogger selbst muss auch noch abnicken. Hallo? Lassen wir also mal die Kirche im Dorf, wenn wir von einer blinden Kommerzialisierung reden, das als Message durch dreizwei der o.g. Artikel erschallt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jetzt aber zum Traffic und Einnahmemöglichkeiten: ich weiß ja nicht, ob die drei o.g. Blogger irgendwie in Saus und Braus leben und als lucky people keinen Bezug mehr zur Kohle haben, doch ich finde den Ansatz von Adical absolut begrüßenswert: es bietet eine erfrischende Alternative zu den bisherigen Friss-oder-Stirb Werbeplacements im Netz. Und ob man damit nun 10, 100, 1000 oder gar 10000 Euro als teilnehmendes Blog verdienen mag, ist ein gewaltiger Unterschied zu 0 Euro. Wenn also für einen 100 Euro wenig sind, möge er gerne rausgehen und Erde fressen, um die Realität auszukosten. Wieviele kennt Ihr, die glücklich wären, wenn sie 100 Euro mehr in der Tasche hätten? Ich kenne viele, sehr viele Blogger. Ich habe insofern null Verständnis für verwöhnte Großtstadtbubis, die den Unterschied zwischen Null und Was Verdienen nicht mehr kennen, weil in ihrer Welt scheinbar andere Realitäten gelten. Zumal, nicht jeder ist in der glücklichen Lage, sein Blog vernünftig monetarisieren zu können. Wenn das also ein Dritter übernehmen kann, wunderbar! Wenn es nicht klappt, so what, its business. Nur die Starken, Glücklichen und Fleißigen überleben.

Ich selbst hege gegenüber dem Geschäftssinn eines Johnny Haeusler Bedenken, doch ist er hervorragende Identifikationsfigur und genießt hohes Ansehen. Bleibt es also an Sascha Lobo dran hängen, zusammen mit diesem exzellenten Branding Kohle rauszuholen (btw, Johnny ist kreativ und wenn er das umsetzen kann, was ein angepasstes Werbekonzept für Blogs angeht, wird es spannend. Ich kanns ja selbst nachvollziehen, mache ich mir schon länger den Kopp, wie Werbung auf Blogs aussehen sollte). Ich kenne Saschas Fähigkeiten nicht, wird er also unter Beweis stellen müssen. Ich für meinen Teil kann das Projekt nur gutheißen und gebe allen anderen Bloggern den guten Rat, das Projekt zu unterstützen und weniger darauf zu hören, was vermeintliche Werbeexperten zu sagen haben. Nachher kann man immer noch über den Misserfolg tratschen, wenn der Fall (hoffentlich nicht) eingetreten ist.

Updates via Kommentarhinweisen:
– Werbung kann Inhalt beeinflussen: wer sich verbiegt, nur um Werbekunden zu gefallen, der hat mit Verlaub verschissen. Das sollte jedem klar sein. Es gilt: Die Unternehmen werden mit den Bloggern aber auch bloggenden Werbeträgern noch viele Kämpfe austragen müssen. Für mich gilt die Regel: „ihr kommt auf unser Terrain, nicht wir zu euch. Unsere Regeln. Unser Spiel. Spielt mit oder bleibt weg“. Die Angleichung des Verständnisses, was Werbung sein sollte und wie nicht, ist ein laaaaaaanger Weg, no rosa Brille also:)

– Blogleser sind nicht werbeaffin: gegenüber klassischer, one way „ich bin saugeil“-Werbung 100%. Blogger und Blogleser sind in meinem Weltbild mündige Konsumenten, die gerne bei Bedarf hinter die Kulissen schauen und nicht bei jedem saubillig-Spruch den Schnäppchen-Orgasmus bekommen. Ich für meinen Teil würde es sogar sehr schätzen, wenn die Adical-Blogs ihren Werbepartner und dessen Angebot näher beleuchten als irgendein Pressemensch oder Profi-Tester.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?