Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Professoren-Blogs

Robert Basic
Aktualisiert: 17. September 2007
von Robert Basic
Teilen

Btw, hat jemand aus dem Dunstkreis der Unis nicht Lust, die Liste der Prof-Blogs auch um wissenschaftliche Blogs per se wie auch die von Studenten zu erweitern und zu pflegen? Könnte doch uU zu einer Vernetzungsstelle werden, oder? Helfe gerne mit, hin und wieder darauf zu verweisen. Trommeln müsst Ihr dann schon selbst, da ich mit Sicherheit in dem Kreis nix zu suchen habe, wo mich jemand überhaupt wahrnehmen würde. Spannend ist übrigens auch dieser Beitrag auf Wissenswerkstatt: Kränkungen, Blindheit und Traditionen im Zeitalter der digitalisierten Wissenschaft » Der schwierige Weg zur Wissenschaft 2.0 (via Themenblog)

Nun zum eigentlichen Thema:
Kommentar von Thomas zu dem Thema bloggende Professoren:
——————————————————
Freue mich sehr über die bisherige Diskussion hier. Viele Argumente, die bereits angesprochen wurden, teile ich. Zwei Aspekte scheinen mir in diesem Zusammenhang wichtig:

– Das Selbstverständnis eines Wissenschaftlers: In einer Diskussion mit einem Kollegen (der sich mit Blogs schon viel länger befasst als ich) haben wir festgestellt, dass uns die Idee des Public Scientist sehr gut gefällt. Schon vor vielen, vielen Jahren meldeten sich Wissenschaftler regelmäßig zu Wort, um an aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen aus ihrer Fachperspektive heraus teilzuhaben. Vielleicht hat die Fragmentierung in sehr differenzierte Wissensgebiete diese Idee ein wenig verschüttet. Blogs bieten aus meiner Sicht eine hervorragende Möglichkeit, auf diese Rolle zurück zu kommen – vor allem natürlich, wenn man in Geistes- oder Sozialwissenschaften zu Hause ist. In diesen Zusammenhang gehört aus meiner Sicht auch, dass ich mit Blogbeiträgen vielleicht dazu beitragen kann, dass ich (als öffentlich finanzierter Mensch) ab und zu einen Tipp geben kann, der einem Praktiker hilft, seine Arbeit besser zu machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

– Der Nutzen (m)eines Blogs: Innerhalb der Scientific Community (und auch im Rahmen der klassischen Anreizsysteme – vulgo: leistungsbezogene Mittelverteilung) bringt mir das Bloggen nichts. Die Gründe wurden bereits in den anderen Kommentaren genannt. Für mich gibt es jedoch Nutzen auf anderen Ebenen, die mir persönlich viel bedeuten: Ich kann im Blog Lehrveranstaltungen begleiten und ergänzen, kann Diskussionen mit Praktikern (=Arbeitgebern meiner Studenten) führen und aus deren Fragen lernen, bekomme von ihnen für meine Arbeit hilfreiche Antworten und ich kann mein Blog als öffentlichen Notizzettel nutzen. Nicht verhehlen will ich, dass ein Blog auch Eigenwerbung bzw. Werbung für eine Hochschule ist – und dass ich – ganz schlicht – gern schreibe 😉

Noch zwei Feststellungen zum Schluss: Bemerkenswert ist aus meiner Sicht, dass Kollegen und (meine) Studenten (!) in meinem Blog kaum kommentieren. Und den Hinweis auf bloggende Doktoranden, Assistenten etc. finde ich sehr wichtig. In einigen Fächern sorgen vor allem sie für fachliche Innovationen, denn ihre Professoren sind oftmals weit mehr als man gemeinhin annimmt Manager ihrer Zirkusse.
——————————————————
Und ein Verweis auf Fernstudium Rundschau, dort wurde ein Liste von Artikeln und Blogs zum Thema Fernuni zusammengestellt.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?