Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

knappe Ressourcen?

Robert Basic
Aktualisiert: 25. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

rankaholicsund keine Chance gegen die Konkurrenz? Darüber sinniert Susann von Rankaholics, die sich nun dem Wettbewerb stellen muss. Wem? Sterns Shortlist und die Weltbesten von Welt.de.

Aber es bleibt dennoch nicht aus, dass man sich in Anbetracht der sich häufenden Listenportale immer häufiger Fragen stellt wie: Was machen wir falsch? Machen wir irgendwas falsch? Haben wir den Dreh raus? Können wir überhaupt mithalten? David gegen Goliath – wer hat gewonnen? 😉
Das ist bezogen auf die mangeldende Berichterstattung in der Presse, der mangelnden Mundpropaganda in den Foren/Blogs wie auch der wohl mangelnden Usergewinnung.

Wenn es rein um die Kapitalressourcen gehen würde, müsste Siemens Amazon, Google, eBay, MySpace, Flickr und YouTube erfunden haben. Haben sie aber nicht. Nicht mal ansatzweise. Ebenso hätte irgendein großes Jobportal StudiVZ hochziehen müssen. Haben sie nicht. Mangels Geld? Wohl kaum. Mangels Köpfen? Wohl kaum? Mangels Unternehmenskultur? Wohl sehr ja:) Viel Geld hilft also nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was machts aber nun bei Rankaholics aus? Nun, Susanns Verzweiflung macht sich zB an der Berichterstattung fest. „Die“ bekommen eine, „wir“ nicht. Der Krieg ist ganz sicher nicht verloren, weil man ein kleines Geplänkel in der Vorhut verloren hat. Unwichtig, völlig unwichtig imho. Wie sagte Proximo zu Maximus? Listen to me. Learn from me. I was not the best because I killed quickly. I was the best because the crowd loved me. Win the crowd and you will win your freedom.

1. Trommeln: wer nicht genug wirbt, stirbt. Punkt. Im Netz basiert Werbung primär auf Mundpropaganda. Die über Mails und Instant Messaging Systeme getragen wird. Erst nachrangig kommen Foren und Blogs. Und irgendwo dazwischen teure Werbung im TV/Radio. Wie auch PR in der Presse. Nun bringt es aber nix, wenn man die Pferde zur Tränke bringt, die aber dann nicht saufen wollen. Sprich: Die Einladungsfunktionen von Rankaholics sind mehr als kümmerlich. Dazu gehört natürlich auch die Motivierung der User. Warum soll ich jemanden einladen? Welchen sozialen Gummibärchenanerkennungspunkt gewinne ich dadurch? Aber zurück zur Einladungsfunktion: man muss Mailadressen händisch eingeben. Oh Mann, hallo…. es ist doch jetzt wirklich kein Geheimnis mehr, wie state of the Art Einladungsfunktionen aussehen. Und dabei geht es nicht nur um Mail, sondern auch IM-Buddies. Weiter: die Rankings enthalten keine unmittelbare Einladungsfunktion. Erneut ein Hallo! Wieso denn das? Ist es verboten, User einzuladen, um an meiner Abstimmung teilzunehmen? Mit einer direkten URL in der Mail?

2. Mundpropaganda embedden: neben der direkten Platzierung der Einladungsfunktion in den einzelnen Abstimmungen, sollte man zusehen, dass man die geilsten Abstimmungen hervorhebt. So wird die Frage nach dem Alter der Entjungferung gestellt. Hoppla. Sensibles, aber interessantes Thema. Wie auch andere Perlen, die irgendwo in der Versenkung schlummern. Klar, die werden teils auf der Startseite dargestellt. Aber da muss ich erstmal hinkommen, nur wissen die wenigsten davon, dass es Rankaholics gibt. Stattdessen? Biete mir eine Embedding-Funktion an. Damit ich eine Abstimmung in meinen Blog/Forum klatschen kann. Direkt unter der Abstimmung, der embed-Link (es ist wirklich müßig, gebetsmühlenartig auf die best practices hinzuweisen… grummel). Ebenso fehlt mir eine prominent platzierte, ausgefeilte Sortierfunktion. Siehe YouTube. Die meistgesehenen, die meist kommentierten, die der Woche, des Tages, des Monats, etcpp. Die mich zu den Perlen führt. Und die ich dann embedden kann.

3. Eintauchtiefe erhöhen: die Navigation ist mir zu eckig und zu sperrig. Irgendwie ist mir das viel zu kompliziert, um bequem und schnell durch die einzelnen Rankings/Abstimmungen durchzusurfen. Ne, nicht schnell, nicht einfach. Behäbig, lahm, sperrig. Zudem denkt man nur eindimensional. Es gibt eben zahlreiche Wege, ein Objekt anzunavigieren. Der eine sucht lieber, der andere surft Tagclouds ab, der andere alle möglichen Highscore-Listen, der andere wiederum Userprofile, ordentliche User nutzen die Kategorienavigation. Erneut: Kein Geheimnis, siehe YouTube, siehe Flickr, siehe Last.fm, kopiert doch verdammt nochmal endlich diese Seiten, die dem User nicht im Weg stehen. Dazu gehört es aber auch, dass man die Trennung zwischen Rankings und Abstimmungen aufgeben muss. Mich frustet es, wenn ich in ein Ranking komme und nix machen kann, außer lesen. Zudem erkenne ich nicht den Unterschied auf den ersten Blick. Wozu Fremdinhalte? Lasst die User ihre Abstimmungen machen, die befüllen die Seite, nicht kopierte Rankings aus irgendwelchen Quellen.

4. Aktivierung: ich habe also Buddies auf Rankaholics, mit denen ich mich vernetzen kann. Ok, schön. Was haben wir von Facebook gelernt? Newsfeed meiner Buddies. Ihr habt das stattdessen ganz verschämt versteckelt. Wozu? Außerdem, wieso ist es verboten, dass man zB bei Abstimmungen zu Büchern nicht jedes Buch mit seiner Amazon-ID bestücken darf? Manche User, und das sind eben die meisten, lassen sich auch über Kohle aktivieren.

5. des Webvolkes Kleider: Mensch, Meier, es gibt Millionen von Webseiten. Große, spannende, kleine, feine, etcpp. Wer hindert Euch daran, Themenforen zur Abstimmung zu bringen und die Forenmaster zu informieren? Wenn Du Glück hast, werden sich auf einen Schlag 20.000 User beteiligen. Themenblogs? Handyseiten? Shops? Und was habt Ihr aber nicht? Orden. Wozu braucht man einen Orden? Weiß ich nicht, aber Menschen mögen Orden. Webseiten auch.

Ok, genug, das soll als Anregung meinerseits reichen, wie man den Buzz erhöhen kann, statt über knappe Ressourcen und mangelnde Berichterstattung zu jammern. Loser jammern, Gewinner machen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?