Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Fujitsu macht den Weg frei: Fahrsimulator soll Staus vermeiden und Umwelt schonen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. Dezember 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Was ihr auf dem Teaser-Bild sehen könnt, ist kein neues Game für irgendeine Konsole, sondern ein Fahrsimulator. Entwickelt wurde er im Forschungszentrum des japanischen Technologiekonzern Fujitsu und dient nicht nur dazu, Fahranfänger in einer sicheren Umgebung auf die Tücken des alltäglichen Straßenverkehrs vorzubereiten. Tatsächlich dürfte diese Nutzungsmöglichkeit sogar nur eine untergeordnete Rolle spielen. Vielmehr ist der Simulator dafür gedacht, bei der Stauforschung und beim Umweltschutz Hilfestellung zu leisten.

Hierzu nutzt der Simulator die Ansicht einer real existierenden Umgebung und eine spezielle Software speist in Echtzeit und mit 60 Bildern pro Sekunde den (virtuellen) Verkehr ein, also die anderen Verkehrsteilnehmer auf und in ihren unterschiedlichen Gefährten. Das Ganze klingt unkomplizierter als es in Wahrheit ist. Denn um realistische Ergebnisse liefern zu können, mussten die Fujitsu-Forscher ein mehrschichtiges Berechnungsmodell für das Fahrzeugverhalten entwickeln.

Stark vereinfacht ausgedrückt, funktioniert es so, dass ein ausgesuchtes Straßennetz in mehrere Teile segmentiert wird und der dort fortschreitende Verkehr parallel untersucht wird. Es wird also analysiert, wie sich die jeweiligen Fahrer und entsprechend ihre Fahrzeuge verhalten – und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Hierzu werden unter anderem der Entscheidungsfindungsprozess, die Routenplanung, der Fahrstil und die Fahrmanöver einer Person sowie die tatsächliche Bewegung und Dynamik eines Fahrzeugs berücksichtigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie eingangs erwähnt, zielen diese Mühen darauf ab, Staubildung zu vermeiden und weniger Abgase in die Atmosphäre hinauszublasen, indem angehende und bereits aktive Autofahrer für bestimmte Dinge im Straßenverkehr sensibilisiert werden. So untersuchten die japanischen Forscher etwa eine Art Geschwindigkeits-Empfehlungs-System, das den Testfahrern mitteilte, mit welchem Tempo sie fahren müssten, um ohne unnötiges Beschleunigen oder Abbremsen ein grüne Welle zu erwischen und somit besonders effizient und „umweltfreundlich“ unterwegs zu sein. Eine erste Erkenntnis aus ihren Studien haben die Fujitsu-Forscher auch schon gewinnen können: Ob ein Autofahrer für die Empfehlungen empfänglich ist, hängt maßgeblich davon ab, in welcher Form er die Infos erhält und wie weit im Voraus.

(Marek Hoffmann / Screenshots)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?