DIHK:
Ab 2005 sollen alle Betriebe, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln, zur Abgabe einer separaten Einnahme-Überschuss-Rechnung verpflichtet werden. Auf dieses Vorhaben des Bundesfinanzministeriums weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hin. Der amtliche Vordruck muss demnach für alle Wirtschaftsjahre verwendet werden, die nach dem 31.12.2003 beginnen.
Das 82-zeilige Formular sei so kompliziert, dass es von Kioskbetreibern, Bratwurst- oder Dönerverkäufern, selbstständigen Putzfrauen oder einem Großteil der Ich-AGs wohl nicht ohne Steuerberater ausgefüllt werden könne, fürchtet die IHK. Damit widerspreche der Vordruck dem im Kleinunternehmerförderungsgesetz genannten Ziel des Bürokratieabbaus.
Nur 82 Seiten? Ist ja läppisch :-))
Neue Stellenangebote
Social Media and Communications Specialist (m/w/d) Sunrise Medical GmbH in Malsch |
||
(Junior) Manager Corporate Social Media (m/w/d) Philip Morris GmbH in Gräfelfing bei München |
||
Content & Social Media Manager in Vollzeit m/w/d COFO Entertainment GmbH & Co.KG in Passau |
||
Werkstudent Social Media Manager für den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (m/w/d) BWI GmbH in Berlin |
||
Social Media Manager*in (m/w/d) Walser Immobiliengruppe in München |
||
Marketing Manager – Social Media / PR / CRM (m/w/d) ox8 Corporate Finance GmbH in Frankfurt am Main |