Man betrachte diesen Kommentar auf dem MEX Blog >>
Zunächst fällt nix auf, oder? Schaut Euch den Text sehr genau an. Englisch ist er, ok, so wie mein Zitat im Posting dazu auch. Eigentlich eine 1:1 Kopie des Postings, aber nur des englischsprachigen Teils. Allerdings wurde ein Wort ganz unauffällig verändert, indem es der Kommentator verlinkt hat. Der Link verweist auf eine Gambling Seite. Habe ich zunächst nicht entdeckt und dachte nix Böses. Nicht ungeschickt die Jungs 🙂
Update:
Habe mir aus dem Log seine Spuren angeschaut und in ein separates Textfile übertragen. Kann jemand damit etwas anfangen?
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) IHK - Industrie- und Handelskammer zu Berlin in Berlin |
|
![]() |
Content Creator (Social Media) (m/w/d) pro.Di GmbH in Schömberg, Renningen |
Sorry, hatte den Kommentar unter den anderen Eintrag gepostet. Wann hast du den link bemerkt?
gerade eben beim ersten Check vom Blog (übliche Routine)
Es ist schon frech… kam derjenige automatisiert herein oder war da jemand manuell am Werk?
schau mal ins Textfile. Da ist der Spammer festgehalten, was er angestellt hat. Nur bin ich kein Kenner von Logs-Auslesen. Sagt Dir das was?
Die IP acc2d0bf.ipt.aol.com ist eine normale Pool IP… mmmh, es scheint wie „per Hand“ aus, obwohl man natürlich die Einträge fälschen kann, aber „Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; Q312461; SV1; .NET CLR 1.1.4322)“ sieht doch sehr echt aus. Tja… mit Mühe gemacht oder einen falschen User-Agent übergeben.
Und per Hand macht man es ja nur, wenn man zusätzliche Felder wie das „OK – mex“ Feld hat, die SPAM verhindern sollen. Wenn er es per Hand gemacht hat, kommt bestimmt bald sein Robot.