Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

SOPA-Protest in Zahlen: Revolutionär Mark Zuckerberg

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es gibt Tage, da kämpft das ganze Web für die Freiheit des Internets. Und hat damit Erfolg. Auch wenn der Kampf noch nicht ausgestanden ist: Die SOPA-Front bröckelt, einstige Befürworter des Gesetzes ziehen sich zurück. Ein paar Zahlen zu einer der größten Aktionen für die Freiheit des Netzes am gestrigen SOPA Blackout Day:

  • Laut der „Los Angeles Times“ unterzeichneten gestern nicht weniger als 4,5 Millionen Menschen eine Petition gegen SOPA.
  • Die politische Stiftung Avaaz meldet seit dem Start einer vergleichbaren Aktion im November vor allem gestern immerhin 1,6 Millionen Unterschriften für eine Petition gegen SOPA.

  • Die beiden Aktionsportale SOPAStrike und AmericanCensorship haben nach eigenen Angaben Menschen zu 350.000 E-Mails an Kongressabgeordnete mobilisiert.
  • 25.000 WordPress-Blogger haben ihre Seite über ein Plugin gestern komplett verdunkelt, 12.500 ein Stop-Censorship-Symbol eingebunden.
  • Über 7.000 mehr oder weniger bekannte Websites haben sich gestern an Blackout-Aktionen beteiligt.
  • Twitter selbst verkündet, dass zwischen Mitternacht und 16 Uhr nachmittags New Yorker Zeit gestern mehr als 2,4 Millionen Tweets mit dem Hashtag #SOPA verschickt wurden. Hochgerechnet dürften damit gestern gut 4 Millionen Tweets mit dem Hashtag gesendet worden sein, wenn man annimmt, dass die Menschen abends deutlich mehr twittern als in den frühen Morgenstunden.
  • Obwohl geschwärzt, verzeichnete die englischsprachige Wikipedia gestern ein höheres Besucheraufkommen als an regulären Tagen. Der einzige Beitrag, der über den herkömmlichen Weg erreichbar war, war der Artikel des Tages über den englischen Singer-Songwriter Nick Drake.
  • Etwas enttäuschend bei all dem: Die offizielle Facebook-Seite „Against the Stop Online Piracy Act“ gefällt bis heute nur rund 75.000 Menschen.
  • Heimlicher Held der Anti-SOPA-Bewegung wurde Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Seine Statusmeldung gegen SOPA mögen inzwischen innerhalb von nur 18 Stunden 478.000 Nutzer; sie wurde 90.000 Mal geteilt. Selbst auf Twitter veröffentlichte Zuckerberg seinen ersten Tweet seit März 2009.
  • Lustige Randanekdote: Die Piratenpartei kündigte am Vortag an, die eigene Website den ganzen Tag lang schwarz zu schalten, verpennte dann aber den Protest bis zum späten Vormittag. Die Süddeutsche fand’s lustig – die Piraten selber auch.

Hat all der Protest eigentlich was genutzt? Klare Antwort: ja! Zahlreiche Medien melden, dass nun einige US-Kongressabgeordnete umschwenken oder zumindest Nachbesserungen am Gesetzesentwurf verlangen. Nach und nach knickten gestern immer mehr von ihnen ein. Der „Business Insider“ spricht von 26 neuen Abgeordneten, die SOPA ablehnen; 7 davon waren zuvor SOPA-Berfürworter, der Rest war unentschlossen.

Um jetzt auf Nummer Sicher zu gehen, hat sich die Aktion „We the Lobby“ gegründet, die bis Mitte Februar 10.000 US-Dollar über eine Crowdfunding-Website sammeln will. 6.000 Dollar sind bereits zusammengekommen. Die Gruppe will mit dem Geld einen Lobbyisten anheuern – um die Abgeordneten in einer Sprache zu erreichen, die sie verstehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Umgang mit KI Fähigkeiten Künstliche Intelligenz nutzen
TECH

Diese menschliche Fähigkeit ist im Umgang mit KI am wichtigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?