Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

mobile Webnutzung: flexible Layouts

Robert Basic
Aktualisiert: 24. Januar 2008
von Robert Basic
Teilen

so mal eine Frage wegen Asus EEE, iPhone und Nokia N 800, alles prima Geräte, um von unterwegs surfen zu können. iPhone hat sich bereits über 2 Mio verkauft, Asus will sein Teil rund 5 Mio 2008 loswerden, wie es mit Nokias Verkaufszahlen zum Internettablet aussieht, weiß ich nicht. Und es soll ja auch noch andere Geräte geben. Hauptnutzer dürfte wohl das Geek/Nerdvölkchen sein, die Masse muss sich noch gedulden (günstige Geräte, einfache Bedienung, niedrigere Datentarife). Und so kommen wir zu den Blogs, die nicht selten genau von diesem Völkchen gelesen werden.

Wer ein starres Layout hat (gefixt auf sagen wir mal 1.000 Pixel), zwei Sidebars links mit rund 400 Pixeln Breite und dazu auch noch eine feste Schriftart, dem wird es der mobile Nutzer nicht danken. Ausweg? Alles umkehren? Das wäre doof, da man sein hübsches Layout uU zerschießt. Zudem will sich nicht ein jeder die Arbeit machen. Immerhin kann man über eine variable Schriftgröße nachdenken, dass dürfte per CSS kein Problem sein. Denn so können wenigsten die Firefox-Nutzer etwas besser skalieren/zoomen. IE7- und Operanutzer haben dahingegen kein Problem, die können so oder so stufenlos zoomen, egal was der User auf seiner Webseite eingestellt hat. Bequemer wärs natürlich, man bietet einen Templateswitcher ein (bei WordPress gibt es genügend) mit einem passenden, flexiblen Template. Grafikarm, schont die Leitung, insofern der Datentarif volumenbasiert wäre, mit dem der User auf deine Webseite zugreift. Noch besser wäre es, wenn der User nicht switchen müsste, sondern der Webserver erkennt, dass da einer mit einem schmalen Monitörchen auf die Webseite zugreift. Blöd nur, dass die Geräte keine universelle Kennung „Achtung, mobiles Gerät, mach dich dünne“ haben, oder?

Ja, ja, ich weiß, für Webdesigner ein alter Hut. Letztlich aber ist es auch für mich ein alter Hut, da schon längts mehr als die Hälfte meiner Leser per RSS meine „Inhalte besuchen“, da spielt das Design nun wirklich keine Rolle mehr. Auf wen schießt man sich also ein? Die Direktleser mit Standardgeräten, auf Leser mit Minigeräten oder aber RSS-Leser? Wie soll man diese doofe Mixtur lösen? Oder soll man den User darauf hinweisen, dass er eben in den Textmode via Browserfunktion umschalten möge? Dann sieht alles gleich besch… aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?