Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schwäche von Blogs mit Wiki ausgleichen

Robert Basic
Aktualisiert: 04. Mai 2005
von Robert Basic
Teilen

Treffend gesagt auf CommonCraft:

Blogs and message boards both suffer from the same problem- they are great for presenting emerging information, but poor at organizing it for future reference. The „€œgood stuff“€? that people often need and companies often want to capture quickly gets buried among all the comments and messages… With this post, I“€™m outlining a potential way organizations can use blogs and message boards as a way to generate useful information and a wiki as a way to filter, archive and organize it for future reference.

Bilder sagen mehr als Worte, wie sich das der Autor grundsätzlich vorstellt bzw ausgemalt hat.

 

Diese Grafik ist selbstredend:
Blog to Wiki

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und so könnte der Übernahmeprozess auf Knopfdruck aus einem Blogartikel in ein Wiki aussehen:
Blog to Wiki

Allerdings wird dort eine Copy&Paste Lösung genannt. Das finde ich für den User nicht zumutbar. Hier gehört mE auf den ersten Gedanken hin beim Klick auf „WikiThis“ eine kleine Box hin, in der man folgende Optionen setzen kann:
– Verlinkter Begriff/Phrase
– Kategorisierung (Lösungsansatz = Support für die Problemkategorie XYZ)
– Workflow Schritt (zur Freigabe, zur Revidierung, Freigeben)
– optional Übernahme aller oder ausgewählter Usercomments
– Tagging inkl. einer Tagübersichtsseite im Wiki
– interne Kennzeichnung im Blogartikel, daß dieser im Wiki hinterlegt wurde
– Crossreferencing = Weitere, passende Artikel im Wiki aussuchen können (über Suchfilter) und im Wikibeitrag crosslinken, dazu natürlich nicht nur das Crosslinking vom neu generierten Wikiartikel A zu N Artikeln, sondern N Artikel zu A automatisch crosslinken. Ergebnis: Mit der Zeit findet man vermehrt Wikiartikel die auf weitere Lösungsansatze (wenn es im Supportbeispiel bleibt) innerhalb des Wikis verweisen. Klassische Knowledge Base Ansatz.

via Corporate Blogging

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?