Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ich weiß, wo Du wohnst: Twitter-Fotos verraten mehr als uns lieb ist

Nils Baer
Aktualisiert: 12. August 2010
von Nils Baer
Teilen

Die Webseite ICanStalkU.com durchsucht rund um die Uhr Twitternachrichten nach Bildern und veröffentlicht nahezu in Echtzeit den Standort des jeweiligen Nutzers. Möglich wird dieses Webstalking durch die Geodaten, die von den Smartphones heute meist automatisch in die Fotos integriert werden. Übersichtlich geordnet finden sich dort Name, Avatar und der Aufenthaltsort auf Google Maps. Zusätzlich zeigt die Seite die Originalnachricht und das verräterische Bild an. Außerdem wird der User, dessen Informationen abgegriffen wurden, per Twitter benachrichtigt. Daran sieht man schon, dass sie ähnlich wie das Angebot Please rob me nicht zum Zwecke des unbemerkten Ausspionierens fremder Menschen entwickelt wurde.

Die Gründer der Seite wollen mit ihrem Projekt darauf aufmerksam machen, dass viele der leichthin veröffentlichten Fotos noch mehr aussagen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Deshalb lautet der Untertitel der Seite auch „Was die Leute mit ihren Tweets wirklich sagen“. Zur Grundausstattung vieler Telefone gehört mittlerweile eine GPS-Funktion, die den Aufenthaltsort des Besitzers ermitteln kann. Das ist oftmals erwünscht, schließlich bildet diese Funktion die Basis von ortsbasierten Diensten wie Foursquare und Gowalla.  Gleichzeitig werden aber standardmäßig auch die aufgenommenen Bilder unsichtbar mit Geodaten versehen. Manchen Nutzern ist das völlig egal, erklärt der Sicherheitsberater Larry Pesce von ICanStalkYou.com. Anderen aber ist die Zusatzfunktion der Telefonkamera völlig unbekannt und sie sind dementsprechend geschockt, wenn sie über sie informiert werden.

Wer die Ortsinformationen, die Nachrichten und die Bilder gemeinsam betrachtet, kann einfach herausfinden, „wo die Menschen leben, welche Dinge sie in ihren Häusern haben und wann sie weggehen werden“, warnt Robin Sommer von der Universität in Berkeley in einer kürzlich veröffentlichten Studie (PDF). Mit ein wenig Programmierkenntnissen sei es möglich, den Dienst zum Beispiel nach Urlaubsmitteilungen in einem bestimmten Viertel abzusuchen.  „Jeder Sechszehnjährige mit Grundkenntnissen im Programmieren kann das tun”, ergänzt sein Kollege Gerald Friedland.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zur Illustration der praktischen  Gefahren wählt Kate Murphy in der New York Times das Beispiel des Moderators Adam Savage. Er hatte den Fans seiner populärwissenschaftlichen Sendung „MythBusters“ beim Kurznachrichtendienst ein Foto seines Wagens gezeigt und dazu geschrieben: „Jetzt geht’s auf zur Arbeit.“ Dadurch habe er es potentiellen Einbrechern ziemlich einfach gemacht. Sie wüßten nun genau, wo er wohnt und dass er nicht zu Hause ist, so Murphy. Auch potentiellen Stalkern hat er damit die Adresse seines Privathauses verraten, mit dem Ausschalten der Geodatenfunktion seines Telefons hätte er das Vermeiden können.

Für den Durchschnittsnutzer dürfte das aber gar nicht so einfach sein. Murphy kritisiert die umständliche Deaktivierung: „Zum Abschalten der Geotag-Funktion muss man sich durch verschiedene Menu-Ebenen suchen, bis man die „Location“-Einstellung findet und dort „Aus“ oder „Nicht erlauben“ anwählen kann.“ Auch hier verspricht ICanStalkYou.com Abhilfe: auf der Seite finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Ausschalten der entsprechenden Funktion.

Einige Online-Fotodienste haben auf die Versäumnisse der Telefonhersteller bereits reagiert. TwitPic zum Beispiel bietet beim Hochladen entsprechender Fotos an, sie mit oder ohne Ortsdaten zu speichern (siehe Screenshot). Auch Flickr verhindert mittlerweile, dass die Geodaten ohne Zustimmung der Nutzer veröffentlicht werden. Allerdings ist das Problem nicht allein auf Bilderdienste beschränkt. Ähnliche Gefahren gehen laut der Studie von Sommer und Friedland auch von unbedachten Veröffentlichungen bei Youtube und Craiglist aus. Nach dem Abstellen der Funktion bleibt natürlich das Problem der Geodaten in den schon veröffentlichten Fotos.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?