Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Nach Druck von Twitter: Twitpic macht dicht – und Twitter verliert weiter Sympathien

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. September 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Twitter

Twitter macht sich immer unsympathischer. Nicht nur, dass man Facebook momentan um jeden Preis nacheifert, einen neuen Algorithmus einführt, der die chronologische Timeline in Gefahr bringt oder sich (schon länger) API-technisch von kleineren Programmen und Tools abwendet und verschließt – nein, jetzt hat man auch noch Twitpic mehr oder minder zur Aufgabe gezwungen. Mit dem lässigen Kurznachrichtendienst von vor ein paar Jahren hat das nichts mehr zu tun.

Kopie von Social-Network-Unarten

Am Dienstag habe ich mich ja schon ausführlich mit der Algorithmus-Änderung von Twitter beschäftigt, die dazu führt, dass nicht mehr wir – also die Nutzer – sondern irgendein computergesteuerter Algorithmus entscheidet, was für uns interessant oder wichtig ist. Dadurch werden wir weiterhin entmündigt. Also, mehr als ohnehin schon.

Damit hat sich Twitter keine Freunde gemacht. Das konnte man in den Kommentaren auf den Text und auch auf Twitter selbst ziemlich deutlich spüren und herauslesen. Twitter verliert sich momentan ganz gewaltig – und macht sich damit selbst kaputt. Denn spätestens seit dem Börsengang vor knapp einem Jahr hat sich einiges verändert in dem Netzwerk, dass ich so sehr schätze. Es ist gierig geworden. Es fängt an, bekannte Social-Network-Unarten zu kopieren. Es vergrault die Nutzer der ersten Stunde, die beim Aufstieg kräftig geholfen haben. Die, die Twitter noch anders in Erinnerung haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitpic schließt am 25. September

Nämlich als kleines, feines, unkompliziertes und schnelles Netzwerk. Mit einer Timeline und keiner Chronik-Profilansicht. Mit Chronologie und nicht mit Berechnung. Mit schneller und simpler Konversation und nicht mit Gruppenchats (ja, auch die sollen in der Mache sein). Letztlich ist Twitter nun dort, wo Facebook oder Google längst sind: Angekommen in der Wirklichkeit. Geld muss her, Investoren und Anteilseigner müssen zufrieden gestellt und die Machtposition muss gefestigt werden.

Letzteres beweist Twitter aktuell ziemlich deutlich. So schließt am 25. September, also in knapp drei Wochen, Twitpic. Twitpic hat sich seit 2008 zu einem der wichtigsten Drittanbieter-Tools im Twitter-Kosmos entwicklelt. Immer wieder sieht man Links zu Twitpic-Fotos in der Timeline. Letztlich ist es ein Upload-Dienst für Bilder wie es viele andere gibt. Aber kaum einer war für Twitter-Nutzer so wichtig und von ihnen so gut besucht.

„Published for Opposition“

Grund dafür ist, dass das US-Patent- und Markenamt den Antrag auf den Schutz der Marke „Twitpic“ am 24. Juni 2014 öffentlich gemacht hat. In der Phase „published for opposition“ können sich dann noch Gegner melden und ihre Ansprüche anmelden. Das hat Twitter gemacht – direkt bei Twitpic. Die wurden dann vor die Wahl gestellt: Entweder sie verzichten auf die Ansprüche oder Twitter wird ihnen den Zugriff auf die API-Schnittstellen entziehen. So stellt es zumindest Twitpic-Gründer Noah Everett in einem Blogpost dar.

TwitPic

Twitpic könne es nicht mit einem Unternehmen wie Twitter aufnehmen, gibt Everett wenig überraschend zu. Deswegen habe man sich entschlossen, den Dienst bald dicht zu machen. Es soll in den kommenden Tagen eine Export-Backup-Funktion für die Nutzer geben, mit der sie die bereits hochgeladenen Bilder speichern können. Damit geht nun der nächste Dienst, der Twitter einst mit groß gemacht hat.

Die Social-Network-Grenze: Und dann drehen sie ab

Es mag durchaus verständlich sein, dass ein Großunternehmen wie Twitter ein Interesse daran hat, seine Namensrechte zu schützen. Inwieweit das bei „Twitpic“ der Fall ist – keine Ahnung, ich bin kein Jurist. Aber rein subjektiv würde ich mit Everett und seinem Team gehen und zustimmen, wenn sie schreiben: „Wir glauben vollen Herzens daran, dass die Marke eigentlich uns gehört.“

Twitter sieht das offenbar anders – und dürfte damit weiter daran arbeiten, ziemlich viele Nutzer zu verärgern. Bislang war das Netzwerk für mich immer das Paradebeispiel, wenn es darum ging, wie man sich dem Nutzer gegenüber „richtig“ verhält. Oder zumindest „richtiger“ als die anderen. Inzwischen scheint bei Twitter aber eine Grenze überschritten worden zu sein, die wohl jedes soziale Netzwerk irgendwann mal überschreitet – und dann total abdreht.

Schade. Erneut.

Rein imagetechnisch wäre es wirklich besser gewesen, wenn man sich noch ein kleines bisschen von dem lässigen und offenen Stil bewahrt hätte, den man vor Geld, Börse und Durchbruch mal hatte. Twitter hält gegenüber CNBC übrigens dagegen: Man hätte Twitpic erlaubt, den Namen weiter zu nutzen, wenn man auf die Markeneintragung verzichten würde. Klingt zumindest nach einem Kompromis, wenn man es so formuliert. Allerdings erklärt das nicht, warum Twitpic gleich komplett dicht macht. Es bleiben also Fragen offen – viele sogar.

Somit bleibt es ein Trauerspiel. Twitter tut sich mit solchen Schlagzeilen keinen Gefallen. Und entfernt sich zunehmend von dem Social-Network-Ideal, das es für mich lange Zeit war. Schade. Erneut.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
THEMEN:AppsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?