Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogs für Viraleffekte geeignet?

Robert Basic
Aktualisiert: 19. Juli 2005
von Robert Basic
Teilen

Vortrag von Martin Röll: Weblogs: Chancen und Risiken beim Einsatz in der Unternehmenskommunikation. Beim D.velop d.forum, 1. Juni 2005, Münster.

U.a. schreibt Martin, daß es Chancen für Corporate Blogs gibt, die sich aus der Vernetzung von Blogs ergeben:

Weblogger sind Multiplikatoren. Wer es schafft, sie zu erreichen, kann es schaffen, dass sich seine Botschaften weiter verbreiten.

In Weblogs entstehen virale Effekte: Ideen pflanzen sich wie Viren fort. Wenn Sie mit der Marketing-Terminologie nicht vertraut sind, kennen Sie das auch einfach als „Mund-zu-Mund-Propaganda“ und als „Schneeballeffekt“.

So schön das auch sein mag, so unwahrscheinlich ist es, daß Dank der Blogvernetzung positive Viraleffekte entstehen. Es gibt nichts, was schnelllebiger als Blogs sind: Themen poppen hoch und verdampfen in kürzesten Halbwertszeiten. Was vorgestern diskutiert wurde, ist heute völlig vergessen. Blogs als „Vernetzungstools“ mangelt es an einem: Nachhaltigkeit. Sie haben keinen gemeinsamen Erinnerungsspeicher. Doch nicht nur der hochflüchtige RAM ist ein schwacher Ansatz, sondern die Tatsache, daß man über Blogs kaum Besucher bekommt. Es ist nahezu lächerlich, wenn man auf Basis einer Erwähnung auf einem fremden Blog 10-20 Besucher im Schnitt bekommt. Viel wichtiger ist Google, Google und nochmals Google. Der Vernetzungsfaktor ist dagegen viel zu schwach und man braucht zu viel Kraft, um davon überhaupt spürbar und dauerhaft zu profitieren. Machen wir uns nix vor: Prädestiniert für Vernetzungseffekte sind bekannte Firmen wie Google/Microsoft etc… die den Promibonus genießen. Keiner interessiert sich für Eure Minifirma. Und keiner für Eure Produkte, da Blogger thematisch dermaßen abgehärtet sind, daß nur außergewöhnlich tolle Produkte genannt und weiter verlinkt werden. Jüngstes Beispiel: Das Keyboard aus Russland. Und wieviele andere Produkte wurden mal hier und da genannt, aber keiner interessiert sich dafür im Sinne des Vernetzungseffktes? 1.000? 100.000? 1.000.000?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Versteht mich nicht falsch, ich selbst liebe Blogs und wandere gerne durch die Blogosphäre, freue mich wie ein Schneekönig über Erwähnungen auf anderen Blogs, doch rein kaufmännisch betrachtet ist die Blogosphere mE uninteressant für Viraleffekte. Auch in den USA? Keine Ahnung, wie das da läuft, aber so ich das von außen betrachte, ist es das Gleiche: Sobald Google oder Apple pupst, schreibt jeder drüber, sobald eine No-Name Firma etwas wunderbares vorstellt, interessiert sich keine Socke dafür. Thats life.

Ergo? Legt nicht zuviel Wert und macht Euch nicht zu viel Gedanken um die Blogosphere, um verlinkt zu werden. Baut ein Blog, das aus eigener Kraft wächst und gedeiht. E gibt wesentlich bessere Webseiten und Medien als Blogs, auf denen sich eine Erwähnung und möglicherweise sogar thematisch tiefergehendere Auseinandersetzung viel mehr lohnt mE.

Corporate Blogs ja, definitiv, wer sie ohne über die Vorteile nachzudenken nicht nutzt, hat einen Fehler gemacht oder weiß nach dem Test/der Analyse genau, warum sie ihm nix bringen. Aber ein Blog zu starten, um mit Bloggern aus der Blogosphere ins Gespräch zu kommen, würde ich in 99:1 Fällen „nein“ sagen.

Gibt es denn nie nie positive Viraleffekte? Natürlich gibt es die, so wie Flickr.com immens von Blogs profitieren konnte. Wann poppen denn eher Themen in der Blogosphere hoch? Wenn es sich um Themen handelt, die eng mit dem Blogging verknüpft sind. Das kann ein Bilderdienst sein, den man für sein eigenes Blog nutzen kann, die Tastatur mit der man bloggt, die Digicam mit der man Videos oder Bilder schießt und ins Blog lädt, also alles Themen, die blogverwandt sind. Ist doch logo: Die Blogosphere ist auf dem „Egotrip“. Jeder Blogger schreibt idR über das, was ihn persönlich interessiert. Ich ebenso wie andere. Das ist doch völlig normal. Die Vorstellung, mit der man die Blogoshäre anpreist, daß sie Euch als Firma mit offenen Armen aufnehmen werden, nur weil ihr ein Corporate Blog über XYZ aufmacht, ist ein bißerl vorbei an der Realität. Bei ~9.000.000.000 Webseiten (mehr oder weniger ist doch egal mittlerweile), bei ca. 10.000.000 Blogs weltweit (und wohl weit mehr…), bei hunderten von Millionen Nachrichten, die durchs Netz rauschen, seid Ihr mit Eurem Blog zu Beginn nichts anderes, als ein dunkler, klitzekleiner Planet ganz am Ende der Galaxis, wo sich ganz selten ein Lebewesen hin verirrt. Der Gedanke, daß sich jemand für die Funksignale von diesem klitzekleinen Planeten interessiert… ok.. :-)) Die Blogosphäre ist da sehr wählerisch. Wenn da nicht eine große Gleichberechtigungsmaschine wäre, die es Euch ermöglicht, überhaupt in der Netzgalaxie wahrgenommen zu werden: Google. Nur das hat mit Blogs nix zu tun.

Wenn also ein Berater schreibt, daß Blogs mitunter wegen Viraleffekten – denn die Vernetzung und Schwarmintelligenz ist es, was sie schließlich auszeichnet – spannend sind, dann automatisch Jamba und positive Beispiele wie Audi/Siemens (?) nennt, handelt es sich bei diesen Projekten um nix anderes als reines Spielgeld dieser Konzerne, die Blogs testen. Wer es toll findet, daß Sony für „gigantische“ 25.000 USD (angeblich) ein Blog sponsed, möge sich den gesamten Werbeetat des Konzerns betrachten. Ein Multi kann gut und gerne sogar sechs- bis siebenstellige Summen für einen „Test“ ausgeben, bis sie sich aus dem Projekt zurückziehen oder eben weitermachen. Mit solchen Beträgen können kleinere und mittelständische Unternehmen nicht „locker“ arbeiten. Sie müssen jeden Cent genau kalkulieren. No way, daß die halt mal Budget „einfach so“ locker machen für Blogs, weil „sie halt möglicherweise Viraleffekte – Herbert, was is’n das – pushen“.

Hört stets auf Euch selbst: Ihr seid der Entscheider, Ihr treibt die Firma voran. Seid gewitzt, seid clever, seid smart. Ihr wisst, daß Ihr mit schwachen Ansätzen nix verkaufen werdet. Denkt also nach, wenn Ihr schon Blogs einsetzen wollt – abgesehen von „Google wird Euch lieben“ – wie Ihr die Wellen absurfen könnt. Nur ein kleines Beispiel: Udo Vetter über World of Warcraft. Udo ist RA und kann ebenso und noch viel besser als ich über 10 zählen. In dem Falle handelt es sich um ein Game, das wohl bald ca. 500.000 Menschen in D spielen, wenn es so weitergeht. Udo sieht die Welle. Udo ist ein guter Surfer 🙂

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?