Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mitschwätze oder Bloogeln?

Robert Basic
Aktualisiert: 09. August 2005
von Robert Basic
Teilen

Nico zu seiner Blogblasen Theorie:

Die deutsche Blogosphäre wächst und es kommen täglich viele neue Blogger dazu, aus völlig verschiedenen Ecken… Dabei spielt es keine Rolle, wie bekannt oder unbekannt der Neublogger ist, in der Blogosphäre muss man sich erst einmal seine Leser erschreiben… Wer sich denkt „online kann ich, das geht einfach“, der hat schon verloren. „Bloggen geht einfach, es ist nur schwer zu erklären.“ ist einer meiner Standardsätze. Was man nicht erklären kann, dass ist das Gefühl für sein Blog-Umfeld, das man sich nur selber aneignen kann, das schwer vermittelbar is.. Ich nenne das „Bloggen in der Blase“ und stelle mir dann lauter Leute vor, die an ihren Rechnern sitzen, eingehült in eine schön weiche, wohlig warme Blase, in der sie so durch den Raum wirren, manchmal an andere Blasen stossend, aber ansonsten nichts hörend. Man sieht oder weiss, dass man nicht alleine ist, aber das war es dann auch schon. Es ist nett in der Blase, aber irgendwie auch langweilig, weil nichts passiert… Blogs, das ist ein lose verkoppeltes Netzwerk von Netzwerken, wo Leute miteinander diskutieren, sich anbrüllen, sich etwas zuflüstern, mal muksch sind, mal alle lieb haben, da ist Leben in der Bude, da passiert etwas um einen herum, man muss nur mitmachen. Klingt ein wenig wie ein kollektiver Blogfreizeitpark mit großem Unterhaltungswert und das ist es auch manchmal. Es geht aber um mehr als nur online ein paar Zeichen stehen zu haben, wenn es gut sein soll, dann muss man sich ein wenig engagieren.

Nette Theorie, die sicherlich auch stimmen mag, wenn man über Alltäglichkeiten miteinander schwätzt, und sonst halt eben auf der Welle mitschwimmt (Ihr kennt das bereits: Spreeblick -> Jamba -> Blogbar JambaJamba -> Blogxyz JambaJambaJamba -> for (int welle = 1; welle <= langeweile; welle++) ...). Völlig ok. Nur, lassen wir mal die privaten Blogger aussen vor: Corporate Blogger (und damit meine ich nicht die non-existenten Dax 30 Blogs, sondern alle Blog mit kommerziellem Hintergrund) haben keine Notwendigkeit in die Blogosphäre einzutauchen, sich zu vernetzen. Solange Blogs weitestgehend ungenutzt in deutschen Landen sind, solange ist man nicht auf die Blogger angewiesen. Sie sind schlichtweg uninteressant, weil es viel zu viel Arbeit macht, sich damit zu beschäftigen und der ROI tendiert gen Null. Ihr werdet, wenn das Blog gut gemacht ist, von selbst Leser bekommen. Dazu braucht man keine Blogger. Auch Googleleser können lesen und Infos weiterreichen, wenn sie eine gute Seite entdecken. Das sind die viel stärkeren und treibenden Kräfte im Netz, nicht die Blogs, was Word to Mouth angeht. Wieso? Es sind schlichtweg tausendfach mehr Googleleser als Blogger und Blogleser. Konzentriert Euch auf Euer Blog im Sinne von guten Content, vergesst einfach mal diese Blasentheorie, sie ist tendenziell rosa eingefärbt, kein Wunder, der Schreiber beschäftigt sich tagtäglich mit Blogg.de - einem Bloghosting Dienst - seinem Baby und ist ebenso ein positiv Blogverrückter (ok, "vergessen" nicht ganz, denn natürlich stimmt das in sich absolut, was Nico schreibt, aber nicht mehr, wenn es um den Verzicht auf eine Vernetzung, einen Verzicht ins Eintauchen der Blogosphäre geht). Ist Euer Blog gut gemacht, kommen die Blogger sowieso zu Euch, keine Bange. Insofern: Nicht mitschwätze, einfach bloogeln ;-) Macht weniger Mühe, ist wesentlich effizienter und macht mindestens ebenso viel Spaß, da auch Googleianer sogar denken und schreiben können, wenn es ums Kommentieren geht. Aber momente mal, ich blogge doch auch? Ja, aber nur weil ich danach süchtig bin :) Blogs werden stärker und stärker, mit jedem weiteren Blog. Aber es tröppelt... und tröppelt... wir haben in D das Problem, daß wir keine Blog-Icons haben, die einflußreich genug sind, die Entwicklung und Wachstumszahlen der deutschen Blogosphäre positiv zu beschleunigen. Wo ist der Macher, der zu einer Radiostation geht und diese überzeugt, Blogs als eines der zentralen Themen aufzunehmen? Stattdessen haben wir die Dons af dieser Welt verdient, die sich lieber mit zerstören als mit kreativen Anregen beschäftigen. Wo ist der Macher, der in jede auch nur erdenkbare TV Show rennt? Wo ist der Macher, der beste Kontakte mit der Presse pflegt? Ein Macher? Sollte mehr Macher geben. Wir haben keine, die auf der Klaviatur spielen können, die beeinflussend und anregend zugleich sind. Der deutsche Siegfried also? Der Ruf nach dem Superhero? Nein, deutsche Blogger leider einfach unter der deutschen Krankheit "unauffällig bleiben, keine Führungsrolle beanspruchen wollen" (da haben wirs ja wieder, pissed, weil führend, eh?). Nur wo sich kein Macher wegen den vielen Neidbloggern entwickeln darf, auf den sich die Aufmerksamkeit konzentriert, da plätschert ein Markt eben vor sich dahin. In Ländern wie in den USA und Frankreich schaut das etwas anders aus. Wir hängen im internationalen Vergleich weit hinterher (klaro stören Vergleiche, wenn man es privat betrachtet. Das interessiert mich abr wenig, denn mir geht es um positive Effekte aufs Geschäft und die kann es spürbar nur geben, wenn es mehr Blogs gibt). Das ist seit dem Hochpoppen der Blogosphäre in D so geblieben. Der einzige Kandidat wäre Nico von Blogg.de gewesen, der kann aber diese Rolle nicht einnehmen, da die Firma im Background -Ströer- führend im Städtereklamebereich ist. Ich kann mir gut vorstellen, daß im Kern das Geschäftskredo immer heissen wird: "Wir brauchen teure Flächen, die wir mit Reklame bekleben können". Sieht Ströer Blogs als Plakatflächen an? Ich kann es schlecht beurteilen aus der Ferne, doch hat Ströer mE Nico bisher nie die notwendige Freiheit und den Raum gegeben, sich zum einflussreichen Blogevangelisten mit medialer Wirkung zu entwickeln. Weil sie wohl Blogs als reines Experiment ansieht, womit man keine Kohle macht. Und wenn man seine Kohle nicht investieren will, tröppelt halt Blogg.de ebenso dahin wie viele andere Bloganbieter. Sie machen nicht den Markt, der "Blogmarkt" wird von den Konsumenten gemacht. Kein Evangelist, kein treibender Bloganbieter, nix da... Update aufgrund Hinweis von Nico: Ströer ist nicht gleich Ströer, soll heissen, daß Blogg.de nicht zur Ströer AG gehört, sondern zu Dirk Ströer.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?