Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutschland ist zum Schrumpfen verdammt

Robert Basic
Aktualisiert: 25. März 2005
von Robert Basic
Teilen

Spannender Artikel in der quip 2/2005, dem Wirtschaftsjuniorenmagazin. Quelle ist das Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung.

Einige Facts zum demographischen Wandel:
– Seit 30 Jahren liegen die Geburtenraten weit unter einem Niveau, das für ein Bevölkerungswachstum notwendig wäre
– 1960 wurden 1.4 Mio Kinder geboren, heute unter 700.000!
– Im Jahr 2050 wird die Bevölkerung inkl. Zuwanderung von Aussen um 10 Mio geschrumpft sein
– Ohne Zuwanderer würde 2100 die deutsche Bevölkerung 24 Mio Einwohner betragen, also einem Stand zu Beginn des 19. Jhdts.!!!
– Eigentlich wären 2,1 Kinder pro Familie nötig, um eine Bevölkerung wachsen zu lassen
– Seit den 1970ern ist jede Kindergeneration um 1/3 kleiner als die Ihrer Eltern (oupss…)
– Resultat: Von 100 Deutschen bleiben 30 Jahre später nur noch 70 übrig
– Riesenproblem ist dabei die höchst unterschiedliche Entwicklung der Regionen. Manche Regionen werden dabei gewinnen, manch andere werden stark leiden müssen. Keine einzige Region weist aus eigener Kraft eine Geburtenrate auf, die zu einer stabilen oder positiven Entwicklung beitragen würde. Eine Region kann nur „gewinnen“, wenn sie aus anderen Regionen Menschen anzieht. Die starken Regionen (Bayern, Baden-Württemberg) werden stärker und die jetzigen strukturschwachen Gebiete werden noch schwächer. Der Süden profitiert momentan und auch in Zukunft vom Norden und Osten.
– Über die Häfte aller deutschen Kreise muß bis 2020 mit einem Schwund an jungen Leuten und Talenten rechnen.
– Extrem sieht es bei den Neuen Bundesländern, aber auch der Gebiete entlang der deutsch-deutsch Ex-Grenze aus. Dort wird die Bevölkerung um 10%-15% bis 2020 schrumpfen. Ähnlich sieht es im Ruhrgebiet und Saarland aus. Alleine das Ruhrgebiet wird bis 2020 eine halbe Millionen Menschen weniger aufweisen.
– Kernproblem: Der demographische Teufelskreis, denn ein Sinken der Bevölkerung wird sich nicht einfach so einpendeln. Durch Abwanderung und schwache Geburtenjahrgänge sinkt der Bildungsgrad, die öffentliche Infrastuktur wird eingeschränkt, Bäckereien, Postämter, Betriebe, etc. schliessen, die Steuereinnahmen sinken, die Kommunen müssen ihr Angebot eindampfen. Was bleibt ist der kontrollierte Rückzug.
– Einzigste Region, die sich aus eigener Kraft diesem Megatrend entziehen kann: Großraum Cloppenburg-Vechta-Borken (vom Westen Niedersachsens bis in den Norden Nordrhein-Westfalens). Dort werden die meisten Kinder geboren. Warum das so ist, weiß man momentan nicht. Doch die vielen Kinder ziehen eine bessere Infrastruktur nach sich: Von mehr Lehrern und Schulbusfahrern angefangen, bis hin zu sich immer mehr ansiedelnden Dienstleistern, Industriefirmen aus den Bereichen Lebensmittel, Agrar und Kunststoffe. Ergebnis: Keine Abwanderung mehr und immer mehr Kinder.

(mehr auf www.berlin-institut.org:
die komplette Studie als PDF und weitere Artikel zu diesem Thema)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Ganze ist nicht gerade witzig, eher verdammt erschreckend, was zur Zeit schleichend passiert. Das Allerschlimmste: Die Politik ist systemimanent aufgrund der Wahlrhythmen überhaupt nicht in der Lage, Antworten zu finden und langfristig gegenzusteuern. Wer denkt heute schon 20-50 Jahre lange im Voraus, wenn er nur maximal 10-20 Jahre an der Macht bleiben kann, also eher kurz- und mittelfristig stets um seinen Machterhalt kämpfen muß? Die Unternehmen ebenso: Sie reagieren effizient und ökonomisch auf die Gegebenheiten und wandern ab. Die Bevölkerung selbst zeigt zu großen Teilen immer weniger Verantwortungsgefühl und konzentriert sich immer mehr aufs eigene Wohlergehen: Lange studieren, Karriere machen, bloß keine Kinder, da zwei Haushaltseinkommen besser als eines sind und man sich dadurch den Zweitwagen ebenso wie zwei Motorräder und mehrfach Urlaub in einem Jahr erlauben kann. Mit Kindern wäre das alles wesentlich schwerer, also wozu welche haben. Man läßt es sich auch einfach machen: Die Politiker und die Unternehmen sind ja schuld an der Misere.

Aber es gibt noch ein Kernproblem: Mehr als die Hälfte aller Deutschen haben nach einer Umfrage im Jahre 2003 noch nie vom Begriff demographischer Wandel gehört. Was man also nicht weiß, macht einen nicht heiß.

Das Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung schlägt 17 Punkte vor (.pdf), um dem demographischen Wandel begegnen zu können:
1. Demographisch denken
2. Schrumpfprozess aktiv organisieren, nicht passiv hinsehen
3. Städte attraktiver machen
4. Investitionen lenken
5. Verschuldung abbauen
6. Subvention nur für Innovationen
7. Neustrukturierung der Bundesländer
8. Längere Lebens-Arbeitszeiten einführen
9. Bildung reformieren
10. Arbeitswelt an Ältere anpassen
11. Ausländerintegration verbessern
12. Einwanderung steuern
13. Bürgergesellschaft stärken
14. Kinder- und familienfreundlicher werden
15. Kinder selbstverständlich machen
16. Bevölkerungsforschung fördern
17. Endlich Abschied nehmen von der Formel „Lebe lang, arbeite wenig und werde dennoch reicher“

Es ist Einiges dabei, worüber man diskutieren kann. Allemal besser, als nur an sich zu denken und die Anderen machen lassen (in einer Demokratie gibt es die „Anderen“ nicht). Denkverbote kann es dabei auch nicht geben.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?