Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Morgenmuffel-Segen? Schlafphasenwecker für 79 Cent statt 200 Euro

André Vatter
Aktualisiert: 14. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

sleepcycleVor ein paar Tagen ist ein neues Programm in den Verkaufscharts des App Store auf Platz eins hochgeschossen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Japan, Russland, Schweden und Holland. Der Name der App lautet „Sleep Cycle Alarm Clock“ (iTunes-Link), ihr Preis beträgt 0,79 Euro. Es gibt ja bereits einen Haufen Wecker für iPhones und Androids, doch dieser hier ist ein wenig anders. Es handelt sich um einen sogenannten Schlafphasenwecker. Schon seit einiger Zeit gibt es einige Offline-Pendants, 2007 schien die Hochphase der Bio-Wachmacher gewesen zu sein. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Während der Mensch schläft, durchläuft sein Organismus viele Phasen von tiefem und leichtem Schlaf, der Wechsel geschieht etwa alle anderthalb Stunden – irgendwann zwischendurch sind wir im Lalaland der REM-Phase. Mehrmals in der Nacht wachen wir auch auf, aber nur für so kurze Zeit, dass wir es am nächsten Morgen nicht mehr wissen – doch bei Erwachsenen reichen diese Momente der Halbwachheit aus, dass wir uns unbewusst orientieren können und deshalb nicht aus dem Bett fallen. Schlafphasenwecker setzen genau da an: Warum lassen wir den Menschen nicht dann erwachen, wenn er eh kurz vor dem Aufwachen ist?

Um eine leichte Phase für die Weckprozedur zu erwischen, werden die Körperregungen des Schläfers kontrolliert, da er sich zwischen den einzelnen Phasen grummelnd und/oder schmatzend mindestens einmal bewegt. Rücksichtsvolle Weckmaschinen wie der Axbo und der Sleeptracker registrieren diese Bewegungen über ein Armband, und glaubt man den Berichten der Kunden, kommen diese tatsächlich wesentlich erfrischter aus den Federn. Allerdings hat die Sache einen Haken: beide Geräte sind mit 199 Euro beziehungsweise 160 Euro schweineteuer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb jetzt schnell wieder zurück zur „Sleep Cycle Alarm Clock“. Sie basiert auf demselben Prinzip, statt des Armbandes kommt hier aber der Bewegungssensor des iPhone zum Einsatz. Dazu muss das Gerät nahe des Kopfkissens platziert werden. Dann wird noch ein Zeitfenster definiert, in dem der Wecker aktiv werden soll und dann gut’s Nächtle. Die App zeichnet die ganze Nacht über jede Regung auf (das zieht ordentlich Saft vom Akku ab, weshalb das iPhone an der Steckdose hängen sollte) und holt den Schläfer dann irgendwann mit meditativem Singsang und seichter Vibrationen in die Realität zurück.

Es klingt alles ein wenig nach Hokuspokus, doch mittlerweile hat die App über 800 Bewertungen im deutschen Store bekommen („Großartig!“, „Der Oberhammer“, „Bin überrascht, wie fit und ausgeschlafen ich bin.“) – fast alle fallen positiv aus. Ich bin selbst auf der Suche nach einem Ersatz für meinen mörderischen Sirenenalarmwecker und denke darüber nach, mir das Ding anzuschaffen. Allerdings schreckt es mich ab, dass ich nachts mit der Rübe auf einem Handy liegen könnte und dieses dabei auch noch an die Ladestation angeschlossen sein muss. Es wird ja so viel versprochen heute: „Aufwachen mit Frühlingssounds“, „Sanfter Morgen dank Tageslicht-Lampe“ und nun der „Schlafphasen-Analyzer“. Hat irgendwer einen Tipp? Hat jemand die App schon ausprobiert? Gibt es Alternativen?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?