Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Loic und Seesmic: ein Knaller? Ja

Robert Basic
Aktualisiert: 11. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

Loic ist sicherlich vielen als Blogger, Unternehmer, LesWeb-Veranstalter und nunmehr auch als Auswanderer bekannt, der Frankreich verlassen hat, um ein neues Startup in Kalifornien zu gründen. Nennt sich Seesmic und wird eine Art von Video-Twitter. Techcrunch beschreibt es wie folgt: The service can be described as a video based Twitter, although it is also much more than that. The grand vision behind Seesmic is for it to become a very open online video/television service where people are constantly interacting around both user generated and professional content.

Also anders gesagt: Seesmic ermöglicht das realtime kommentieren von Videos in twitteresker Form. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Die Kernfeatures im Moment:
– Videoaufnahmen per Webcam, hochladen auf Seesmic und/oder einbinden in jede andere Site
– Video-URLs posten, also Videos, die man gerade betrachtet (zB auf YouTube)
– Kommentarfunktion wie bei Twitter
– Following-Function: ich kann realtime sehen, was andere gerade schauen und dazu sagen (also wie Twitter, nur eben nicht texten und verfolgen, sondern schauen und verfolgen)
– spannend, sehr spannend: Le Meur also says they will be launching a Joost widget that allows users to interact with stuff they watch on Joost, too… damit dürfte wohl klar sein, dass es wie bei Netflix laufen wird, wo man synchron Filme schauen und kommentieren kann. Bei Netflix läuft das als Layer über dem Film selbst. Das synchrone Kommentieren ist definitiv ein Hit, witzigerweise hat das gestern ein Kumpel bei einem Treffen in einem anderen Bezugsrahmen angesprochen, nur wie man sieht, ist die Idee schon längst on the road und man bastelt mit Sicherheit nicht nur bei Seemic dran. Man muss dazu nur all die Kommentare auf Techcrunch lesen, „me2… me2… me2“:)) Tja, nur trommelt eben Loic am besten…
– etcpp

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aber Bilder sagen mehr als Worte:
seemic

Loics Ansatz gefällt mir jetzt schon ganz hervorragend. Simple Dinge miteinander neu kombiniert. Und ich leg mich auch jetzt schon fest: nein, nicht the next big thing, aber Loic wird Seemics Haut für viel Geld verkloppen können, möglicherweise wird das diesmal sein größter Deal. Zudem wird diese Idee zahlreiche andere Plattformen inspirieren. Seemic-Funktionen werden dort in spätestens einem Jahr Einzug halten.

Sobald ich mit Loic drüber gesprochen habe, gibts zu Seesmic mehr Futter. Zumindest hat er mir das von sich aus angeboten, mal schauen, wann er Zeit hat.

Auf Loics Blog könnt Ihr schon mal lunzen, wie der alte Fuchs die Werbetrommel geschickt wie immer international unter Ausnutzung seiner Bekanntheit rührt. Natürlich macht er das auch auf Seesmic selbst: jeden Tag ein bisserl videposten und die Entstehung von Seesmic erzählen. Wenn der Koch sein eigenes Essen nicht essen würde…:))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?