Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Verfalldatum für Softwarelösungen

Robert Basic
Aktualisiert: 24. Juli 2004
von Robert Basic
Teilen

Notizen aus der Provinz mit einigen Gedanken zu dem Problem, dass Firmen-Softwarelösungen manchmal länger überdauern als es sich der/die Entwickler jemals hätten ausmalen können. Und unbedingt dem Verweis auf den Artikel von Dan Bricklin „Software that lasts 200 years“ offen.

Das ist in der Tat ein immenses Problem, ich kann mich selbst an ein Stückchen erinnern, das ich vor 5 (?) Jahren geschrieben habe und das mW immer noch innerbetrieblich eingesetzt wird. Doch aufgrund der SW Umstellungen kann es durchaus passieren, dass man die SW bald komplett neu schreiben muss bzw. „irgendwie halt“ am Leben erhalten muss. Das Ding muss noch ca. weitere 15 Jahre laufen. Nicht nur die Technik spielt eine Rolle, sondern auch innerbetriebliche Umstrukturierungen organisatorischer Art. Es ist wie ein Stab, den man übergibt. Wie nicht anders zu erwarten war, ist die zu bewältigende Aufgabe mittlerweile durch 3 Abteilungen gegangen. Jedesmal neuer Aufwand zur Einarbeitung, jedesmal schaut die Revision drüber, etc…
Rein SW technisch gesehen hört sich das zwar einfach ein, eben kurz mal eine SW umzuschreiben, doch das Dumme: die ursprüngliche ROI Rechnung ist längst flöten gegangen. Jeder weitere Aufwand lässt ertragstechnisch die Lösung in den tiefroten Bereich rutschen. Egal ob organisatorisch oder technisch. Solange aber i.a.S. zahlreiche betriebliche Detailprozesse und Aufgaben mit keiner detailierten Prozesskostenanalyse unterlegt werden, merkt das keiner. Auch wenn sie damit unterlegt werden würden, weist die jetztige Prozesskostentechnik eine vehemente Lücke auf: innerbetriebliche Umstrukturierungen können schlichtweg nicht berücksichtigt werden und damit die Auswirkungen auf die Kostenentwicklung. Meines Wissens gibt es nämlich keine historische Prozesskostenrechnung, die bestimmte Prozesse dauerhaft fortschreibt und damit auch den Betrachter nicht in die Lage versetzt, Änderungen genau zu analysieren.

Für IT Entscheidungsträger ein empfehlenswerter Artikel!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?