Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Interview mit einem Spammer und wie man Spam bekämpft

Robert Basic
Aktualisiert: 01. Februar 2005
von Robert Basic
Teilen

The Register hat ein Interview mit einem angeblichen Blogspammer veröffentlicht:

But he’s confident he’ll stay in what is primly called the „search engine optimisation“ business for a while yet. „Why? Because the demand exists. „The reality is that people purchase Viagra, they require porn, they gamble online. When people do that, there’s money being made.“ And if this sounds suspiciously like an „ends justify means“ argument to you – it does to us too. But Sam doesn’t mind. He’s just adding a few thousand more blogs to his list and readying the next spam run. Nothing personal.“

Man kann über Spammer sagen was man will, aber die Wahrheit mag ja keiner hören. Spammer gibt es, weil es die Menschen mit entsprechenden Bedürfnissen gibt. Und das Internet diskret diese Bedürfnisse befriedigt. Sprich: Wenn es also eine Methode gäbe, alle bedürfnisorientierten Menschen zentral zu makeln, ohne dass die Gefahr laufen würden, ihre Identität zu verraten, kann jeder Anbieter auf diese Liste – gegen teures Geld – zugreifen und braucht nicht mehr Spammer, um die Menschen zu ihnen zu bringen. Und die User würden sich – wenn die Anonymität sichergestellt ist – oW auf diesen Listen freiwillig eintragen. Wenn dann noch der Zahlungsfluss gewährleistet wird, dann ist es perfekt. Also eine Art Strohmann- Sex-Gaming-Medicine Maklerservice? Der Markt müsste gross genug sein, denn ein grosser Teil des userbezogenen Internet Traffics dürfte auf Sexseiten, Viagraseiten und Konsorten entfallen, wenn die Zahlen stimmen, die man immer wieder liest. Hat da jemand konkrete Quellen? Wäre mal interessant, Statistiken von ISPs in die Finger zu bekommen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass in meiner Ex-Firma die Top Ten des Internettraffics allesamt Sexseiten waren, als dann erste Gerüchte im Umlauf gesetzt wurden, dass man den Traffic scanned, änderte sich die Top Ten Liste schlagartig (brave Businessnews Seiten).

via moe

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?