Google sagt:
„ja“ = 5.850.000
„nein“ = 2.700.000
Überrascht mich jetzt doch. Wenn man den Ja-Sager-Faktor mit den Miesmacher-Faktor (die vielen „Nein, geht nicht… nein, kann nicht… nein, will nicht… nein, beschissen… nein, keine Hoffnung…) berücksichtigt, müßte doch was mit 50:50 rauskommen, oder?
Deine Jobbörse in der Digital-Welt
Wir tun jeden Tag, was wir lieben. Das kannst du auch! Über 20.000 Traumjobs in der IT- und Digital-Welt warten nur auf dich in der BASIC thinking-Jobbörse. Gleich reinschauen und entdecken!
Anders die Situation in Österreich:
JA=877.000
NEIN=1.500.000
shit ähh… aber es hat was Gutes: Würdet „Ihr“ mehr auf Eure Trainer hören, würdet „Ihr“ nicht ständig im Fußball loosen :-))))
Googlekratie ist eine schöne Idee. Wenn man das mit unseren Parteien macht (SPD,CDU, FDP, bündnis 90 grüne, PDS, NPD) Ist die PDS zweitstärkste Partei (23%) nach der SPD (33%).
naja, Robert, dann muss man aber auch die Synonyme für „ja“ berücksichtigen, wie z.B. „jau“, „jo“, „jupp“, „klar“ etc. pp.
@marcc:
Lustige Idee mit den Parteien… und auch interessant…
nöö nee naa
Und das Google Orakel spricht: „Die Erde ist eine Scheibe“
Frage man Google ob die Erde eine Kugel oder nicht doch eher eine Scheibe ist, dann muss bei bei der Trefferzahl davon ausgehen, dass die Erde eine Scheibe ist.
Frage: