Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Callactive / Stefan Niggemeier

Robert Basic
Aktualisiert: 07. Dezember 2007
von Robert Basic
Teilen

Stefan meldet, dass das Landgericht Hamburg im Fall Callactive (Gewinnspiel-Schrott im TV) vs. Stefan Niggemeier entschieden hat: Stefan ist im Unrecht, Callactive im Recht. Zudem betont das Gericht, dass er bei kritischen Blog-Artikeln die Kommentare in den Moderationsmodus umstellen möge, um eingehende Kommentare vor der Veröffentlichung zu kontrollieren. Da Stefan in Berufung gehen möchte (OLG), ist das Urteil damit nicht rechtskräftig. Siehe auch Heise mit einer Kurzfassung des Falls.

Interessant erscheint mir die Argumentation des Gerichts (Obacht, persönliche Wiedergabe von Stefan, nicht dem Gericht selbst):

Nach Ansicht der Richter hätte ich mit rechtswidrigen Kommentaren zu meinem Eintrag „€žCall-TV-Mimeusen“€? rechnen müssen. Das ergebe sich aus seiner Brisanz und zeige sich auch darin, dass schon vor dem Kommentar, den ich entfernt habe, eine Reihe Kommentare abgegeben wurden, die an der Grenze zu Rechtsverstößen seien, wenn nicht darüber hinaus. Bei solch brisanten Blog-Einträgen sei ich dazu verpflichtet, die Kommentare vorab zu kontrollieren, insbesondere, da ich anonyme Kommentare unter Pseudonym zuließe.

Die Richter gestanden mir zu, vieles richtig gemacht und schnell reagiert zu haben. Das spiegle sich auch in dem niedrigen Streitwert von 6000 Euro wieder. Sie schlugen zudem einen Vergleich vor, wonach ich die geforderte Unterlassungserklärung abgebe, aber nicht die Kosten der Gegenseite tragen muss.

Betrachten wir das mal rein pragmatisch. Wenn das LG Hamburg das lowest limit der freien Handhabung von Meinungen darstellt, wofür es ja bekannt ist mittlerweile, dann ist man als Blogger doch letztlich fein raus sozusagen. Wie das?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Immer dann, wenn man einen kritischen Beitrag contra natürlicher bzw. juristischer Person verfasst, versetzt man dazu die Comments in den Moderationsmodus. Was technisch zB in WordPress so nicht geht. Dazu müsste man ein Plugin finden, das fallweise pro Artikel die Kommentare in die Moderationsschleife stellt. Das rein technische Prob ist aber lösbar. Aber das Handling, der Zeitaufwand? Überhaupt kein Thema imho. Denn rein realistisch gesehen, Stefans Blogs ist ein Kommentarmonster, eine Ausnahme, da kann man es durchaus verstehen, dass eine Kommentarmoderation zeitnahe Kommunikation erheblich behindert und zudem Stefan ständig im Blog hängen müsste. Doch 99.99% aller Blogs leiden nicht unter Kommentarfluten, da ließe sich der Aufwand einer Moderation oW bewältigen. Zugegen, gemeinschaftlich gesehen keine tolle Lösung, dass kommentarärmere Blogs fein raus sind, andere nicht. Pragmatisch gesehen besser als gar nix.

Was natürlich nicht damit gelöst ist? Logo, das was man selbst in einem kritischen, emotionalen Beitrag verzapft und dementsprechend sich rechtlichen Risiken aussetzt. Man kann sich nur selbst moderieren, indem man sich temperiert und versucht, das zu kritisierende Objekt einigermaßen zu versachlichen. Und immer wieder zu betonen, dass es sich um die eigene Meinung handelt, wenn man nicht 100% belegen kann, dass eine Tatsache genau das ist. Ist zwar unschön, den Menschen auf den Kopf zu reduzieren, aber das ist nun einmal die deutsche, vorherrschende Rechtsmeinung, dass Meinungsfreiheit in D nicht unbedingt Guantanamo-Niveau erreicht hat, aber nicht sonderlich hochgehalten wird seitens der Richterschaft. Jesus, ja, Richter sind unabhängig, eins der wichtigsten Errungenschaften des deutschen Rechtssystems, das beklage ich nicht. Niemand darf und soll den Richtern reinreden, meine Hoffnung ist lediglich, dass das die Richter untereinander ausmachen werden, pro Meinungsfreiheit.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?