Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Was ist RSS

Robert Basic
Aktualisiert: 19. Mai 2016
von Robert Basic
Teilen

RSS RSS RSS … das hört man immer und überall mittlerweile. So auch hier. Was zur Hölle ist dieses neue Teufelszeugs dieser IT Spinner? Ihr ärgert Euch doch bestimmt, daß diese Freaks über RSS reden und sich nicht herablassen, es auch mal für Normalsterbliche zu erklären. Dann versuche ich es in Ruhe und Geduld und vaD so einfach wie möglich. Zumal ich zeigen möchte, wofür es so verdammt gut geeignet ist.

Vorab, was RSS macht und was der Nutzen ist
Statt zum Bäcker zu laufen, die Brötchen auszusuchen und dann wieder ins Büro zu gehen, wäre es nicht schöner, daß der Bäcker mit all seinen Brötchen zu Euch ins Büro kommt, die Brötchen präsentiert und ihr die aus dem Bürostuhl heraus aussucht und zum gleichen Preis bezahlt? Das ist RSS! Man spart Zeit, es kostet nicht mehr und man hat die gleiche Auswahl wie vorher.

Was heißt „RSS“?
Es bedeutet für die einen „Really Simple Syndication“ und für die anderen „Rich Site Summary“. Ursprünglich wurde RSS über und von Netscape bekannt gemacht. Heute spielt Netscape keine Rolle mehr dabei übrigens.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schön, aber wozu ist es gut dieses Rielie Simpel Irgendwas?
hierzu muß man die Mechanismen der Hol- und Bringschuld verstehen, die sich ebenso im Internet verbergen, wenn man Informationen aufnimmt.

  • „Holschuld“ = „Pull“ => die Krankheitsursache
    Jeder von uns besucht möglicherweise täglich mehrere Webseiten wie Focus, Wirtschaftswoche, ZEIT, N-TV, N24, Handelsblatt, etc. Dazu einige nicht kommerzielle Seiten wie auch Blogs. Im Verlauf wächst die abzusurfende Anzahl der Seiten so sehr an, daß es richtig Zeit kostet, alles noch im Überblick zu behalten. Informationsüberflutung und Zeitmangel spielen eine zunehmende Rolle. Der Grund ist, daß der User selbst die Seiten aktiv besucht. Man sagt dazu auch „Pull“. Auf Deutsch? „HOLSCHULD“ ! Klingelts?
  • „Bringschuld“ = „Push“ => der Ausweg
    Häufig sucht der Surfer nur bestimmte Informationen. Oder er möchte sehen, ob es etwas Neues auf der gegebenen Website gibt. Dann ärgert er sich natürlich, wenn er 10 Seiten abruft und nur auf 1 etwas Interessantes stand und auf 9 anderen nichts Neues. Hätte sich die Suchzeit auch sparen können, oder? Eben! Lösung? Er läßt sich die Informationen bringen = „Bringschuld“ = „Push“. Nur wenn es etwas Neues gibt und wenn es interessant erscheint, wird er die Information komplett und gezielt wahrnehmen.

Dies soll folgende Grafik veranschaulichen … der User bekommt Infos von den „Seiten“ gebracht. In dem Fall nur von 3, die auch etwas Neues zu bieten haben, wohingegen die anderen Seiten überhaupt nicht mehr in seinen Wahrnehmungskreis rücken:

und wie macht man das nun konkret, daß man Zeit spart?
Ihr habt möglicherweise auf Blogseiten bereits diese Grafik schon bemerkt. Manchmal steht auch nur textlich als Link „Syndicate this site (XML)„. Das ist ein Link zu dem sogenannten „RSS Feed“ = das Futter, um Infos von den Seiten geliefert zu bekommen.

Aber wohin geliefert?
Um Seiten nicht mehr besuchen zu müssen, gibt es sogenannte „RSS Newsreader“ Programme. Dies sind häufig PC basierende Programme. Man kopiert den Link „Syndicate this Site“ von der gegebenen Seite wie ein Bookmark in das Programm hinein und schon kann man ohne die Seite jemals wieder zu besuchen, neue Inhalte erkennen und lesen.

Ein Programm ist zB der Feedreader (kostenlos zZt).

Auf der linken Seite sind eine Reihe von Links auf Seiten im Internet verweisend. Gleich daneben steht eine Zahl der Ungelesenen Artikel, die neu sind. Auf der rechten oberen Seite sind in Fett die Titel der einzelnen News zu sehen, die auf der ausgewählten Internetseite neu sind. Fett für Ungelesen und Normal für Gelesen. Darunter wird mir ein Kurztext des ausgewählten Artikels angezeigt.

Das ist alles? Ja, alles. Mehr ist es nicht. So einfach und doch hat es nahezu 20 Jahre gedauert, bis man einen zeitsparenden Weg anbieten konnte, der zunehmend Verbreitung findet. Gegenüber einem Newsletter muß ich als Seitenbetreiber keine Erlaubnis mehr einholen. Der User entscheidet ganz alleine für sich, ob er meine Artikel regelmäßig lesen möchte.

eine weitere optische Anleitung, wo man das besser sehen kann?
hier >>

Weitere RSS Programme?
Feedreader >>
Newz Crawler >>
Newsgator (enge Kopplung mit Outlook)>>
Feed Daemon >>
NetNewsWire >>
SharpReader >>
AmphetaDesk >>
FeedOwl >>

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?