Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Stammgäste Teil II.

Robert Basic
Aktualisiert: 14. April 2005
von Robert Basic
Teilen

Gerhard erläuernd im Kommentar zum Artikel, warum Stammkunden wichtig sind und wann Neukunden mindestens ebenso wichtiger sind, einfacherhalber hier in einem eigenen Artikel gewürdigt, da es Einiges an wertvollen Infos enthält mE. Nämlich die Auswahl der richtigen Kunden und nicht etwa wahllos jedem Kunden seinen Service und seine Küche anzubieten:

„Mein Beitrag gibt die Argumentation wieder gegen den Versuch, mir eine Anzeige mit dem Argument aufzuschwatzen, damit könne ich neue Gäste in mein Lokal locken.

Sicherlich gibt es Phasen in der Entwicklung einer Gaststätte (besonders vor und kurz nach der Eröffnng, im Zusammenhang mit einem Relaunch, einer veränderte Wettbewerbssitation) oder auch einfach dann, wenn zu bestimmten Öffnungszeiten oder auch generell die Besucherfrequenz zu niedrig ist, in denen man gezielt neue Gäste ansprechen sollte und möglicheriweise auch über regionale Massenmedien (ich würde aber auch dann eher davon abraten und über Multiplikatoren gehen).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Anders sieht es aber aus, wenn man seine Kapazitätsgrenzen bereits ausschöpft. Dann würde die Lehrbuch-Mikroökonomie dazu raten, die Preise zu erhöhen und – auch per Werbung – die weniger zahlungswilligen Gäste gegen solche auszutauschen, die mehr auszugeben bereit sind.

Diese Sichtweise übersieht aber die soziale Interaktion zwischen den Gästen. Marketingstrategien für typische Industrieprodukte usw. lassen sich nicht einfach auf die Gastronomie übertragen. Gastronomie-Marketing ist eher mit dem Marketing für solche Produkten vergleichbar, deren Branding an Wert verliert, wenn zuviele oder die falschen Kunden damit herumlaufen.

Der spätere Nobelpreistraeger Gary S. Becker hat 1991 in einem Aufsatz sich diesem Phaenomen preistheoretisch zu naehern versucht. Er hat dabei das erstaunliche Phänomen formal abgegebildet, dass gut besuchte Restaurants hoehere Preise verlangen koennen, auch wenn sie ansonsten voellig identische Leistungen bieten (Gary S. Becker: „€œA Note on Restaurant Pricing and Other Examples of Social Influences on Price“€?, 1991).

Er zeigt in diesem Aufsatz, daß in einer Situation guter Auslastung das Risiko besteht, dieses labile Gleichgewicht zu verletzen. Ein paar Gäste mehr oder weniger, kleine Preiserhöhungen usw. können dazu führen, daß sich die Gaststätte radikal leert. Man kennt dies ja von „€œIn-Kneipen“€?, die ein paar Monate total angesagt sind, bis die Trendsetter weiterwandern. Der Erfolg der Kneipe führt dazu, daß „€œfalsche“€? Gäste attrahiert werden, mit denen die „€œTrendsetter“€? nicht mehr die Kneipe teilen wollen. Zu schlechter letzt ist man alle Gäste los, sowohl die Trendsetter als auch diejenigen, die ihnen nachlaufen, Nicht zuletzt aus diesem Grunde suchen sich bestimmte Lokale, etwa Diskotheken oder auch Top-Hotels und -restaurants (per Dresscode, Preisniveau, Doormen usw.) ihre Gäste ganz genau aus.

Gastronomie-Marketing besteht also weniger darin, möglichst irgendwelche Gäste anzuziehen, als darin, genau die anzuziehen, die zum Konzept und zu den anderen Gästen passen und die unpassenden möglichst abzuwehren.“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?