Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bleeper: Alternative zu Twitter

Robert Basic
Aktualisiert: 10. Dezember 2008
von Robert Basic
Teilen

bleepergestern habe ich eine Mail bekommen, dass Bleeper.de seine Funktionen erweitert hat. Im Wesentlichen sind zwei Punkte besonders interessant:

– Zusätzlich werden die Connects bei bleeper.de mit den eigenen auf Twitter abgeglichen, d.h. wenn ein Twitter-Freund auch auf bleeper.de ist, kann dieser auf Wunsch automatisch connected werden. Diese Funktionen erleichtern den Wechsel von Twitter zu bleeper.de deutlich
– Von der Listenansicht der eignen Connects und Connections kann man selbigen Tags geben. Dies verbessert die Übersicht und hilft beim Organisieren. Ein Beispiel: #mannschaft als Tag für die Connects aus dem Fußballverein vergeben. Mit @#mannschaft dann gezielt Updates schicken. Das ist die Vorstufe der Gruppenfunktion, die voraussichtlich im Januar kommen wird.
Mit den Self-Tags kann man sich selbst mit passenden Schlagworten beschreiben. Für jeden Self-Tags existiert eine Übersichtsseite mit all den Usern, die sich diesen Tag auch gegeben haben. Um bei einem Fußball-Beispiel zu bleiben: mit Self-Tags können sich alle FC Bayern München Fans leicht finden, indem sie sich den Tag #bayernfan geben.

Bleeper basiert auf Laconica, einer Open Source Microblogging-Lösung. Auf der u.a. auch Identi.ca läuft, das wohl einige aufgrund der Aktivitäten von Cem kennen werden, der sich hierzulande schwer dafür einsetzt:)

Gruppenfunktion kommt
Das Wichtigste aber: Bleeper hat mir versichert, dass ab Januar/Februar 09 eine vollwertige Gruppenfunktion hinzukommen wird, so dass dann Bleeper tatsächlich zu einer echten Alternative zu Twitter wird. Nach einigen Selbstversuchen auf Twitter kann ich das nur bestätigen, dass das bisherige Broadcasten an alle Follower -zB wenn man ein Fußballspiel kommentiert- aufgrund des Fehlens einer Gruppenfunktion an seine Grenzen stößt. So werden all die Follower mit Tweets zugemüllt, die sich nicht für ein Thema interessieren. Sobald Bleeper diese Funktion anbietet, werde ich bei entsprechenden Anlässen zu Bleeper wechseln.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Problemzonen: User im Regen stehen lassen
Nachteil wie immer: Der Aufbau des eigenen Netzwerks beginnt erneut von vorne. Bleeper zeigt hier überraschenderweise große Schwächen, obwohl der Dienst noch jung ist und von den „Alten“ bzw. deren Erfahrungen längst hätte lernen können in der Planungsphase. Die im Netz aufbereitet an allen Ecken und Enden herumliegen. Problemzone 1, „das Vernetzen“: Man kann lediglich angeben, dass man auf Bleeper denen folgen möchte, denen man bereits auf Twitter folgt. Aber nach weiteren Abgleichmöglichkeiten sucht man vergeblich. Hier hat zB Dopplr.com ganze Arbeit geleistet und aufgezeigt, wie simpel so etwas gehen kann. Für mich die „state of the art“-Lösung. Abkupfern!!! Problemzone 2, „Allein gelassen“: Nach dem Login lässt Bleeper den User im Regen stehen. Keine Tipps (weder per Mail noch per Boxes), was man nun tun soll, um mit bestehenden Usern Kontakt aufzunehmen. Kein Hinweis, zB ganz popelig per Mail Freunde einzuladen. Kein Hinweis auf Suchmöglichkeiten, um gemeinsame Verknüpfungspunkte aufzuzeigen. Keine Seite mit Einklinkmöglichkeiten (Übersichtsseite mit bestehenden Usern und Tweets, sortiert nach Ort, Thema, etcpp). Sollte ein User demnach von sich aus auf Bleeper landen, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit Bleeper wieder verlassen. Niemand bleeped gerne eine Wand an. Ich halte beide Problemzonen für eklatante Fehler, die Bleeper angehen muss, um gegen Twitter -die zunehmend auch in der deutschen Presse Buzz erzeugen- überhaupt anstinken zu können.

Monetarisierung?
Und ja doch, es ist schön zu sehen, dass sich ein deutsches Startup an einem Microblogging-Service versucht. Was die Einnahmesituation angeht, zeichnet sich ein klarer Weg ab: B2C scheint eine schwerfällige Monetarisierungsgeschichte zu sein, B2B-Services könnten jedoch zu einer Alternative werden. Speziell auf Firmen zugeschnitte Lösungsangebote (ob als hosted services oder inhouse customized ausgeliefert) dürften nach einer entsprechenden Positionierungsphase für Bleeper durchaus spannend werden. Allerdings weiß ich nicht, ob das Bleeper-Team ein Gefühl und auch KnowHow für Firmenbedürfnisse hat, was kommunikative Lösungen angeht. Prinzipiell könnte man es sozusagen mit den Aktivitäten von Mixxt.de vergleichen (einem Social Networking Anbieter aus Köln). Consumerbusiness ist Zero, was den Umsatz angeht, aber als Treiber (auch, was die Erfahrungen angeht) fürs Firmenbusiness spült es Kohle in die Firmenkasse von Mixxt.

Mein Bleeper-User

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?