Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Strategie als Open Source Business?

Robert Basic
Aktualisiert: 11. April 2005
von Robert Basic
Teilen

Rob von Business Pundit meint, daß

I’ve become convinced that ideas are a dime a dozen. Lots of people have lots of good ideas. And, while a good idea might be necessary for a successful business, it isn’t sufficient. Economies are too chaotic. As a result, small differences in business models, small tweaks in existing ideas, small changes of some kind can lead to huge differences in outcomes (market share, profit, etc.).

Thus, I believe that execution is really the important thing in a business. That’s the thing people struggle with. It’s easy to have an idea. It’s hard to work on it day in and day out when things are going wrong and you are tired and not making any money. It’s also hard to get people to agree on where to go and what to do, which complicates execution further. As I’ve thought about this, I’ve debated (like I have many times in the past on this blog) the importance of strategy vs. execution. Those thoughts carried me back to ideas about open source business. Which led me to pose the following question. Can a company be entirely open about it’s strategy and still be #1 in a market

Sollte also eine Firma seine gesamte Strategie völlig offenlegen? Ich meine ja, denn eine Strategie kann man nachahmen, nicht aber den Erfolg, hinter dem Personen stehen und Taktiken des Tagesgeschäfts. Bayern München verfolgt ganz klar eine Strategie: Hole Dir die besten deutschen Fußballspieler und dazu einige Topspieler aus dem Ausland. Dabei gehen die finanziell nie so weit wie Real Madrid, die um jeden Preis den Erfolg herbeikaufen wollen, da man Erfolg nicht kaufen kann. Dennoch ist Real Madrid im Fußball die erfolgreichste Mannschaft der Welt, Bayern ist aber nicht viel weit dahinter. Natürlich machen Spieler wie Raul, Ronaldo und Zidane (immer noch eine Augenweide) den feinen Unterschied gegenüber Ballack, Schweinsteiger und Makaay aus. Ohne gutes Personal kannst Du noch so eine tolle Strategie haben. Du kannst sie auch auf tausend Zettel schreiben, in Prozesse einbetonieren, Du packst es nicht so oft die Champions League zu gewinnen wie Real. Auch wenn Bayerns Erfolge etwas geringer ausfallen als die von Madrid, heißt das nicht, daß Bayern Kreisliga ist. Im Gegenteil, sie gehören zu den Topteams weltweit und das seit 30 Jahren. Die Reihe der Lenker hinter dem Erfolg ist lang: Neben den besten Trainern und Spielern beruht ein großer Teil des „Bayerngeheimnisses“ auf Robert Schwan, Mentor von Uli Hoeneß und Franz Beckenbauer. Welcher Ligaverein würde sich nicht die Finger danach schlecken, solche Leute bei sich zu beschäftigen? Das heutige Trio aus Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge sichert den Erfolg und baut ihn weiter aus. Und jeder weiß, daß zu einer guten Strategie und einem Top-Personal eine gute Taktik zählt, wie man im Einzelfall vorgeht, da der Teufel im Detail steckt. Daher verbergen auch die Fußballtrainer die Aufstellung und die Taktik. Und daher hatte Bayern mit einem der weltbesten Trainer der Welt – Hitzfeld – die Champions League gewonnen. Kein Zufall, da dieser Trainer einige Jahre zuvor mit Dortmund das Kunststück bereits schon einmal gepackt hatte. Welcher Trainer kann das schon wiederholen? Ein Meister der Taktik, der mit bestehenden Ressourcen exzellent umgehen kann und das Maximum herausholt (zB durch die Einführung des Rotationsprinzips die einzelnen Spieler vor den Belastungen aus Meisterschaft, DFB-Pokal, Champions League und Nationalmannschaft schützte, zugleich ein personenunabängiges Spielprinzip aufstellte und damit auch den Konkurrenzkampf untereinander anstachelte)!

Manchmal kann es aber auch klug sein, seine Rennstrategie zu verbergen: Das machen die Formel-1 Teams gerne, indem sie ihre Reifenmischung und Tankfüllung auf Teufel komm heraus nicht preisgeben möchten. Dort ist der Wettbewerb so dicht, daß Kleinigkeiten entscheiden können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?