Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WordPress: Die Krux mit der Beliebtheit

Robert Basic
Aktualisiert: 25. März 2008
von Robert Basic
Teilen

tja, WordPress mag eins der Blog-Tools sein, die weltweit mit am beliebtesten sind, zugleich schießen sich Spammer und Hacker vermehrt drauf ein. Kann mich nicht erinnern, dass ich 2006 in der deutschen Blogosphäre ein Blog gehacked worden ist, 2007 war es dann soweit. Und 2008 scheint es sich zu häufen. Was nun einige Blogger zum Anlass nehmen, sich der Sache genauer anzunehmen:
– Unser täglich Spam: Aktuelle Angriffe auf WordPress-Blogs (mit vielen Tipps)
– Tom’s Diner: Blog-Hack III (schlägt vor, im WordPress-Forum die Lücken zusammenzutzragen)
– Webrocker: WordPress Hackereien
– Ein Blick auf BlogSecurity kann nie schaden

So oder so muss man aufgrund der Beliebtheit von WordPress akzeptieren, dass es nicht mehr sicher ist. Nicht, weil die Software unsicher geworden ist, sondern weil mehr und mehr Leute draußen Sicherheitslücken abtasten und entdecken. Das ist nix Neues, das gabs und gibts mit phpBB (beliebte Forensoftware), mit Windows, mit IE, und und und. Software ist nie sicher, es kommt nur drauf an, wie smart und motiviert diejenigen sind, die nach Lücken suchen. Live with it:)

Was kann man letztlich als Anwender tun? Eigentlich nix, außer WordPress auf dem Laufenden zu halten, was den Einsatz neuer Versionen angeht, ebenso die Plugins updaten. Und, regelmäßig sichern, wobei ich damit die Datenbank und das eigene Template meine. Sollte das Blog dann gehacked werden, ab dafür, Backup einspielen und gut ist. Natürlich sollte man schauen, dass man sein WP updatet, die Plugins ebenfalls und auch die Accounts ändert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie man das feststellt, ob man gehacked wurde? Am besten wäre es, seinen eigenen Feed zu abonnieren, da momentan Spam-Hacks beliebt sind, die in bestehende Blog-Artikel Spamlinks eintragen. Das führt dazu, dass die Artikel im Feed erneut erscheinen, wobei man dann schon im RSS-Reader einstellen sollte, dass geänderte Artikel eben angezeigt werden sollen. Das hilft wie gesagt nur als ein Indikator, da es aber unterschiedliche Hacks gibt, muss man drauf hoffen, dass man es früh genug entdeckt. Auch da kann man sich helfen: Wie groß ist meine gesamte Domain (über die Administrationsoberfläche des Hosters nachschauen) in Kilobyte, wie groß ist das WordPress-Verzeichnis, wie groß ist der root-Folder, wie groß ist der public-Folder (Größe der Log-Datei und eventuell automatische Sicherungen abziehen)? Gibt es einen ungewöhnlichen Anstieg des Datenvolumens? Weiterhin sollte man die Datenbank checken (über Tools, die der Hoster zur Verfügung stellt). Wie groß ist die Datenbank, genauer gesagt, wie viele Datensätze sind insgesamt gespeichert? Und über FTP sollte man sich die Verzeichnisse genauer ansehen. Ist ein neues Verzeichnis hinzugekommen? Eine neue Datei? Außer denen, die man im Upload-Verzeichnis selbst hochgeladen hat, dürfte es keine neuen Dateien geben (Ausnahme: Wer Caching-Mechanismen nutzt, der wird natürlich gecachte Dateien im Cache-Verzeichnis erzeugen). Also: Backups machen, eigenen Blog-Feed abonnieren, Speicherverbrauch, Anzahl Datensätze und Verzeichnisse/Files checken. Alles Tätigkeiten, die man in bestimmten Intervallen ausführen kann, ohne dass es in Stress ausartet. Wie gesagt, wer eine Seite unbedingt hacken will, wird es eh schaffen, wenn er genügend Zeit mitbringt und über ein profundes Wissen verfügt. Also ab dafür.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?