Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

neues Web, neues Glück: who is who

Robert Basic
Aktualisiert: 23. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

habs schon so lange auf der Pfanne, muss das mal endlich runterschreiben, was sich eigentlich seit 2005 im deutschen Web mit all den Web 2.0 Angeboten getan hat (fragt mich bitte nicht nach einer Definition.. jesus..). Welche Webseiten sollte man kennen, welche sind durch, welche noch nicht, welche wackeln, welche sind frisch, zeigen aber Potenzial?

Überm Berg
Xing & Spreadshirt
1 Communitydienstleister, 1 E-Commerce Unternehmen , beide leben aus eigener Kraft und sind nicht mehr auf Finanzspritzen angewiesen. Nur eine Firma produziert Reales und kombiniert sein Angebot relativ engmaschig zusammen mit den Usern, also Spreadshirt.

Knapp davor?
MyVideo, Hitflip, Lokalisten, Sevenload, StudiVZ
2 Videoanbieter, 1 E-Commerce Unternehmen und 2 Social Networks
imho am Usermarkt etablierte Unternehmen. Zwei davon, MyVideo und Hitflip, betreiben TV Werbung. Doch bei allen fünf muss man abwarten, ob man sich mittels Cash Flow oder weiterhin durch externe Gelder finanzieren muss. Auch wenn MyVideo von Pro7 gesponst wird, heißt das noch lange nicht, dass man im sicheren Hafen ist, denn Kosten fallen ja dennoch an. Mir ist nicht bekannt, ob MyVideo von Werbeeinnahmen bereits leben kann. Ebensowenig weiß ich, ob Hitflip im grünen Bereich liegt. Sevenload genießt eine starke Finanzierung durch Burda, aber auch die müssen noch zeigen, dass sie wissen, wo die Kohle hängt, um mittelfristig nicht unterzugehen. Über Lokalisten weiß ich leider viel zu wenig. Und StudiVZ? Die trafficstärkste Seite in D, wenn es um die Page Impressions geht? Noch immer gilt, dass die außer Werbung (die nicht mal besonders gut läuft) noch über keine anderen Einnahmenquellen verfügen. Sie geben anscheinend mehr Geld aus als sie einnehmen. Also noch nicht überm Berg.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

hohe Invests, zähes Vorankommen
Qype, Plazes, Clipfish
2 local based Services, 1 Videohoster
Zufall, dass 2 aus dem Bereich LBS kommen? Qype tut sich ungemein schwer imho, trotz starkem, finanziellen Backup kommt man imho nicht so recht in die Puschen. Ebenso Plazes, man weiß, dass sie da sind und doch wieder nicht. Clipfish hat sich zwar bei den Videohostern als No.2 am Markt etabliert, aber reicht das hinter MyVideo und vor Sevenload in der Zange? MyVideo hat den fetten Traffic, Sevenload die besseren Köpfe. Was bleibt Clipfish? Anhängsel von RTL? Auch die kalkulieren als Medienbetrieb typischerweise kurzfristig.

Der Rest?
Ich will die nicht als Rest abtun, aber da ist noch lange keiner von denen durch, bei vielen ist nicht mal eine Eigenfinanzierung klar, geschweige denn die Geduld der Geldgeber, wenn eine Finanzierung überhaupt vorhanden ist. Ich sortier die mal nach Klassen:

Messaging:
Frazr, Wamadu, reine Twitter-Klone. Frazr soll rund 20.000 User aufweisen mittlerweile. Das ist weder Fisch noch Fleisch.

lokale Social Networks
Vicinia, Townster, Townkings (würde dazu auch Qype und Plazes zählen, was die Anwendungsklasse angeh)
Bei allen drei Anbietern ist es mir völlig unklar, wie es wirklich weitergehen wird, da sowohl der Buzz zum Start aber auch im jetzigen Betrieb irgendwie nicht vorhanden war. Schlechtes Omen?

Sportive Social Networks
Netzathleten, Sportme, Champions World, MeinSport, Spielerkabine
Haufen Anbieter am Start, keinen blassen Schimmer, wer das Rennen macht oder ob überhaupt. Spannend ist es allemal, da man live beobachen kann, wer sich durchsetzen wird:)

Familiäre Social Networks
Verwandt, Mamiweb, FamilyOne, Paulsmama, Netmoms
Gut, Verwandt.de ist am wenigsten social networking typisch, mehr Stammbaum orientiert. So soll Verwandt.de rund 200.000 Einträge aufweisen, ich weiß nur nicht, ob das Namenseinträge sind (anzunehmen) oder User (glaube ich nicht). Bei den anderen muss sich noch zeigen, wie sie ihre Zielgruppe ansprechen wollen, sind das doch in der Regel eher die +30jährigen, die nicht besonders auf bleeding edge Webseiten stehen.

E-Commerce
Hier tummeln sich wohl die meisten Anbieter, kein Wunder, scheint doch die Frage nach dem Finanzierungsmodell nicht sonderlich schwer zu lösen sein:
Woot-Klasse: schutzgeld, sportlet, yobri, dealirio, hauptstadtprodukt, urdeal, makemydeal, luupo
Social Commerce: Dawanda, Edelight, Dealjäger, Yieeha, Shoppero.
Vom Buzz ragen sicherlich Shoppero, Dealjäger und Schutzgeld heraus. Vom Verdienst her? Keine Zahlen, weiß ich nicht. Keine dürfte dabei sein, der richtig Kohle macht, höchstens wohl Schutzgeld?

Schüler/Jugend Social Networks
SchülerVZ, Joinr, Bloomstreet, YouMix
SchülerVZ brummt am besten zZt, Joinr knapp dahinter. Bloomstreet hat zwar die meiste Kohle und den meisten Aufwand betrieben, doch ist das Verhältnis aus Aufwand/Ergebnis mit am schlechtesten von alle o.g. Seiten (ausgenommen Combots). YouMix fällt da etwas raus, da man sich als Musiknetzwerk etablieren möchte, doch dürfte die Nutzergruppe sehr ähnlich zu SchülerVZ und Joinr sein. Viel hört man nicht, man hat zwar im Hintergrund wie doof geackert, um Bands anzulocken, doch wo bleiben die Nutzer?

Social News/Bookmarking
Mr Wong, Yigg, OneView, Webnews
Mr Wong fährt prima, Yigg macht sich auch recht gut, was man so hört. Finanzierunsgmodell? Völlig unklar. OneView ist ein Dino aus der NewEconomy Zeit, man will es erneut wissen. Aus Fehlern wird man klug? Schauen wir mal. Und Webnews? Na ja, abwarten. So gut wie kein Buzz.

Singles/Dating
Partnr.de, Neu.de
Neu.de? Ja, eigentlich alt, aber seit einigen Monaten auf Web 2.0 Kurs. Was es gebracht hat? Keine Ahnung, die erzählen ja nix.

Blogging
Viel bleibt nicht mehr nach dem Hype anno 2004/2005 (massiv viele Bloghoster)
Blog.de, Twoday, MyBlog, Adical-Spreeblick
Blog.de hat erst kürzlich seinen Relaunch hingelegt, zudem hat man bisserl Kohle von Burda bekommen (oder wars Holtzbrinck?). Twoday ist mehr eine Eintrittskarte für Knallgrau in die Unternehmenslandschaft als ein echtes „wir verdienen Geld mit Usern“-Projekt. MyBlog war mal ehemals die größte Blog-Community, was heute ist, weiß ich nicht. Adical ist ein Werbenetzwerk für Blogs, aus dem Hause Spreeblick. Jung, Erfolg momentan völlig unbekannt.

Rest Rest
immer nur ein mir bekannter Vertreter pro Gattung

Smava: Kreditvermittlung auf Userbasis, guter Buzz im Netz und Presse

Mixxt.de: Out of the Box Social Network für jedermann, das erst noch beweisen muss, das es von Usern angenommen wird

Jimdo: ein simpler Webseitengenerator/hoster, kaum Infos, soll aber recht gut laufen

Amiando: sowas wie Upcoming, finanziert, aber ob es läuft? Hm… hm…

Rankaholics: leider kein Umfragetool, mehr ein Bewertungstool. Man versucht sich redlich, doch hat man den Dreh heraus? Größtes Problem: knappe Ressourcen an allen Ecken

Tja, summa summarum nicht so dolle, wenn man nen Strich zieht und alles zusammenrechnet. Also die erfolgreichen, die wackeligen und frischen Webangebote. Was auch „summa summarum“ ist? Nahezu alle Anbieter verstehen es im Gegensatz zu den US-„Geschwistern“ nicht, Buzz zu erzeugen. Typisch deutsch, still und bloß nicht auffallen? Ist wohl mehr eine norddeutsche Eigenheit, aber es kommen ja nicht alle aus dem norddeutschen Raum. Was noch? Es zeigt sich das alte Spiel, das unter 1000000 neuen Webangeboten immer nur 1/8 Google dabei ist, die meisten brauche doch recht lange, bis sie sich etablieren. Große Ausnahmen sind Xing, MyVideo, Spreadshirt und noch einige andere, ganz wenige. Richtig gut, wenn man es kaufmännisch betrachtet, machen es lediglich Xing und Spreadshirt. Nun kann man sich aber insgesamt fragen, warum man da immer von einer Schwemme spricht? Das da oben ist ne Liste von Anbietern, die seit/nach 2004/05 aufgetaucht sind. Das sind verdammt wenige Neuanbieter. Entweder bekomme ich nur 1/100 mit oder aber es sind halt eben nicht wirklich viele, die wenigstens bisserl auf dem Web-Radar erscheinen und wenigstens rund 5.000-10.000 User verzeichnen.

Update: Ideas Online hat versucht, die Liste neu zu sortieren + Blobation listet 50 populäre Sites aus D (via Sichelputzer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?